Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Der klassische Marmorkuchen ist ein echter Allrounder – einfach, lecker und bei jeder Gelegenheit ein Hit. Mit seinem saftigen Teig und der charakteristischen Marmorierung aus Schokolade und Vanille ist er ein wahrer Genuss. Er ist nicht nur schnell und unkompliziert zuzubereiten, sondern auch perfekt für Kaffee-Tafeln, Familienfeiern oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand gelingt dieser Kuchen jedes Mal perfekt.

Zutaten

  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Zucker (für die Schokoladenschicht)
  • Eine Prise Salz
  • Puderzucker (optional, zum Bestäuben)

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Maße finden Sie unten im Rezept-Kartenbereich.)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  3. Teig teilen: Den fertigen Teig in zwei Hälften teilen. In eine Hälfte das Kakaopulver und den zusätzlichen Zucker unterrühren, sodass ein schokoladiger Teig entsteht.
  4. Kuchen schichten: Zuerst einen Teil des hellen Teigs in die Kastenform füllen, dann den schokoladigen Teig daraufgeben. Mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen die beiden Teige vorsichtig vermengen, sodass die typische Marmormusterung entsteht.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist – wenn nichts am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  6. Abkühlen lassen: Den Marmorkuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  7. Servieren: Optional den Kuchen mit Puderzucker bestäuben, bevor er serviert wird.

Portionen und Timing

Dieser Marmorkuchen ergibt etwa 12 Portionen. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten, die Backzeit liegt bei 50-60 Minuten. Lassen Sie den Kuchen anschließend für etwa 1 Stunde abkühlen.

Variationen

  • Veganer Marmorkuchen: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch eine pflanzliche Ei-Alternative, wie Apfelmus oder eine Mischung aus Wasser und Leinsamen. Verwenden Sie pflanzliche Milch wie Hafer- oder Sojamilch.
  • Mit Nüssen: Geben Sie eine Handvoll gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig für extra Crunch.
  • Mit Obst: Für eine fruchtige Variante können Sie dem Teig frische Beeren oder getrocknete Früchte hinzufügen.

Aufbewahrung/Wiedererwärmen

Der Marmorkuchen lässt sich hervorragend aufbewahren. Bewahren Sie ihn in einer luftdichten Dose auf, damit er für bis zu 5 Tage frisch bleibt. Er kann auch eingefroren werden: Wickeln Sie den abgekühlten Kuchen gut in Frischhaltefolie und frieren Sie ihn für bis zu 3 Monate ein. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

FAQs

Kann ich den Marmorkuchen auch mit anderen Aromen variieren?

Ja, Sie können den klassischen Marmorkuchen leicht abwandeln, indem Sie verschiedene Aromen oder Füllungen hinzufügen. Versuchen Sie, den Teig mit Zimt, Nüssen oder Früchten zu verfeinern, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Warum wird mein Marmorkuchen nicht richtig durchgebacken?

Wenn der Kuchen nicht richtig durchgebacken ist, kann das an der Temperatur des Ofens liegen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat (Ober-/Unterhitze 180°C). Falls der Kuchen zu braun wird, aber innen noch nicht durch ist, decken Sie ihn mit Alufolie ab und backen Sie ihn weiter.

Kann ich den Marmorkuchen auch in einer anderen Form backen?

Ja, Sie können den Kuchen auch in einer Springform oder einer anderen Kastenform backen. Passen Sie jedoch die Backzeit an, je nachdem, wie groß oder klein die Form ist.

Muss ich den Marmorkuchen nach dem Backen sofort aus der Form nehmen?

Es ist empfehlenswert, den Marmorkuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn herausnehmen. Dadurch bleibt er stabiler und lässt sich besser entnehmen.

Kann ich den Marmorkuchen auch mit Glasur überziehen?

Ja, Sie können den Marmorkuchen nach Belieben mit einer Glasur überziehen. Eine Schokoladenglasur oder Zuckerguss passt hervorragend zu diesem Kuchen und macht ihn noch festlicher.

Fazit

Der klassische Marmorkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der sich durch seinen leckeren Geschmack und seine einfache Zubereitung auszeichnet. Mit seiner Kombination aus Vanille- und Schokoladenteig ist er perfekt für jede Gelegenheit. Egal, ob für eine Kaffeetafel, als Snack für zwischendurch oder als Dessert bei einer Feier – dieser Marmorkuchen wird garantiert allen schmecken.

Print

Klassischer Marmorkuchen

Klassischer Marmorkuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der klassische Marmorkuchen ist ein zeitloser Genuss, der sich durch seinen saftigen Teig und die charakteristische Marmorierung aus Schokolade und Vanille auszeichnet. Einfach zuzubereiten und perfekt für jedes Kaffeekränzchen, Familienfeier oder als süßer Snack zwischendurch. Dieser Kuchen wird garantiert jedem schmecken!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
  • Yield: 12 Portionen
  • Category: Kuchen, Dessert, Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

250 g Butter (zimmerwarm)

200 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

100 ml Milch

2 EL Kakaopulver

2 EL Zucker (für die Schokoladenschicht)

Eine Prise Salz

Puderzucker (optional, zum Bestäuben)

Instructions

  • Vorbereitung: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  • Teig herstellen: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.

  • Teig teilen: Den Teig in zwei Hälften teilen. In eine Hälfte das Kakaopulver und den Zucker unterrühren.

  • Kuchen schichten: Zuerst den hellen Teig in die Kastenform füllen, dann den schokoladigen Teig daraufgeben. Mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen die Teige vermengen, um die Marmormusterung zu erzeugen.

  • Backen: Den Kuchen 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn nichts kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

  • Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

  • Servieren: Optional mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Veganer Marmorkuchen: Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch pflanzliche Ei-Alternativen wie Apfelmus oder Leinsamen-Eiersatz ersetzen. Pflanzliche Milch wie Hafer- oder Sojamilch verwenden.

  • Zusatzideen: Für mehr Textur können Nüsse oder Obst in den Teig eingearbeitet werden.

  • Glasur: Der Marmorkuchen kann nach Belieben mit einer Schokoladenglasur oder Zuckerguss überzogen werden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments