Warum du dieses Rezept lieben wirst

Die Ungarische Pilzsuppe ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das in der kalten Jahreszeit besonders wohltuend ist. Mit einer Mischung aus frischen Pilzen, würzigen Kräutern und einer cremigen Basis, hat diese Suppe einen wunderbar intensiven Geschmack, der mich immer wieder begeistert. Ich liebe es besonders, weil sie nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch einfach zuzubereiten und voller gesunder Zutaten steckt. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Starter für ein besonderes Menü.

Zutaten

  • 500 g frische Pilze (z. B. Champignons oder braune Champignons)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkartenbereich.)

Zubereitung

  1. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
  3. Die Karottenwürfel und Pilze hinzufügen und alles zusammen 5-7 Minuten anbraten, bis die Pilze leicht gebräunt sind.
  4. Das Paprikapulver einrühren und das Mehl darüber streuen. Kurz anschwitzen und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Die Sahne einrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Suppe pürieren, wenn du eine cremigere Konsistenz bevorzugst, oder sie so lassen, wenn du etwas mehr Biss möchtest.
  8. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Portionen und Timing

  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Variationen

  • Mit Fleisch: Du kannst die Suppe auch mit gebratenem Hähnchenfleisch oder Wurst erweitern, um sie noch herzhafter zu machen.
  • Vegan: Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Alternative, wie Kokosmilch oder Sojasahne, und verwende vegane Butter.
  • Schärfer: Für eine schärfere Variante kannst du Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Aufbewahrung/Erwärmung

Die Ungarische Pilzsuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen und gegebenenfalls mit etwas zusätzlicher Brühe verdünnen. Die Suppe lässt sich auch gut einfrieren, allerdings könnte die Sahne beim Einfrieren etwas an Konsistenz verlieren.

FAQs

1. Kann ich auch andere Pilzarten verwenden?

Ja, du kannst verschiedene Pilzarten verwenden, wie z. B. Shiitake oder Austernpilze, um der Suppe eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.

2. Kann ich die Suppe auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, du kannst die Sahne weglassen, um die Suppe leichter zu machen. Eine Alternative ist, stattdessen etwas mehr Gemüsebrühe zu verwenden oder einen Esslöffel Frischkäse oder Cashewcreme für die Cremigkeit hinzuzufügen.

3. Kann ich die Suppe auch mit getrockneten Pilzen machen?

Ja, du kannst getrocknete Pilze verwenden, aber achte darauf, sie vorher in heißem Wasser einzuweichen und das Einweichwasser zu verwenden, um der Suppe noch mehr Geschmack zu verleihen.

4. Ist diese Suppe auch für eine Diät geeignet?

Ja, die Ungarische Pilzsuppe ist relativ kalorienarm, wenn du die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzt und auf zusätzliche Fettzugaben verzichtest.

5. Wie kann ich die Suppe für Gäste vorbereiten?

Du kannst die Suppe im Voraus zubereiten und dann einfach kurz vor dem Servieren aufwärmen. Sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie eine Zeit lang durchgezogen ist.

Fazit

Die Ungarische Pilzsuppe ist eine perfekte Wahl für alle, die eine herzhafte, aber leichte Suppe suchen. Sie ist reich an Geschmack und sehr sättigend, dabei aber auch schnell zuzubereiten. Besonders in den kühleren Monaten ist diese Suppe ein echtes Wohlfühlgericht, das nicht nur den Magen wärmt, sondern auch die Seele. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht – sie wird sicher alle begeistern.

Print

Ungarische Pilzsuppe

Ungarische Pilzsuppe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ungarische Pilzsuppe ist eine herzhafte, aromatische Pilzsuppe, die frische Pilze, Gemüse und eine cremige Brühe kombiniert, um ein reichhaltiges, wohltuendes Gericht zu schaffen, das besonders bei kaltem Wetter perfekt ist. Mit einer Mischung aus Paprika, Butter und duftenden Kräutern ist dieses ungarisch inspirierte Rezept einfach zuzubereiten, voller Geschmack und unglaublich sättigend. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, es wird deine Gäste beeindrucken und zu einem Familienfavoriten werden.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Suppe
  • Method: Herd
  • Cuisine: Ungarisch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

500 g frische Pilze (z. B. Champignons oder braune Champignons)

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 Karotte

1 Liter Gemüsebrühe

200 ml Sahne

1 Esslöffel Mehl

2 Esslöffel Butter

1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert oder süß)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  • Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.

  • In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.

  • Die Karottenwürfel und Pilze hinzufügen und alles zusammen 5-7 Minuten anbraten, bis die Pilze leicht gebräunt sind.

  • Das Paprikapulver einrühren und das Mehl darüber streuen. Kurz anschwitzen und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.

  • Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  • Die Sahne einrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Die Suppe pürieren, wenn du eine cremigere Konsistenz bevorzugst, oder sie so lassen, wenn du etwas mehr Biss möchtest.

  • Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments