Warum ich dieses Rezept liebe

Ich liebe es, wie dieses Rezept für Puddingschnecken perfekte Kombination aus zartem Blätterteig und cremigem Vanillepudding bietet. Zubereitung ist kinderleicht und macht Spaß. Besonders toll finde ich, dass man mit wenigen Zutaten und noch weniger Zeit herrliche Schnecken zaubern kann. Ideal für spontanen Besuch oder einfach zum Naschen zwischendurch. Himmlischer Duft beim Backen und goldbraun gebackene Schnecken, bestäubt mit Puderzucker, machen Erlebnis perfekt.

Zutaten

(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)

  • 2 Rollen Blätterteig
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 400 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 80 g Quark
  • 1 Ei
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Pudding kochen: Ich koche Vanillepudding nach Packungsanleitung mit 400 ml Milch und 40 g Zucker. Nach dem Kochen lasse ich Pudding etwas abkühlen und rühre dann 80 g Quark unter, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Blätterteig vorbereiten: Ich rolle eine Rolle Blätterteig auf einem Backblech aus und bestreiche sie gleichmäßig mit Pudding-Quark-Mischung.
  3. Zweite Teigrolle auflegen: Ich lege zweite Rolle Blätterteig auf Puddingmasse und drücke die Ränder leicht an.
  4. Schnecken schneiden: Ich schneide Teig in etwa 2 cm breite Streifen und drehe jeden Streifen zu Schnecke.
  5. Backen: Ich backe Puddingschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  6. Bestäuben: Nach dem Backen lasse ich Schnecken etwas abkühlen und bestäube sie dann mit Puderzucker.

Portionen und Zeitangaben

  • Portionen: ca. 12 Stück
  • Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
  • Kochzeit: ca. 20 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 35 Minuten

Variationen

  • Mit Rosinen: Ich streue vor dem Aufrollen einige Rosinen auf Puddingmasse für zusätzlichen Geschmack.
  • Mit Schokoladenstückchen: Ich füge kleine Schokoladenstückchen in Puddingmasse ein, um schokoladige Note zu erhalten.
  • Mit Zimt: Ich bestreue Puddingmasse leicht mit Zimt, bevor ich Teig aufrolle, für würzige Variante.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Lagerung: Ich bewahre übrig gebliebene Puddingschnecken in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf.
  • Haltbarkeit: Sie bleiben 2–3 Tage frisch.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich sie für 5 Minuten bei 180 °C in den vorgeheizten Ofen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Blätterteig auch einen anderen Teig verwenden?

Ja, ich kann alternativ auch Hefeteig oder einen anderen fertigen Teig verwenden, der sich gut zum Ausrollen eignet. Beachte jedoch, dass sich Geschmack und Konsistenz der Schnecken je nach Teigart leicht unterscheiden können.

Kann ich den Quark in den Pudding mischen, bevor er abgekühlt ist?

Es ist besser, den Quark erst nach dem Abkühlen des Puddings unterzurühren. So behält Pudding seine cremige Konsistenz und Quark wird gleichmäßig verteilt, ohne Klumpen zu bilden.

Kann ich die Puddingschnecken auch ohne Ei bestreichen?

Ja, ich kann die Puddingschnecken auch ohne das Bestreichen mit Ei backen. Das Ei verleiht der Oberfläche einen glänzenden Anstrich und eine schönere Farbe, ist aber nicht zwingend erforderlich für das Gelingen des Rezepts.

Kann ich die Puddingschnecken auch einfrieren?

Ja, ich kann die Puddingschnecken nach dem Backen abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren. Zum Aufwärmen gebe ich sie bei 180 °C für ca. 10 Minuten in den Ofen.

Wie kann ich die Puddingschnecken noch verfeinern?

Ich kann die Puddingschnecken mit einem Zuckerguss oder einer Glasur überziehen oder sie mit Schokoladenstückchen oder Nüssen füllen, um ihnen besondere Note zu verleihen.

Fazit

Puddingschnecken sind köstliche Kombination aus zartem Blätterteig und cremigem Vanillepudding, die sowohl als Snack als auch als Dessert überzeugt. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, sie nach eigenem Geschmack zu variieren, machen dieses Rezept zu einem Favoriten in meiner Küche. Egal, ob für schnelles Frühstück, Kaffeeklatsch oder einfach zum Naschen zwischendurch – diese Schnecken sind immer eine gute Wahl!

Print

Puddingschnecken selbstgemacht

Puddingschnecken selbstgemacht

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese Puddingschnecken selbstgemacht sind der perfekte Genuss für jedes Naschverlangen! Mit zartem Blätterteig und cremigem Vanillepudding bieten sie eine himmlische Kombination. Einfach zuzubereiten, schnell gebacken und ideal für spontane Gäste oder als Snack zwischendurch.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 12 Stück
  • Category: Snack, Dessert, Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

2 Rollen Blätterteig

1 Päckchen Vanillepudding

400 ml Milch

40 g Zucker

80 g Quark

1 Ei

Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  • Pudding kochen: Vanillepudding nach Packungsanleitung mit 400 ml Milch und 40 g Zucker zubereiten. Abkühlen lassen und 80 g Quark unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

  • Blätterteig vorbereiten: Eine Rolle Blätterteig auf einem Backblech ausrollen und gleichmäßig mit der Pudding-Quark-Mischung bestreichen.

  • Zweite Teigrolle auflegen: Die zweite Teigrolle auf die Puddingmasse legen und die Ränder leicht andrücken.

  • Schnecken schneiden: Den Teig in etwa 2 cm breite Streifen schneiden und zu Schnecken drehen.

  • Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

  • Bestäuben: Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments