Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe Bulgogi, weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist und dennoch so viel Geschmack bietet. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen sorgt dafür, dass jedes Stück Fleisch perfekt gewürzt und zart ist. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Wochenende, an dem ich meine Familie und Freunde beeindrucken möchte. Außerdem ist Bulgogi ein sehr flexibles Gericht, das sich hervorragend mit Reis, Gemüse oder sogar in einem Wrap genießen lässt.
Zutaten
-
500 g Rinderfilet oder Hüftsteak
-
4 EL Sojasauce
-
2 EL Zucker
-
2 EL Sesamöl
-
1 EL Reisessig
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL frisch geriebener Ingwer
-
1 EL geröstete Sesamsamen
-
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
-
1/2 TL schwarzer Pfeffer
-
1 TL Chiliflocken (optional)
(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
-
Zuerst schneide ich das Rindfleisch in dünne, etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Um dies zu erleichtern, lege ich das Fleisch vorher kurz in den Gefrierschrank, damit es sich besser schneiden lässt.
-
In einer großen Schüssel bereite ich die Marinade vor. Ich mische Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Reisessig, Knoblauch, Ingwer, geröstete Sesamsamen, Frühlingszwiebeln, Pfeffer und, falls gewünscht, Chiliflocken. Alles gut miteinander vermengen.
-
Dann gebe ich die geschnittenen Rindfleischstreifen in die Schüssel und stelle sicher, dass sie gut mit der Marinade bedeckt sind. Am besten lasse ich das Fleisch mindestens 30 Minuten marinieren, damit sich die Aromen gut entfalten. Wenn ich mehr Zeit habe, kann ich das Fleisch auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Nach der Marinierzeit erhitze ich eine Pfanne auf mittelhoher Temperatur. Ich brate das Fleisch portionsweise an, bis es schön karamellisiert ist und eine goldbraune Farbe annimmt – dies dauert in der Regel etwa 3-4 Minuten pro Portion.
-
Das fertige Bulgogi serviere ich heiß, idealerweise zusammen mit Reis, Gemüse oder in einem frischen Salat.
Portionen und Zubereitungszeit
-
Portionen: 4
-
Zubereitungszeit: 10 Minuten
-
Marinierzeit: 30 Minuten
-
Kochzeit: 10 Minuten
Variationen
-
Vegetarisch: Wenn ich eine vegetarische Variante ausprobieren möchte, kann ich das Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Diese nehmen die Marinade ebenfalls gut auf.
-
Schärfer: Wenn ich es schärfer mag, kann ich zusätzlich frische Chilischoten oder mehr Chiliflocken verwenden.
-
Mit Gemüse: Ich kann das Bulgogi auch mit Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Karotten kombinieren, um das Gericht noch bunter und gesünder zu machen.
Lagerung und Aufwärmen
-
Lagerung: Das Bulgogi lässt sich gut im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Ich achte darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern.
-
Aufwärmen: Ich erwärme das Bulgogi am besten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, um das Fleisch wieder schön saftig und karamellisiert zu bekommen. Alternativ kann ich auch die Mikrowelle verwenden, aber die Pfanne sorgt für ein besseres Ergebnis.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange muss das Fleisch mariniert werden?
Ich lasse das Fleisch mindestens 30 Minuten marinieren, aber für den besten Geschmack empfehle ich, es über Nacht im Kühlschrank zu lassen.
Kann ich Bulgogi auch im Ofen grillen?
Ja, Bulgogi kann auch im Ofen auf einem Grillrost oder einer Grillpfanne bei hoher Temperatur gebacken werden, um das typische Grillaroma zu erhalten.
Kann ich Bulgogi auch mit anderen Fleischsorten machen?
Ja, statt Rindfleisch kann ich auch Hühnchen oder Schweinefleisch verwenden. Diese Sorten brauchen jedoch unterschiedliche Garzeiten.
Ist Bulgogi scharf?
Das Rezept ist nicht unbedingt scharf, es sei denn, ich füge Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzu. Ich kann die Schärfe nach meinem Geschmack anpassen.
Kann ich Bulgogi auch als Wrap essen?
Ja, Bulgogi eignet sich hervorragend für Wraps. Ich rolle das Fleisch zusammen mit frischem Gemüse und Reis in ein Blatt Salat oder in ein Tortilla-Flatbread.
Fazit
Koreanisches Rindfleisch-Bulgogi ist ein einfaches, aber unglaublich geschmackvolles Gericht, das sich hervorragend für jede Gelegenheit eignet. Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung kann ich ein authentisches koreanisches Gericht genießen, das mich sowohl mit seinem süß-würzigen Geschmack als auch mit seiner Vielseitigkeit begeistert. Egal, ob als Hauptgericht oder in einem Wrap – Bulgogi wird immer ein Hit!
PrintKoreanisches Rindfleisch-Bulgogi
Koreanisches Rindfleisch-Bulgogi ist ein leckeres und einfaches Rezept aus der koreanischen Küche. Zartes Rindfleisch wird in einer süß-würzigen Marinade aus Sojasauce, Zucker, Knoblauch, Ingwer und Gewürzen eingelegt und dann gebraten oder gegrillt, bis es karamellisiert. Perfekt mit Reis oder in einem Wrap – Bulgogi ist ein beliebtes Gericht für jedes Dinner.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 50 Minuten (einschließlich Marinierzeit)
- Yield: 4
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten oder Grillen
- Cuisine: Koreanisch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
500 g Rinderfilet oder Hüftsteak
4 EL Sojasauce
2 EL Zucker
2 EL Sesamöl
1 EL Reisessig
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 EL geröstete Sesamsamen
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Chiliflocken (optional)
Instructions
-
Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick) – für leichteres Schneiden das Fleisch vorher kurz anfrieren.
-
Marinade zubereiten: In einer Schüssel Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Reisessig, Knoblauch, Ingwer, Sesamsamen, Frühlingszwiebeln, Pfeffer und optional Chiliflocken vermengen.
-
Rindfleisch in die Marinade geben und gut vermengen. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen (für intensiveren Geschmack über Nacht im Kühlschrank).
-
Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und das Fleisch portionsweise 3-4 Minuten braten, bis es karamellisiert und goldbraun ist.
-
Mit Reis, Gemüse oder in einem Wrap servieren.
Notes
-
Variation: Vegetarische Option mit Tofu oder Tempeh anstelle von Rindfleisch.
-
Schärfe: Chiliflocken oder frische Chilischoten können für mehr Schärfe hinzugefügt werden.
-
Mit Gemüse: Paprika, Zucchini oder Karotten können hinzugefügt werden.
-
Lagerung: Bulgogi hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.