Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe es, wie dieses Gericht in nur einem Topf zubereitet wird – perfekt für stressige Tage, an denen ich wenig Zeit und Lust auf Abwasch habe. Kombination aus zartem Hähnchen, cremiger Sauce und reisähnlicher Orzo-Pasta sorgt für rundum gelungenes Geschmackserlebnis. Besonders toll finde ich, dass ich Rezept nach Belieben variieren kann, indem ich zum Beispiel Gemüse hinzufüge oder mit verschiedenen Kräutern experimentiere. Ein echtes Wohlfühlessen, das schnell und einfach zubereitet ist!
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)
- 400 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- ½ Teelöffel getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 300 g Orzo-Pasta
- 750 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
- Optional: Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Hähnchen anbraten: Ich erhitze Olivenöl in großem Topf bei mittlerer Hitze. Das gewürfelte Hähnchenbrustfilet würze ich mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer. Das Hähnchen brate ich 5–7 Minuten an, bis es rundherum goldbraun ist. Anschließend nehme ich es aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In dem gleichen Topf brate ich Zwiebel und Knoblauch an, bis sie weich und duftend sind (ca. 2–3 Minuten).
- Pasta hinzufügen: Die Orzo-Pasta gebe ich in Topf und brate sie kurz an, damit sie etwas Farbe bekommt (ca. 1–2 Minuten).
- Flüssigkeiten hinzufügen: Die Hühnerbrühe und die Sahne gieße ich in Topf und rühre alles gut um. Die Mischung bringe ich zum Kochen und lasse sie dann bei niedriger Hitze abgedeckt 10–12 Minuten köcheln, bis Pasta al dente ist und Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde.
- Hähnchen zurückgeben: Das angebratene Hähnchen gebe ich zurück in Topf und lasse es für 2–3 Minuten mitköcheln, bis es durchgegart ist.
- Verfeinern: Den Zitronensaft rühre ich unter und schmecke Gericht mit Salz und Pfeffer ab.
- Servieren: Das fertige Gericht garniere ich mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum und bestreue es optional mit Parmesan.
Portionen und Zeitangaben
- Portionen: 4–6
- Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
- Kochzeit: ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
Variationen
- Mit Gemüse: Ich füge frischen Spinat, Erbsen oder Paprika hinzu, um dem Gericht mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen.
- Mit anderen Kräutern: Statt Thymian kann ich auch Rosmarin oder Oregano verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Mit Lachs: Ich ersetze das Hähnchen durch Lachsfilet für andere Proteinquelle.
- Vegan: Ich lasse das Hähnchen weg und ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne.
- Mit Gewürzen: Ich experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Curry oder Chili, um dem Gericht eine würzige Note zu geben.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Lagerung: Ich bewahre Reste in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf.
- Haltbarkeit: Das Gericht bleibt 2–3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich das Gericht in einen Topf und erhitze es bei niedriger Hitze, bis es durchgewärmt ist. Falls nötig, füge ich etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Orzo-Pasta durch eine andere Pasta ersetzen?
Ja, ich kann die Orzo-Pasta durch andere kurze Pastaarten wie Penne oder Fusilli ersetzen. Dabei sollte ich jedoch die Garzeit und die Flüssigkeitsmenge entsprechend anpassen.
Kann ich das Gericht auch im Ofen zubereiten?
Ja, ich kann das Gericht auch im Ofen zubereiten. Dazu brate ich das Hähnchen und die Zwiebel in einer ofenfesten Form an, gebe die restlichen Zutaten hinzu und gare alles im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 20 Minuten, bis die Pasta gar ist.
Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Ich kann das Gericht mit zusätzlichen Gewürzen wie Paprikapulver, Chili oder getrockneten Kräutern wie Rosmarin oder Oregano würzen, um ihm mehr Geschmack zu verleihen.
Kann ich das Gericht auch ohne Fleisch zubereiten?
Ja, ich kann das Hähnchen weglassen und stattdessen Gemüse wie Pilze, Zucchini oder Auberginen verwenden, um ein vegetarisches Gericht zu erhalten.
Wie kann ich die Sauce cremiger machen?
Ich kann die Menge der Sahne erhöhen oder zusätzlich Frischkäse oder Mascarpone unterrühren, um die Sauce noch cremiger zu machen.
Fazit
One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen ist schnelles, einfaches und dennoch elegantes Gericht, das sich perfekt für hektische Tage eignet. Kombination aus zartem Hähnchen, cremiger Sauce und reisähnlicher Orzo-Pasta sorgt für rundum gelungenes Geschmackserlebnis. Zudem lässt sich Rezept nach Belieben variieren, sodass es nie langweilig wird. Ein echtes Wohlfühlessen, das in weniger als 30 Minuten zubereitet ist!
PrintOne Pot Orzo Pasta mit Hähnchen
Dieses One Pot Orzo Pasta mit Hähnchen ist das perfekte Gericht für stressige Tage! Zartes Hähnchen, cremige Sauce und Orzo-Pasta sorgen für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis – und das alles in nur einem Topf. Schnell, einfach und vollgepackt mit Aromen – ideal für ein stressfreies Abendessen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4-6 Portionen
- Category: Hauptgericht, Comfort Food
- Method: Kochen
- Cuisine: International, Mediterran
- Diet: Gluten Free
Ingredients
400 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Paprikapulver
½ Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
300 g Orzo-Pasta
750 ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne
1 Teelöffel Zitronensaft
Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Optional: Parmesan zum Bestreuen
Instructions
-
Hähnchen anbraten: In einem großen Topf Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Hähnchen mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer würzen und 5-7 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
-
Zwiebel und Knoblauch anbraten: Zwiebel und Knoblauch im gleichen Topf anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 2-3 Minuten).
-
Pasta hinzufügen: Orzo-Pasta hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, damit sie etwas Farbe bekommt.
-
Flüssigkeiten hinzufügen: Hühnerbrühe und Sahne in den Topf gießen und alles gut umrühren. Zum Kochen bringen, dann abgedeckt 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen wurde.
-
Hähnchen zurückgeben: Das angebratene Hähnchen zurück in den Topf geben und 2-3 Minuten mitköcheln lassen, bis es durchgegart ist.
-
Verfeinern: Zitronensaft unterrühren und das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Servieren: Mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren und optional mit Parmesan bestreuen.