Why You’ll Love This Recipe

Warum wirst du dieses Rezept lieben? Ganz einfach: Pizza Bällchen sind unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und schmecken einfach unwiderstehlich. Durch die Kombination aus würzigem Käse, Tomaten und einer knusprigen Teighülle werden sie zu einer wahren Gaumenfreude. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit, egal ob als Snack zwischendurch oder als Partyhäppchen. Und das Beste daran ist, dass du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

Zutaten

(Tip: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Maßeinheiten im Rezeptkarten unten.)

  • 250 g Pizzateig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)

  • 100 g geriebener Mozzarella

  • 50 g geriebener Parmesan

  • 50 g Tomatensauce

  • 1 TL Oregano

  • 1 TL Basilikum

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 EL Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in kleine Quadrate schneiden (ca. 5×5 cm).

  2. Auf jedes Teigstück einen Löffel Tomatensauce geben und mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.

  3. Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer nach Geschmack über die Füllung streuen.

  4. Die Teigränder über der Füllung zusammenklappen und zu kleinen Bällchen formen.

  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Pizza Bällchen daraufsetzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.

  6. Die Pizza Bällchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–20 Minuten goldbraun backen.

Servings und Timing

Diese Pizza Bällchen reichen für etwa 4-6 Personen als Snack oder 2-3 Personen, wenn sie als Hauptgericht serviert werden. Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten, einschließlich der Backzeit. Wenn du sie für eine größere Gruppe zubereiten möchtest, kannst du das Rezept problemlos verdoppeln.

Variationen

  • Vegetarisch: Du kannst die Füllung mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Pilzen oder Zucchini anpassen.

  • Fleischliebhaber: Für eine herzhaftere Variante kannst du auch etwas gekochten Schinken oder Salami in die Bällchen einfüllen.

  • Würzig: Wenn du es gerne scharf magst, füge etwas Chili oder Peperoni in die Füllung hinzu.

  • Vegan: Ersetze den Käse durch pflanzliche Alternativen und die Tomatensauce mit einer veganen Variante.

Lagerung/Erwärmung

Pizza Bällchen können problemlos in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach für einige Minuten in den Ofen geben, damit sie wieder knusprig werden. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle erwärmen, jedoch verlieren sie dabei etwas von ihrer Knusprigkeit.

FAQs

Wie kann ich den Pizzateig selber machen?

Es ist ganz einfach! Du kannst einen schnellen Hefeteig mit 250 g Mehl, 1 TL Trockenhefe, 1 TL Salz, 150 ml warmem Wasser und 2 EL Olivenöl herstellen. Den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er aufgegangen ist.

Kann ich die Pizza Bällchen auch frittiert machen?

Ja, du kannst die Pizza Bällchen auch frittieren, wenn du sie noch knuspriger möchtest. Einfach in heißem Öl (ca. 180°C) goldbraun frittieren und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Wie lange kann ich Pizza Bällchen aufbewahren?

Pizza Bällchen halten sich im Kühlschrank für etwa 2 Tage. Sie können auch eingefroren werden, wenn du sie länger aufbewahren möchtest.

Kann ich die Pizza Bällchen auch im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Bällchen vorbereiten und dann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Einfach kurz vor dem Servieren backen.

Kann ich die Pizza Bällchen auch mit anderen Käsesorten machen?

Auf jeden Fall! Du kannst die Pizza Bällchen auch mit anderen Käsesorten wie Gouda, Cheddar oder Fetakäse zubereiten, je nachdem, was dir am meisten schmeckt.

Conclusion

Pizza Bällchen sind die ideale Wahl für alle, die Pizza lieben, aber etwas Neues ausprobieren möchten. Sie sind schnell zubereitet, variabel und schmecken einfach köstlich. Ganz gleich, ob für eine Party, einen Snack oder ein leichtes Mittagessen – diese kleinen Bällchen werden bei jedem Anlass ein Hit sein. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Print

Leckere Pizza Bällchen Rezepte für Genießer

Leckere Pizza Bällchen Rezepte für Genießer

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Pizza Bällchen sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit! Diese leckeren, kleinen Bällchen kombinieren Pizzateig, Mozzarella, Parmesan und Tomatensauce und eignen sich hervorragend für Partys, als Snack oder schnelles Mittagessen. Schnell und einfach zubereitet – ideal für Genießer in Deutschland!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15–20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4-6 Portionen als Snack oder 2-3 Portionen als Hauptgericht
  • Category: Snacks, Partyhäppchen, Fingerfood
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

250 g Pizzateig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)

100 g geriebener Mozzarella

50 g geriebener Parmesan

50 g Tomatensauce

1 TL Oregano

1 TL Basilikum

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 EL Olivenöl zum Bestreichen

Instructions

  • Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in kleine Quadrate schneiden (ca. 5×5 cm).

  • Auf jedes Teigstück einen Löffel Tomatensauce geben und mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.

  • Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer über die Füllung streuen.

  • Die Teigränder über der Füllung zusammenklappen und zu kleinen Bällchen formen.

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Pizza Bällchen daraufsetzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.

  • Die Pizza Bällchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–20 Minuten goldbraun backen.

Notes

  • Lagerung: Die Pizza Bällchen können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

  • Variation: Für eine vegetarische Variante kannst du verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, für eine vegane Variante einfach den Käse ersetzen.

  • Frittieren: Wer es besonders knusprig mag, kann die Bällchen auch frittieren.

  • Voraus Zubereitung: Du kannst die Bällchen bereits 24 Stunden im Voraus vorbereiten und frisch backen.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments