Why You’ll Love This Recipe

Ich liebe dieses Rezept, weil es so unkompliziert und dennoch unglaublich lecker ist. Die Kombination aus einer schnellen Bolognese-Sauce und Schichten aus Nudeln und Käse sorgt für einen vollmundigen Geschmack, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Dieses Rezept ist die ideale Wahl für Tage, an denen ich wenig Zeit habe, aber trotzdem ein Gericht genießen möchte, das alle satt macht und zufriedenstellt.

Zutaten

  • 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Dose Tomaten (ca. 400 g)

  • 1 Packung Lasagneblätter

  • 200 g Mozzarella

  • 50 g Parmesan

  • 250 g Bechamelsauce (fertig oder selbstgemacht)

  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum

(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

Zubereitung

  1. Zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  2. In einer Pfanne das Hackfleisch anbraten, bis es gut durchgegart ist. Dann die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und alles zusammen anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.

  3. Die Tomaten aus der Dose hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum abschmecken. Die Sauce für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.

  4. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  5. In einer Auflaufform abwechselnd Schichten aus Lasagneblättern, Bolognese-Sauce, Bechamelsauce und Mozzarella legen. Am Ende mit einer Schicht Bolognese und Käse abschließen.

  6. Die Lasagne im Ofen für ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse schön goldbraun ist.

  7. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Servings and Timing

  • Portionen: 4

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten

  • Kochzeit: 30 Minuten

  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Variationen

  • Vegetarische Lasagne: Statt Hackfleisch kann ich auch eine Mischung aus Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Pilzen verwenden. Für die Bolognese-Sauce bietet sich eine Tomatensauce mit Linsen oder Tofu an.

  • Käse: Für einen noch reichhaltigeren Geschmack kann ich statt Mozzarella auch Ricotta oder eine andere Käsesorte wie Cheddar verwenden.

  • Würzige Variante: Wer es etwas schärfer mag, kann in der Bolognese-Sauce Chiliflocken oder frische Chilis unterrühren.

Storage/Reheating

Die Lasagne lässt sich hervorragend aufbewahren. Ich kann sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage lagern. Beim Aufwärmen wird sie einfach noch einmal im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten erhitzt, bis sie wieder schön heiß ist. Auch einfrieren lässt sich die Lasagne sehr gut. Einfach in Portionen schneiden und im Gefrierschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen sollte sie ca. 30-40 Minuten bei 180°C im Ofen erhitzt werden.

FAQs

Wie kann ich die Lasagne noch schneller zubereiten?

Ich kann fertige Bolognese-Sauce oder Bechamelsauce verwenden, um die Zubereitung noch weiter zu verkürzen.

Kann ich die Lasagne auch ohne Bechamelsauce machen?

Ja, ich kann die Bechamelsauce weglassen und stattdessen etwas mehr Tomatensauce verwenden, um das Gericht saftiger zu machen.

Was tun, wenn ich keine Lasagneblätter zu Hause habe?

Ich kann auch normale Nudeln wie Penne oder Rigatoni verwenden und diese einfach mit der Sauce und dem Käse schichten.

Kann ich die Lasagne auch vegetarisch zubereiten?

Ja, für eine vegetarische Lasagne kann ich das Hackfleisch durch Gemüse oder Linsen ersetzen und eine vegane Bechamelsauce verwenden.

Wie kann ich die Lasagne würziger machen?

Ich kann zusätzliche Gewürze wie Chili, Paprika oder italienische Kräuter hinzufügen, um der Lasagne mehr Geschmack zu verleihen.

Conclusion

Die schnelle Lasagne ist perfekt für stressige Tage, wenn ich etwas Leckeres kochen möchte, aber wenig Zeit habe. Sie lässt sich einfach zubereiten und bietet trotzdem den vollen Geschmack einer klassischen Lasagne. Ob mit Fleisch oder Gemüse, dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen und sorgt immer für zufriedene Gesichter am Tisch.

Print

Schnelle Lasagne – das einfache Rezept für stressige Tage

Schnelle Lasagne – das einfache Rezept für stressige Tage

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Schnelle Lasagne – das einfache Rezept für stressige Tage! Diese schnelle und köstliche Lasagne ist perfekt für alle, die ein herzhaftes Gericht lieben, aber wenig Zeit haben. Mit einer schnellen Bolognese-Sauce, Lasagneblättern, frischem Mozzarella und Bechamelsauce – in nur 45 Minuten fertig und für die ganze Familie geeignet!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Dose Tomaten (ca. 400 g)

1 Packung Lasagneblätter

200 g Mozzarella

50 g Parmesan

250 g Bechamelsauce (fertig oder selbstgemacht)

Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum

Instructions

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  • Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, bis es gut durchgegart ist. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.

  • Die Tomaten aus der Dose hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum abschmecken. Die Sauce 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.

  • Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  • In einer Auflaufform abwechselnd Schichten aus Lasagneblättern, Bolognese-Sauce, Bechamelsauce und Mozzarella legen. Mit einer Schicht Bolognese und Käse abschließen.

  • Lasagne 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

  • Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Notes

  • Vegetarische Option: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Pilzen oder durch Linsen für eine vegetarische Bolognese.

  • Käse: Verwende Ricotta oder Cheddar, um den Geschmack zu variieren.

  • Schärfe: Füge Chiliflocken oder frische Chilis hinzu, wenn du es gerne würziger magst.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments