Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Quiche mit Hähnchen und Champignons ist perfekt für jeden Anlass – sei es für ein gemütliches Mittagessen, ein Familienfest oder ein leckeres Abendessen. Der Geschmack des Hähnchens, kombiniert mit der Cremigkeit der Champignons und der zarten Konsistenz der Quiche, macht dieses Gericht unwiderstehlich. Die Zubereitung ist einfach, und mit frischen Zutaten lässt sich eine Quiche zaubern, die sowohl sättigend als auch geschmacklich perfekt ist. Besonders schätze ich, dass sie sowohl warm als auch kalt serviert werden kann, was sie noch vielseitiger macht.
Zutaten
-
1 Blätterteig oder Mürbeteig (je nach Vorliebe)
-
300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
-
200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
200 ml Sahne
-
3 Eier
-
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL Paprikapulver
-
1 TL Thymian oder andere Kräuter nach Wahl
-
Etwas Öl zum Anbraten
(Tipp: Du findest die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkarte unten.)
Zubereitung
-
Ofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
-
Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich wird. Danach das gewürfelte Hähnchenfleisch hinzufügen und anbraten, bis es durchgegart ist. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
-
Die Champignons in die Pfanne geben und kurz mit anbraten, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgegeben haben. Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
-
In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Den Blätterteig oder Mürbeteig in eine Quicheform legen und gleichmäßig verteilen.
-
Das Hähnchen-Champignon-Gemisch auf den Teig geben und die Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig darüber gießen.
-
Den geriebenen Käse darüber streuen.
-
Die Quiche im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und fest geworden ist.
-
Die Quiche aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie in Stücke geschnitten und serviert wird.
Servings und Timing
-
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
-
Backzeit: ca. 35-40 Minuten
-
Portionen: Diese Quiche reicht für 4-6 Portionen, je nach Appetit und Beilagen.
Variationen
-
Vegetarische Version: Statt Hähnchen kann Tofu oder Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika verwendet werden.
-
Käsewahl: Der Käse kann nach Geschmack variiert werden, zum Beispiel mit Feta oder Ziegenkäse für eine andere Geschmackskomponente.
-
Würzung: Verschiedene Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Oregano können ausprobiert werden, um der Quiche eine persönliche Note zu verleihen.
Lagerung/Erwärmen
-
Lagerung: Die Quiche lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Abgedeckt bleibt sie frisch und sollte innerhalb von 2-3 Tagen genossen werden.
-
Erwärmen: Zum Aufwärmen kann die Quiche bei 160°C für etwa 10-15 Minuten im Ofen erwärmt werden. Alternativ kann sie auch in der Mikrowelle für 1-2 Minuten erwärmt werden.
FAQs
Wie lange kann ich die Quiche aufbewahren?
Die Quiche bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Sie kann auch eingefroren werden und bei Bedarf aufgewärmt werden.
Kann die Quiche auch ohne Teig gemacht werden?
Ja, der Teig kann weggelassen werden, und es entsteht eine „Crustless Quiche“. Einfach die Füllung in eine gut gefettete Form geben und im Ofen backen.
Kann auch gefrorenes Hähnchen verwendet werden?
Ja, gefrorenes Hähnchen kann ebenfalls verwendet werden. Es sollte jedoch vorher gut durchgegart werden, bevor es in die Quiche gefüllt wird.
Kann die Quiche auch vegetarisch gemacht werden?
Ja, das Hähnchen kann durch Pilze, Gemüse oder Tofu ersetzt werden, um eine vegetarische Version zu kreieren.
Wie kann die Quiche noch gesünder gemacht werden?
Fettarme Sahne oder pflanzliche Sahnealternativen können verwendet werden, und Vollkornteig kann für eine gesündere Option gewählt werden.
Fazit
Diese Quiche mit Hähnchen und Champignons ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar. Sie eignet sich perfekt für jede Mahlzeit und lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, sodass immer etwas Leckeres zur Hand ist. Ob für ein schnelles Mittagessen oder ein festliches Abendessen – diese Quiche wird garantiert zum Highlight auf dem Tisch!
PrintQuiche mit Hähnchen und Champignons
Diese Quiche mit Hähnchen und Champignons ist ein köstliches Rezept für jedes Event in Deutschland! Mit zartem Hähnchenfleisch, cremigen Champignons und einer goldenen Kruste ist diese Quiche perfekt für Mittagessen, Abendessen oder Festlichkeiten. Sie lässt sich schnell zubereiten und kann nach Belieben variiert werden – eine wahre Genussbombe!
- Prep Time: ca. 15 Minuten
- Cook Time: ca. 35-40 Minuten
- Total Time: ca. 50-55 Minuten
- Yield: 4-6 Portionen
- Category: Hauptgericht, Quiche, Mittagessen, Abendessen
- Method: Backen, Braten
- Cuisine: Deutsch, International
- Diet: Gluten Free
Ingredients
1 Blätterteig oder Mürbeteig
300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, gewürfelt
200 ml Sahne
3 Eier
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Paprikapulver
1 TL Thymian oder andere Kräuter nach Wahl
Etwas Öl zum Anbraten
Instructions
-
Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
-
Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich wird. Das gewürfelte Hähnchenfleisch hinzufügen und anbraten, bis es durchgegart ist. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
-
Die Champignons in die Pfanne geben und anbraten, bis sie weich sind und Flüssigkeit abgegeben haben. Etwas abkühlen lassen.
-
In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Den Teig in eine Quicheform legen und gleichmäßig verteilen.
-
Das Hähnchen-Champignon-Gemisch auf den Teig geben und die Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig darüber gießen.
-
Den geriebenen Käse darüber streuen.
-
Die Quiche 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und fest ist.
-
Die Quiche aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor sie in Stücke geschnitten und serviert wird.
Notes
-
Du kannst die Quiche auch ohne Teig zubereiten, falls du eine „Crustless“ Version bevorzugst.
-
Für eine vegetarische Option ersetze das Hähnchen durch Tofu, Spinat oder anderes Gemüse.
-
Zum Variieren des Geschmacks kannst du auch Feta oder Ziegenkäse statt Emmentaler verwenden.