Warum dieses Rezept lieben
Was an diesem Möhreneintopf besonders geschätzt wird, ist, wie einfach er zuzubereiten ist. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich wunderbares Gericht zaubern, das nicht nur lecker, sondern auch sättigend ist. Geschmack der Möhren harmoniert wunderbar mit den Würstchen, und warme Brühe rundet das Ganze ab. Außerdem ist Rezept sehr variabel – es lässt sich nach Belieben anpassen, sei es mit anderen Gemüsesorten oder einer würzigeren Brühe.
Zutaten
-
500 g Möhren
-
500 g Kartoffeln
-
6 Würstchen (z. B. Bockwurst oder Wiener)
-
1 Zwiebel
-
1 Liter Gemüsebrühe
-
1 EL Butter
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Ein Teelöffel Zucker (optional, um Süße der Möhren zu verstärken)
-
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Maße befindet sich in der Rezeptkarte unten.)
Zubereitung
-
Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln ebenfalls schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
-
In großem Topf Butter erhitzen und Zwiebel darin glasig braten.
-
Möhren und Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anbraten.
-
Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen.
-
Eintopf etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
-
In der Zwischenzeit Würstchen in Scheiben schneiden und zum Eintopf geben. Weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
-
Mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Teelöffel Zucker abschmecken.
-
Eintopf mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Servings und Timing
-
Zubereitungszeit: 15 Minuten
-
Kochzeit: 30 Minuten
-
Portionen: 4-6 Portionen
Variationen
-
Vegetarisch: Statt Würstchen können vegetarische Würstchen oder Tofu verwendet werden, um eine fleischfreie Variante zu schaffen.
-
Mehr Gemüse: Der Eintopf lässt sich auch mit weiteren Gemüsesorten wie Lauch oder Sellerie anreichern.
-
Scharf: Wer es gerne würziger mag, kann ein wenig Chili oder scharfe Paprika hinzufügen.
Aufbewahrung/Reheizen
Möhreneintopf lässt sich gut aufbewahren. Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zum Wiedererhitzen einfach in einem Topf auf dem Herd erwärmen und gegebenenfalls mit etwas Wasser oder Brühe auflockern.
FAQs
Wie lange hält sich Möhreneintopf im Kühlschrank?
Eintopf bleibt im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage frisch. Er kann auch portionsweise eingefroren werden, wenn eine längere Aufbewahrung gewünscht wird.
Kann ich auch andere Würstchen verwenden?
Ja, es können jede Art von Würstchen verwendet werden, die einem gefallen. Besonders geeignet sind Bockwurst oder Wiener, aber auch Bratwurst oder Frankfurter Würstchen sind möglich.
Ist der Eintopf auch für größere Anzahl von Personen geeignet?
Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen, wenn mehr Portionen benötigt werden. Wichtig ist, einen größeren Topf zu verwenden.
Kann der Eintopf auch ohne Fleisch zubereitet werden?
Absolut! Das Rezept lässt sich ganz einfach vegetarisch gestalten, indem die Würstchen durch vegetarische Alternativen oder mehr Gemüse ersetzt werden.
Kann der Möhreneintopf am Vortag zubereitet werden?
Ja, der Eintopf schmeckt sogar noch besser, wenn er am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Beim Erwärmen entfaltet sich der Geschmack noch intensiver.
Fazit
Dieser Möhreneintopf mit Würstchen ist eine wunderbare, einfache Mahlzeit, die an gute, alte Zeiten erinnert. Die Kombination aus Möhren, Kartoffeln und würzigen Würstchen ist einfach unschlagbar und zudem schnell zubereitet. Der Eintopf eignet sich perfekt, um ihn mit der Familie zu genießen, besonders an kalten Tagen. Ob als warmes Abendessen oder nahrhafte Mittagspause – dieser Eintopf ist immer eine gute Wahl.
PrintMöhreneintopf mit Würstchen
Möhreneintopf mit Würstchen ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das besonders an kalten Tagen für Wohlbefinden sorgt. Die Kombination aus Möhren, Kartoffeln und würzigen Würstchen macht diesen Eintopf zu einer perfekten Mahlzeit für die ganze Familie. Schnell zubereitet und variabel anpassbar – ideal als schnelles Abendessen oder nahrhafte Mittagsmahlzeit.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4-6 Portionen
- Category: Eintöpfe, Familiengerichte, Herbstgerichte
- Method: Kochen, Anbraten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
500 g Möhren
500 g Kartoffeln
6 Würstchen (z. B. Bockwurst oder Wiener)
1 Zwiebel
1 Liter Gemüsebrühe
1 EL Butter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zucker (optional)
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
-
Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln ebenfalls schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
-
In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
-
Möhren und Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anbraten.
-
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
-
Den Eintopf 20-25 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
-
In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden und zum Eintopf geben. Weitere 5 Minuten mitköcheln lassen.
-
Mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Teelöffel Zucker abschmecken.
-
Den Eintopf mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notes
Dieser Möhreneintopf lässt sich problemlos nach Belieben anpassen. Für eine vegetarische Variante können vegetarische Würstchen oder Tofu verwendet werden. Zudem lässt sich das Rezept problemlos mit anderen Gemüsesorten erweitern, wie zum Beispiel Lauch oder Sellerie.