Warum ich dieses Rezept liebe

Der Quark-Schneekuchen mit Pudding ist für mich ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Seine dreischichtige Struktur aus einem knusprigen Mürbeteigboden, einer cremigen Quark-Pudding-Füllung und einer luftigen Baiserhaube erinnert mich an frisch gefallenen Schnee – zart, leicht und einfach himmlisch. Dieses Rezept habe ich von meiner Großmutter übernommen, die es an kalten Wintertagen mit Liebe zubereitete. Der Duft von Vanille und frisch gebackenem Teig erfüllte das ganze Haus und machte diese Momente für mich unvergesslich. Heute backe ich diesen Kuchen für meine Familie und Freunde und freue mich immer wieder über strahlende Gesichter beim ersten Bissen. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)

Für den Boden:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Quark-Pudding-Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Speisestärke
  • Saft und Abrieb einer Zitrone

Für den Vanillepudding:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker

Für die Baiserhaube:

  • 3 Eiweiß
  • 100 g Zucker

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Mehl, kalte Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Springform vorbereiten: Eine 26 cm Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und den Boden sowie einen Rand in der Form damit auskleiden.
  3. Quarkmasse zubereiten: Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb in einer großen Schüssel glatt rühren. Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Teigboden in der Springform verteilen.
  4. Vanillepudding kochen: Milch und Zucker in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrühren und in die heiße Milch einrühren. Unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Den heißen Pudding vorsichtig auf der Quarkmasse verteilen.
  5. Baiserhaube zubereiten: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis ein fester Eischnee entsteht. Den Eischnee gleichmäßig auf der Puddingschicht verteilen und mit einem Löffel Spitzen formen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: 12 Stücke
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden (inkl. Kühlzeit)

Variationen

  • Schokoladige Note: Ersetze das Vanillepuddingpulver durch Schokoladenpuddingpulver für eine schokoladige Variante.
  • Fruchtige Füllung: Füge der Quarkmasse frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren hinzu.
  • Nussiger Boden: Mische gemahlene Haselnüsse oder Mandeln unter den Teig für einen nussigen Geschmack.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

  • Kühl lagern: Den Kuchen in einer Kuchenglocke oder abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er 2–3 Tage frisch.
  • Einfrieren: Ohne die Baiserhaube lässt sich der Kuchen in Stücken einfrieren. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Wiedererwärmen: Den Kuchen kann man leicht im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für 10–15 Minuten erwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie verhindere ich, dass der Baiser nach dem Backen zusammenfällt?

Ein langsames Abkühlen im leicht geöffneten Ofen hilft, das Zusammenfallen zu vermeiden. Achte darauf, dass das Eiweiß sehr steif geschlagen ist und der Zucker langsam untergerührt wird.

Kann ich den Kuchen auch ohne Baiserhaube zubereiten?

Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne die Baiserhaube köstlich. Die Baiserhaube verleiht jedoch eine besondere Süße und Leichtigkeit.

Wie kann ich den Kuchen glutenfrei backen?

Ersetze das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl, das für Kuchen geeignet ist. Achte darauf, dass auch das Puddingpulver glutenfrei ist.

Kann ich den Kuchen auch laktosefrei zubereiten?

Ja, ersetze den Magerquark durch laktosefreien Quark, die Milch durch eine pflanzliche Alternative (z. B. Mandel- oder Hafermilch) und verwende laktosefreie Butter. Der Geschmack bleibt nahezu unverändert.

Wie verhindere ich, dass sich Risse auf der Oberfläche bilden?

Backe den Kuchen bei moderater Temperatur (ca. 160–170°C) und stelle eine Schale mit Wasser in den Ofen, um Feuchtigkeit zu erzeugen. Das hilft, Risse zu vermeiden.

Fazit

Der Quark-Schneekuchen mit Pudding ist für mich nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück meiner Kindheit, das ich gerne mit anderen teile. Seine zarten Schichten und der harmonische Geschmack machen ihn zu einem besonderen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ob für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen – dieser Kuchen zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter derer, die ihn probieren.

Print

Quark-Schneekuchen mit Pudding – Cremiges Meisterwerk für jede Gelegenheit

Quark-Schneekuchen mit Pudding

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser Quark-Schneekuchen mit Pudding ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst mit einer dreischichtigen Struktur aus knusprigem Mürbeteig, cremiger Quark-Pudding-Füllung und einer luftigen Baiserhaube. Ein himmlischer Genuss, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und jedes Kaffeekränzchen bereichert!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 12 Stücke

Ingredients

Für den Boden:

200 g Mehl

100 g kalte Butter

80 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Quark-Pudding-Füllung:

500 g Magerquark

150 g Zucker

3 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

2 EL Speisestärke

Saft und Abrieb einer Zitrone

Für den Vanillepudding:

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

500 ml Milch

3 EL Zucker

Für die Baiserhaube:

3 Eiweiß

100 g Zucker

Instructions

  • Teig vorbereiten: Mehl, kalte Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Springform vorbereiten: Eine 26 cm Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und den Boden sowie einen Rand in der Form damit auskleiden.

  • Quarkmasse zubereiten: Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb in einer großen Schüssel glatt rühren. Die Quarkmasse gleichmäßig auf den Teigboden in der Springform verteilen.

  • Vanillepudding kochen: Milch und Zucker in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit etwas kalter Milch anrühren und in die heiße Milch einrühren. Unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Den heißen Pudding vorsichtig auf der Quarkmasse verteilen.

  • Baiserhaube zubereiten: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis ein fester Eischnee entsteht. Den Eischnee gleichmäßig auf der Puddingschicht verteilen und mit einem Löffel Spitzen formen.

  • Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments