Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Ich liebe es, wie Kombination aus reifen Birnen und Zartbitterschokolade in diesem Kuchen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt. Teig ist wunderbar saftig und durch Birnenstücke erhält Kuchen eine angenehme Fruchtigkeit. Besonders gefällt mir, dass Kuchen einfach zuzubereiten ist und dennoch mit seiner Optik und seinem Geschmack beeindruckt.

Zutaten

Für einen Kuchen:

  • 150 g Zartbitterschokolade

  • 200 g Schlagsahne

  • 600 g reife Birnen

  • 150 g weiche Butter

  • 180 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillinzucker

  • 4 Eier

  • 300 g Mehl

  • 1 EL Backkakao

  • 3 TL Backpulver

  • Etwas Butter für Form

(Tipp: Vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du im Rezeptkarten unten.)

Zubereitung

  1. Ich heize Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor und fette eine Springform (Ø 26 cm) gut ein.

  2. Zartbitterschokolade hacke ich grob und lasse sie zusammen mit Schlagsahne in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und Schokolade darin auflösen. Ich lasse Mischung etwas abkühlen.

  3. Birnen schäle, viertel und entkerne ich. In einer Rührschüssel schlage ich weiche Butter, Zucker und Vanillinzucker 2 Minuten lang schaumig. Dann gebe ich Eier nach und nach hinzu. Abgekühlte Schoko-Sahne-Mischung rühre ich unter.

  4. Mehl, Backkakao und Backpulver vermische ich und hebe sie unter Masse.

  5. Teig fülle ich in vorbereitete Springform und drücke Birnenviertel sternförmig in Teig.

  6. Kuchen backe ich ca. 40 Minuten. Ich lasse ihn vollständig abkühlen.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: Ca. 12 Stücke

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten

  • Backzeit: 45 Minuten

  • Abkühlzeit: 30 Minuten

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten

Variationen

  • Nüsse hinzufügen: Ich kann Walnüsse oder Haselnüsse grob hacken und unter Teig heben, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen.

  • Vegan: Für eine vegane Variante ersetze ich Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree und verwende pflanzliche Sahnealternativen.

  • Glutenfrei: Ich kann Mehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen, um Kuchen glutenfrei zu gestalten.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Aufbewahrung: Ich bewahre Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo er sich 2–3 Tage frisch hält.

  • Kühlen: Für längere Haltbarkeit kann ich Kuchen im Kühlschrank aufbewahren, allerdings kann er dadurch etwas an Feuchtigkeit verlieren.

  • Aufwärmen: Ich erwärme Kuchen vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen, um Saftigkeit zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich verhindern, dass Birnen im Teig versinken?

Ich drücke Birnenviertel vorsichtig in Teig, sodass sie leicht sichtbar bleiben und nicht vollständig eintauchen.

Kann ich statt Zartbitterschokolade auch Vollmilchschokolade verwenden?

Ja, ich kann Vollmilchschokolade verwenden, allerdings wird Kuchen dann weniger intensiv im Schokoladengeschmack sein.

Wie kann ich Kuchen glutenfrei backen?

Ich ersetze Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Kann ich Kuchen einfrieren?

Ja, ich kann Kuchen nach dem Abkühlen in Portionen schneiden und einfrieren. Zum Auftauen lasse ich ihn über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen.

Wie kann ich Kuchen dekorieren?

Ich kann Kuchen mit Puderzucker bestäuben, mit Schokoladenraspeln verzieren oder mit einer Glasur überziehen, um ihm ein besonderes Aussehen zu verleihen.

Fazit

Dieser saftige Schoko-Birnenkuchen ist wunderbare Kombination aus Schokolade und Birnen, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Einfache Zubereitung macht ihn zu einem idealen Kuchen für verschiedene Anlässe. Ich kann ihn nach Belieben variieren und anpassen, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Print

Schoko-Birnenkuchen

Schoko-Birnenkuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser saftige Schoko-Birnenkuchen kombiniert die Aromen von Zartbitterschokolade und reifen Birnen, was ihn zu einem einzigartigen Genuss macht. Der weiche, fruchtige Teig und die zarte Schokoladennote machen diesen Kuchen zu einem perfekten Highlight für jedes Event. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung wird dieser Kuchen zum Lieblingsrezept, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 1 Stunde 40 Minuten
  • Yield: Ca. 12 Stücke
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

150 g Zartbitterschokolade

200 g Schlagsahne

600 g reife Birnen

150 g weiche Butter

180 g Zucker

1 Päckchen Vanillinzucker

4 Eier

300 g Mehl

1 EL Backkakao

3 TL Backpulver

Etwas Butter für die Form

Instructions

  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten.

  • Zartbitterschokolade grob hacken und mit der Schlagsahne in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, Schokolade darin schmelzen lassen und etwas abkühlen.

  • Die Birnen schälen, vierteln und entkernen. Butter, Zucker und Vanillinzucker in einer Schüssel 2 Minuten schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln einrühren. Die abgekühlte Schoko-Sahne-Mischung unterrühren.

  • Mehl, Backkakao und Backpulver vermengen und unter die Masse heben.

  • Den Teig in die Springform füllen und die Birnenviertel sternförmig hineindrücken.

  • Den Kuchen ca. 40 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Für zusätzliche Textur können Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse unter den Teig gehoben werden.

  • Eine vegane Variante ist möglich, indem Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree ersetzt und pflanzliche Sahnealternativen verwendet werden.

  • Glutenfrei wird der Kuchen, wenn Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt wird.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments