Why You’ll Love This Recipe
Diese Low-Carb-Blumenkohlpizza ist perfekte Wahl, wenn du gesunde und kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlicher Pizza suchst. Blumenkohlboden ist leicht und nährstoffreich, und trotzdem kannst du vollen Geschmack einer klassischen Pizza genießen. Boden wird schön knusprig und lässt sich mit deinen Lieblingsbelägen wie Tomaten, Käse und frischen Kräutern belegen. Ideal für alle, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten wollen, aber nicht auf leckeres Essen verzichten möchten.
Ingredients
-
1 kleiner Blumenkohl
-
1 Ei
-
100 g geriebener Mozzarella
-
50 g Parmesan
-
1 TL Oregano
-
1 TL Knoblauchpulver
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
2 EL Olivenöl (für Belag)
-
100 g Tomatensauce
-
150 g Mozzarella (für Belag)
-
Frische Basilikumblätter (optional, für Belag)
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)
Directions
-
Blumenkohl in Röschen zerteilen und in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein hacken, bis er die Konsistenz von Reis hat.
-
Blumenkohl in einem großen Topf ohne Wasser bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten dünsten, bis er weich wird. Danach gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit mit einem Geschirrtuch ausdrücken.
-
In einer Schüssel Blumenkohl, Ei, geriebenen Mozzarella, Parmesan, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen, bis ein fester Teig entsteht.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Teig darauf ausrollen. Achte darauf, dass Boden gleichmäßig dick ist.
-
Blumenkohlboden bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
-
Boden aus dem Ofen nehmen und mit Tomatensauce, Mozzarella und anderen gewünschten Belägen belegen.
-
Pizza noch einmal für etwa 10-15 Minuten backen, bis Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
-
Nach Wunsch mit frischen Basilikumblättern garnieren und servieren.
Servings and Timing
-
Servings: 2-3 Personen
-
Vorbereitung: 15 Minuten
-
Kochzeit: 30-35 Minuten
Variations
-
Vegetarisch: Verwende für Belag dein Lieblingsgemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilze.
-
Fleischliebhaber: Füge Beläge wie Schinken, Salami oder Hähnchen hinzu.
-
Vegan: Ersetze Käse durch pflanzliche Alternativen und Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz.
Storage/Reheating
Blumenkohlpizza lässt sich gut aufbewahren. Du kannst sie im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage lagern. Einfach Reste in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, Pizza im Ofen bei 180 °C für 5-7 Minuten aufzuwärmen, um Knusprigkeit zu erhalten.
FAQs
1. Kann ich Blumenkohlboden auch im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du ihn später verwenden möchtest, forme ihn einfach auf dem Backblech und backe ihn wie gewohnt.
2. Wie kann ich Pizza noch knuspriger machen?
Wenn du Teig vor dem Belegen mit Tomatensauce und Käse nochmal für 5 Minuten backst, wird Boden noch knuspriger.
3. Muss ich Blumenkohlboden vor dem Belag richtig abtropfen lassen?
Ja, es ist wichtig, überschüssige Flüssigkeit aus Blumenkohl zu entfernen, damit Teig fest wird und Boden nicht matschig wird.
4. Kann ich auch einen anderen Käse verwenden?
Ja, du kannst statt Mozzarella auch Gouda oder einen anderen Käse deiner Wahl verwenden. Achte darauf, dass Käse gut schmilzt.
5. Ist diese Pizza auch für ketogene Diät geeignet?
Ja, diese Low-Carb-Pizza ist ausgezeichnete Wahl für ketogene Diät, da sie wenig Kohlenhydrate enthält.
Conclusion
Low-Carb-Blumenkohlpizza ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Sie bietet großartige Möglichkeit, klassische Pizza auf kohlenhydratarme Weise zu genießen, ohne auf Geschmack oder Genuss zu verzichten. Egal, ob du sie mit einer Vielzahl an Belägen versiehst oder sie ganz klassisch hältst, dieser Blumenkohlboden wird dich überzeugen!
PrintLow Carb Blumenkohlpizza
Diese Low-Carb-Blumenkohlpizza ist die perfekte gesunde Alternative zu herkömmlicher Pizza. Der Blumenkohlboden ist leicht, nährstoffreich und bietet dennoch den vollen Geschmack einer klassischen Pizza. Ideal für alle, die ihre Kohlenhydrataufnahme reduzieren möchten, ohne auf den Genuss einer leckeren Pizza zu verzichten.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30-35 Minuten
- Total Time: 45-50 Minuten
- Yield: 2-3 Personen
- Category: Low Carb, Keto, Gesunde Pizza
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
1 kleiner Blumenkohl
1 Ei
100 g geriebener Mozzarella
50 g Parmesan
1 TL Oregano
1 TL Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Olivenöl (für den Belag)
100 g Tomatensauce
150 g Mozzarella (für den Belag)
Frische Basilikumblätter (optional, für den Belag)
Instructions
-
Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und in einem Mixer oder einer Küchenmaschine so fein hacken, dass er die Konsistenz von Reis hat.
-
Den Blumenkohl in einem großen Topf ohne Wasser bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten dünsten, bis er weich wird. Anschließend gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit mit einem Geschirrtuch ausdrücken.
-
In einer Schüssel den Blumenkohl, das Ei, den geriebenen Mozzarella, Parmesan, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen, bis ein fester Teig entsteht.
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig ausrollen.
-
Den Blumenkohlboden bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
-
Den Boden aus dem Ofen nehmen und mit Tomatensauce, Mozzarella und anderen gewünschten Belägen belegen.
-
Die Pizza noch einmal für 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
-
Nach Wunsch mit frischen Basilikumblättern garnieren und servieren.
Notes
-
Du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du ihn verwenden möchtest.
-
Wenn du eine noch knusprigere Pizza möchtest, backe den Boden vor dem Belegen mit Sauce und Käse für ein paar Minuten länger.
-
Achte darauf, dass der Blumenkohl gut abgetropft wird, damit der Teig fest wird und der Boden nicht matschig wird.