Warum du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe diesen Kuchen aus mehreren Gründen:

  • Luftig und leicht: Kuchen ist so zart und fluffig, dass er fast wie Soufflé wirkt.
  • Angenehm säuerlich: Griechischer Joghurt verleiht Kuchen erfrischende Säure, die perfekt mit Süße harmoniert.
  • Vielseitig: Ob pur, mit frischen Beeren oder Hauch Puderzucker – Kuchen lässt sich nach Belieben variieren.
  • Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten ist dieser Kuchen auch für Backanfänger geeignet.

Zutaten

(Tip: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du im Rezeptkartenbereich unten.)

  • 1 Tasse griechischer Joghurt
  • 1 Tasse Allzweckmehl
  • ½ Tasse Kristallzucker
  • 4 große Eier, getrennt
  • ¼ Tasse Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Weinstein (optional, hilft beim Stabilisieren der Eiweiße)
  • 1 Esslöffel frische Zitronenschale (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Heize Ofen auf 175 °C vor und fette runde 20 cm Springform ein oder lege mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen: In mittelgroßer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
  3. Feuchte Zutaten vorbereiten: In großer Schüssel Eigelbe mit Joghurt, Zucker, Öl, Vanilleextrakt und Zitronenschale gut verrühren, bis glatte Masse entsteht.
  4. Trockene Zutaten einarbeiten: Mehlmischung nach und nach unter Joghurtmasse heben, bis alles gut vermengt ist.
  5. Eiweiße schlagen: In separater, fettfreier Schüssel Eiweiße mit Weinstein (falls verwendet) steif schlagen. Dabei Zucker langsam einrieseln lassen, bis feste Spitzen entstehen.
  6. Eiweiße unterheben: Steif geschlagene Eiweiße vorsichtig in drei Portionen unter Joghurtmasse heben, dabei darauf achten, Luftigkeit nicht zu verlieren.
  7. Backen: Teig in vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen. Form in größere Auflaufform stellen und heißes Wasser bis etwa 2–3 cm Höhe in äußere Form gießen (Wasserbad). Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen. Anschließend Temperatur auf 170 °C erhöhen und weitere 10 Minuten backen, bis Kuchen goldbraun ist.
  8. Abkühlen lassen: Ofen ausschalten und Kuchen bei leicht geöffnetem Ofen 10 Minuten ruhen lassen. Dann Kuchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  9. Servieren: Vor Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: 8 Stücke
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 30–35 Minuten
  • Gesamtzeit: 45–50 Minuten

Variationen

  • Zitronen-Yogurt-Kuchen: Für frischen Zitrusgeschmack kann man 1 Esslöffel Zitronenschale hinzufügen.
  • Beeren-Topping: Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend als Topping.
  • Schokoladenstückchen: Einige Schokoladenstückchen im Teig verleihen Kuchen süße Note.
  • Glutenfreie Variante: Durch Austausch des Mehls durch glutenfreie Mehlmischung kann Kuchen glutenfrei zubereitet werden.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Aufbewahrung: Kuchen kann in luftdichtem Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich bis zu 5 Tage frisch.
  • Aufwärmen: Vor Servieren kann Kuchen leicht erwärmt werden, um Frische zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Kuchen glutenfrei zubereiten?

Einfach Allzweckmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.

Kann ich Kuchen einfrieren?

Ja, Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lass ihn vollständig abkühlen, wickle in Frischhaltefolie und lege in Gefrierbeutel. So bleibt bis zu 3 Monate frisch.

Wie verhindere ich, dass Kuchen zusammenfällt?

Lass Kuchen nach Backen bei leicht geöffnetem Ofen 10 Minuten ruhen, bevor du ihn herausnimmst. Dies hilft, Temperaturschwankungen zu vermeiden, die Zusammenfallen begünstigen.

Kann ich Zucker reduzieren?

Ja, Zuckeranteil kann nach Belieben reduziert werden. Allerdings beeinflusst dies Textur und Geschmack des Kuchens.

Ist Kuchen für Diabetiker geeignet?

Für Diabetiker empfiehlt es sich, Zucker durch geeigneten Zuckerersatz zu ersetzen und Portionen entsprechend anzupassen. Konsultiere hierzu Ernährungsberater.

Fazit

Light & Fluffy Yogurt Cloud Cake ist wahrer Genuss für alle, die leichten, luftigen und dennoch geschmackvollen Kuchen suchen. Mit einfacher Zubereitung und vielseitigen Variationsmöglichkeiten perfekt für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, zum Kaffee oder als Dessert – dieser Kuchen wird sicherlich viele Herzen erobern.

Print

Light & Fluffy Yogurt Cloud Cake

Light & Fluffy Yogurt Cloud Cake

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser Light & Fluffy Yogurt Cloud Cake besticht durch seine unglaublich luftige und zarte Textur. Der griechische Joghurt sorgt für eine angenehme, frische Säure, die perfekt mit der feinen Süße harmoniert. Der Kuchen ist leicht, fluffig und einfach zuzubereiten – ideal als leichter Nachtisch oder zum Kaffee. Perfekt für alle, die ein unkompliziertes Rezept mit wenigen Zutaten und tollem Geschmack suchen.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 8
  • Category: Dessert, Kuchen, Leichte Backwaren
  • Method: Backen, Wasserbad (Bain-Marie)
  • Cuisine: Deutsch, International, Modern
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

1 Tasse griechischer Joghurt

1 Tasse Allzweckmehl

½ Tasse Kristallzucker

4 große Eier, getrennt

¼ Tasse Pflanzenöl

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Backpulver

¼ Teelöffel Salz

¼ Teelöffel Weinstein (optional)

1 Esslöffel frische Zitronenschale (optional)

Instructions

  • Backofen auf 175 °C vorheizen, Springform (20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  • Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.

  • Eigelbe mit Joghurt, Zucker, Öl, Vanilleextrakt und Zitronenschale glatt verrühren.

  • Mehlmischung nach und nach unter die Joghurtmasse heben.

  • Eiweiße mit Weinstein steif schlagen, dabei Zucker langsam einrieseln lassen.

  • Steif geschlagene Eiweiße vorsichtig in drei Portionen unterheben.

  • Teig in Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Die Form in eine größere Auflaufform stellen und Wasserbad bis 2–3 cm Höhe einfüllen.

  • 50 Minuten backen, dann Temperatur auf 170 °C erhöhen und weitere 10 Minuten backen, bis goldbraun.

  • Kuchen 10 Minuten im leicht geöffneten Ofen ruhen lassen, dann vollständig auskühlen lassen.

  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.

Notes

  • Weinstein hilft, Eiweiß stabiler zu schlagen.

  • Für extra Geschmack Zitronenschale verwenden.

  • Kuchen im Wasserbad backen für optimale Feuchtigkeit und fluffige Textur.

  • Vorsichtig Eiweiß unterheben, um Luftigkeit zu bewahren.

  • Nach dem Backen langsam abkühlen lassen, um Zusammenfallen zu vermeiden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments