Warum ich dieses Rezept liebe

Oyakodon ist eines meiner liebsten Gerichte, weil es einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich geschmackvoll ist. Die Kombination aus zartem Hühnchen, cremigem Ei und einer würzigen Brühe macht es zu einem vollmundigen Gericht. Besonders gefällt mir, dass ich es in nur etwa 20 Minuten auf den Tisch bekomme – perfekt, wenn ich etwas Schnelles, aber trotzdem Befriedigendes essen möchte.

Zutaten

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkartenbereich.)

  • 2 Hähnchenbrustfilets (oder Hähnchenschenkel ohne Haut)

  • 4 Eier (Raumtemperatur)

  • 2 Schalen Reis (gekocht und warm)

  • 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Mirin (japanischer Süßwein)

  • 1 EL Zucker

  • 1/2 Tasse Dashi-Brühe (japanische Fischbrühe)

  • 1 TL Sesamöl (optional)

  • Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung

  1. Hühnchen vorbereiten: Ich schneide das Hühnchen in dünne Streifen oder kleine Stücke.

  2. Zwiebel schneiden: Ich schäle die Zwiebel und schneide sie in dünne Scheiben.

  3. Eier aufschlagen: Ich schlage die Eier in einer Schüssel auf und verquirle sie vorsichtig, bis sie gut vermischt sind.

  4. Brühe ansetzen: In einer Pfanne erhitze ich die Dashi-Brühe zusammen mit der Sojasauce, dem Mirin und dem Zucker. Sobald die Brühe kocht, füge ich das Hühnchen und die Zwiebel hinzu und lasse alles bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Hühnchen durchgegart ist.

  5. Eier hinzufügen: Ich gieße die verquirlten Eier gleichmäßig über das Hühnchen und lasse sie bei niedriger Hitze stocken, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.

  6. Anrichten: Ich verteile den Reis auf zwei Schalen und gebe die Hühnchen-Ei-Mischung darauf. Zum Schluss garniere ich das Gericht mit Frühlingszwiebeln und einem Spritzer Sesamöl, wenn gewünscht.

Portionen und Zeit

  • Portionen: 2

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten

  • Kochzeit: 15 Minuten

  • Gesamtzeit: 25 Minuten

Variationen

  • Vegetarisch: Statt Hühnchen kann ich Tofu oder Tempeh verwenden.

  • Mit Gemüse: Ich füge Pilze, Spinat oder Frühlingszwiebeln hinzu, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten.

  • Schärfer: Ein paar Chiliflocken oder ein Spritzer Sriracha bringen Würze ins Gericht.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Kühlschrank: Reste bewahre ich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Dort bleiben sie 1–2 Tage frisch.

  • Einfrieren: Das Gericht lässt sich gut einfrieren. Ich lasse es vollständig abkühlen, teile es in Portionen auf und friere es ein. Zum Aufwärmen erwärme ich es in der Mikrowelle oder in einem Topf bei niedriger Hitze.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Ich füge einfach etwas Chili oder Sriracha hinzu, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen.

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?

Ja, ich kann Pilze, Spinat oder Frühlingszwiebeln hinzufügen, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten.

Ist Oyakodon glutenfrei?

Wenn ich glutenfreie Sojasauce verwende, ist das Gericht glutenfrei.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, ich kann die Brühe und das Hühnchen im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren füge ich die Eier hinzu und erwärme alles zusammen.

Wie kann ich das Gericht vegetarisch machen?

Statt Hühnchen kann ich Tofu oder Tempeh verwenden, um eine vegetarische Variante zu erhalten.

Fazit

Oyakodon ist ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Gericht, das ich in kürzester Zeit zubereiten kann. Die Kombination aus Hühnchen, Ei und würziger Brühe macht es zu einem wahren Genuss. Es ist perfekt für stressige Tage, an denen ich etwas Schnelles und dennoch Sättigendes haben möchte.

Print

Oyakodon – Ein japanischer Klassiker in 20 Minuten

Oyakodon – Ein japanischer Klassiker in 20 Minuten

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Oyakodon ist ein köstliches japanisches Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet wird. Die Kombination aus zartem Hühnchen, Ei und einer würzigen Brühe macht es zu einem einfachen und schnellen Gericht für jede Gelegenheit. Perfekt, wenn du nach einer schnellen und dennoch schmackhaften Mahlzeit suchst.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 2 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen in der Pfanne
  • Cuisine: Japanisch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

2 Hähnchenbrustfilets (oder Hähnchenschenkel ohne Haut)

4 Eier (Raumtemperatur)

2 Schalen Reis (gekocht und warm)

1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten

2 EL Sojasauce

1 EL Mirin (japanischer Süßwein)

1 EL Zucker

1/2 Tasse Dashi-Brühe (japanische Fischbrühe)

1 TL Sesamöl (optional)

Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Instructions

  • Hühnchen in dünne Streifen schneiden.

  • Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.

  • Eier in einer Schüssel aufschlagen und verquirlen.

  • Dashi-Brühe, Sojasauce, Mirin und Zucker in einer Pfanne erhitzen. Hühnchen und Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen, bis das Hühnchen durch ist.

  • Verquirlte Eier gleichmäßig über das Hühnchen gießen und bei niedriger Hitze stocken lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Reis auf Schalen verteilen und die Hühnchen-Ei-Mischung darauf geben. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamöl garnieren.

Notes

  • Variationen: Statt Hühnchen kann Tofu oder Tempeh verwendet werden. Auch Gemüse wie Pilze, Spinat oder Frühlingszwiebeln können hinzugefügt werden.

  • Für schärfere Varianten: Chiliflocken oder Sriracha hinzufügen.

  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments