Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Ich habe dieses schnelle Airfryer-Brot entdeckt, als ich auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit war, frisches Brot ohne lange Gehzeiten zu backen. Mit einer Kombination aus Weizenvollkornmehl, Weizenmehl, Haferflocken, frischem Rosmarin und würzigem Red Leicester oder Cheddar-Käse entsteht ein rustikales Brot mit knuspriger Kruste und saftigem Inneren. Besonders praktisch: Es benötigt keine Hefe und ist in nur 30 Minuten fertig – ideal für spontane Brotgelüste.

Zutaten

  • 250 g Weizenvollkornmehl

  • 200 g Weizenmehl Type 405

  • 50 g Haferflocken (plus etwas mehr zum Bestreuen)

  • 1 gehäufter Teelöffel Backnatron

  • 4 Zweige frischer Rosmarin (davon einen Teil zum Bestreuen)

  • 1 großes Bio-Ei

  • 300 ml Buttermilch oder 300 g Joghurt

  • 100 g Red Leicester oder Cheddar-Käse, gewürfelt

  • Meersalz

  • 1 Teelöffel Olivenöl (für den Rosmarin zum Bestreuen)

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel beide Mehlsorten, Haferflocken, Backnatron und einen gestrichenen Teelöffel Meersalz mischen. Den größten Teil des Rosmarins fein hacken und unter die Mischung heben. Einen kleinen Teil für die Garnierung zurücklegen.

  2. Teig anrühren: Eine Mulde in die Mehlmischung drücken. Das Ei hineinschlagen und die Buttermilch (oder Joghurt) hinzufügen. Mit einer Gabel alles gut verrühren und das Mehl nach und nach vom Rand einarbeiten. Mit leicht bemehlten Händen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.

  3. Käse einarbeiten und formen: Den gewürfelten Käse gleichmäßig unter den Teig mischen. Den Teig zu einem runden Fladen von etwa 3 cm Dicke formen. Haferflocken und etwas Meersalz darüberstreuen und sanft in die Oberfläche drücken. Den Teig kreuzweise tief einschneiden.

  4. Backen: Den Teigfladen vorsichtig in die Airfryer-Schublade legen und bei 180 °C für 20 Minuten backen. Der Teig sollte anfangen aufzugehen und eine leichte Färbung bekommen. Den restlichen Rosmarin mit einem Teelöffel Olivenöl einreiben und über das angebackene Brot streuen. Für weitere 10 Minuten bei 180 °C backen, bis sich eine feste, goldbraune Kruste gebildet hat.

  5. Abkühlen und servieren: Das fertige Brot auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen und am besten noch warm servieren.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: 1 großes Brot (ca. 4–6 Portionen)

  • Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten

  • Backzeit: ca. 30 Minuten

  • Gesamtzeit: ca. 40 Minuten

Variationen

  • Vegan: Ersetze das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz und verwende pflanzlichen Joghurt.

  • Käsevarianten: Statt Red Leicester oder Cheddar kannst du auch Gouda oder Feta verwenden.

  • Nüsse und Samen: Für zusätzlichen Biss kannst du Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne unter den Teig mischen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Aufbewahrung: Das Brot bleibt in einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in ein Tuch bis zu 2 Tage frisch.

  • Aufwärmen: Für ein knuspriges Ergebnis kannst du das Brot bei 150 °C für 5–10 Minuten in der Airfryer aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich das Brot ohne Airfryer backen?

Du kannst das Brot auch im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30–35 Minuten backen. Achte darauf, dass sich eine goldbraune Kruste bildet und das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Kann ich das Brot einfrieren?

Ja, das Brot lässt sich gut einfrieren. Schneide es in Scheiben und verpacke die Portionen luftdicht. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder im Toaster aufbacken.

Ist das Brot glutenfrei?

Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Beachte jedoch, dass die Textur und der Geschmack leicht variieren können.

Kann ich statt Buttermilch auch Joghurt verwenden?

Ja, du kannst Buttermilch durch Joghurt ersetzen. Achte darauf, dass der Joghurt nicht zu fest ist, damit der Teig die richtige Konsistenz erhält.

Wie lange bleibt das Brot frisch?

Am besten schmeckt das Brot frisch, aber es bleibt bei richtiger Aufbewahrung bis zu 2 Tage genießbar. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich das Einfrieren.

Fazit

Ich finde, dieses schnelle Airfryer-Brot ist die perfekte Lösung für alle, die spontan Lust auf frisches, selbstgebackenes Brot haben. Es ist einfach zuzubereiten, benötigt keine Hefe und überzeugt durch seinen aromatischen Geschmack. Ob zum Frühstück, als Beilage zu Suppen oder einfach so – dieses Brot wird sicherlich zu einem meiner Favoriten in der Küche.

Print

Schnelles Airfryer-Brot

Schnelles Airfryer-Brot

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Schnelles Airfryer-Brot ohne Hefe: Einfaches Rezept mit Weizenvollkornmehl, Weizenmehl, Haferflocken, Rosmarin und Käse. Knusprige Kruste, saftiges Inneres – in nur 30 Minuten zubereitet. Perfekt für spontane Brotgelüste!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 1 großes Brot (4-6 Portionen)
  • Category: Backen, Brot
  • Method: Airfryer
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

250 g Weizenvollkornmehl

200 g Weizenmehl Type 405

50 g Haferflocken (plus etwas mehr zum Bestreuen)

1 gehäufter Teelöffel Backnatron

4 Zweige frischer Rosmarin (davon einen Teil zum Bestreuen)

1 großes Bio-Ei

300 ml Buttermilch oder 300 g Joghurt

100 g Red Leicester oder Cheddar-Käse, gewürfelt

Meersalz

1 Teelöffel Olivenöl (für den Rosmarin zum Bestreuen)

Instructions

  • Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel beide Mehlsorten, Haferflocken, Backnatron und Meersalz mischen. Den größten Teil des Rosmarins fein hacken und unterheben. Einen kleinen Teil für die Garnierung zurücklegen.

  • Teig anrühren: Eine Mulde in die Mehlmischung drücken, das Ei hineinschlagen und Buttermilch (oder Joghurt) hinzufügen. Gut verrühren und mit bemehlten Händen zu einem Teig verkneten.

  • Käse einarbeiten und formen: Den gewürfelten Käse unter den Teig mischen und zu einem runden Fladen (ca. 3 cm dick) formen. Haferflocken und Meersalz darauf verteilen, leicht andrücken.

  • Backen: In der Airfryer-Schublade bei 180°C 20 Minuten backen. Den restlichen Rosmarin mit Olivenöl einreiben und über das Brot streuen. Weitere 10 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

  • Abkühlen und servieren: Das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und warm servieren.

Notes

  • Vegan: Ersetze das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz und verwende pflanzlichen Joghurt.

  • Käsevarianten: Statt Red Leicester oder Cheddar kann auch Gouda oder Feta verwendet werden.

  • Nüsse und Samen: Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sorgen für zusätzlichen Biss.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments