Warum Du dieses Rezept Lieben Wirst

Kohlrabisuppe überzeugt durch milden und dennoch herzhaften Geschmack. Sie ist kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Durch einfache Zubereitung eignet sie sich hervorragend für bewusste Ernährung, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Zutaten

(Tip: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkarten.)

  • 500 g Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Anbraten: Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Kochen: Kohlrabiwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten weich kochen.
  4. Pürieren: Suppe vom Herd nehmen, mit einem Stabmixer pürieren, bis cremige Konsistenz erreicht ist.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servings und Timing

  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Variationen

  • Cremiger: Für cremigere Variante etwas fettarmen Joghurt oder Crème fraîche unter pürierte Suppe rühren.
  • Würziger: Mit geriebenem Käse oder gerösteten Kernen garnieren.
  • Herzhafter: Mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Paprika verfeinern.

Aufbewahrung/Erwärmung

Suppe kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Erwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, gegebenenfalls mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.

FAQs

1. Kann ich Suppe einfrieren?

Ja, Suppe lässt sich gut einfrieren. Vor Einfrieren vollständig abkühlen lassen und in geeigneten Behältern portionsweise einfrieren.

2. Wie kann ich Suppe würziger machen?

Durch Zugabe von Gewürzen wie Muskatnuss, Paprika oder Curry erhält Suppe zusätzliche Geschmacksnote.

3. Kann ich Suppe mit anderen Gemüsesorten variieren?

Ja, beispielsweise mit Karotten oder Sellerie für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

4. Ist Suppe für Veganer geeignet?

Ja, wenn pflanzliches Öl und Gemüsebrühe ohne tierische Zutaten verwendet werden.

5. Wie kann ich Suppe cremiger machen?

Durch Zugabe von fettarmem Joghurt oder pflanzlicher Sahne nach Pürieren.

6. Kann ich Suppe auch ohne Pürieren genießen?

Ja, für stückigere Konsistenz Suppe einfach nicht pürieren.

7. Wie kann ich Suppe sättigender machen?

Durch Zugabe von gekochten Kartoffeln oder Vollkornnudeln.

8. Kann ich Suppe auch kalt servieren?

Ja, als erfrischende Gazpacho-Variante eignet sich Suppe auch kalt.

9. Wie kann ich Suppe für Kinder schmackhafter machen?

Mit etwas geriebenem Käse oder Croutons garnieren.

10. Wie verhindere ich, dass Suppe anbrennt?

Bei mittlerer Hitze kochen und regelmäßig umrühren, besonders während Pürierens.

Fazit

0-Punkte-Kohlrabisuppe ist köstliche und gesunde Wahl für alle, die auf Kalorienzufuhr achten. Mit einfachen Zutaten und variablen Anpassungsmöglichkeiten lässt sich leicht in Alltag integrieren und bietet dennoch vollen Geschmack.

Print

Punkte-Kohlrabisuppe

Punkte-Kohlrabisuppe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese 0-Punkte-Kohlrabisuppe ist ein leichtes und schmackhaftes Gericht, das perfekt für kalorienbewusste Ernährung geeignet ist. Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, ist sie ein kalorienarmes, nährstoffreiches Gericht, das ideal für gesunde Mahlzeiten zwischendurch ist.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen und Pürieren
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

  • 500g Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Vorbereitung: Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Anbraten: Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Kochen: Kohlrabiwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten weich kochen.
  4. Pürieren: Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

  • Variationen: Um die Suppe cremiger zu machen, rühre etwas fettarmen Joghurt oder Crème fraîche unter. Für eine würzigere Variante kannst du die Suppe mit geriebenem Käse oder gerösteten Kernen garnieren. Um die Suppe herzhaft zu machen, füge Gewürze wie Muskatnuss oder Paprika hinzu.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Erwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und gegebenenfalls mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.
  • Einfrieren: Lässt sich gut einfrieren. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen und in geeigneten Behältern portionsweise einfrieren.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments