Warum ich dieses Rezept liebe

Ich liebe es, wie dieser Keto-Schokokuchen den typischen Schokoladengeschmack beibehält, aber ohne die schweren Kalorien und den Zucker von herkömmlichen Kuchen. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und das Beste: Er bleibt wunderbar saftig. Der Kuchen ist nicht nur für Ketarier oder Diätanhänger geeignet, sondern auch für alle, die eine gesunde Alternative zu traditionellen Schokoladenleckereien suchen. Außerdem lässt er sich perfekt variieren und an den eigenen Geschmack anpassen!

Zutaten

  • 200 g Mandelmehl

  • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 100 g Erythrit oder ein anderes keto-freundliches Süßungsmittel

  • 4 Eier

  • 100 g geschmolzene Butter

  • 120 ml ungesüßte Mandelmilch

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 50 g Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil)

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkartenversion unten.)

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und fette eine Springform (Ø 20 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

  2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz gut vermischen.

  3. In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Erythrit (oder dem Süßungsmittel deiner Wahl) schaumig schlagen, bis die Masse leicht und cremig wird.

  4. Gib die geschmolzene Butter, Mandelmilch und Vanilleextrakt dazu und rühre gut um.

  5. Nun die trockenen Zutaten langsam unter die feuchten Zutaten heben, bis ein homogener Teig entsteht.

  6. Hacke die Zartbitterschokolade grob und hebe sie vorsichtig unter den Teig.

  7. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und backe den Kuchen für etwa 25-30 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist – er sollte mit etwas Krümeln herauskommen, aber nicht flüssig sein.

  8. Lass den Kuchen in der Form vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst und in Stücke schneidest.

Servings und Timing

  • Portionen: 10-12 Portionen

  • Zubereitungszeit: 10 Minuten

  • Backzeit: 25-30 Minuten

  • Abkühlzeit: ca. 1 Stunde

Variationen

  • Nüsse hinzufügen: Du kannst gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln in den Teig geben, um dem Kuchen eine knackige Textur zu verleihen.

  • Kokosnuss: Wenn du den Geschmack von Kokosnuss magst, kannst du 50 g Kokosflocken in den Teig mischen.

  • Zimt oder Gewürze: Etwas Zimt oder Muskatnuss kann dem Kuchen eine warme, aromatische Note verleihen.

  • Zartbitter-Schokoladenstückchen: Statt der Zartbitterschokolade kannst du auch Schokoladenstückchen verwenden, um den Kuchen extra schokoladig zu machen.

Aufbewahrung/Reinigung

  • Aufbewahrung: Der Keto-Schokokuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Alternativ kann er auch im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

  • Wiedererwärmen: Wenn du den Kuchen wieder aufwärmen möchtest, kannst du ein Stück für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen oder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100 °C) für 5-10 Minuten erwärmen.

FAQs

Wie viele Kohlenhydrate hat dieser Keto-Schokokuchen?

Da der Kuchen mit Mandelmehl und Erythrit zubereitet wird, hat er sehr wenige Kohlenhydrate. Eine Portion enthält etwa 3-5 g Netto-Kohlenhydrate, je nachdem, wie groß die Portion ist.

Kann ich den Kuchen auch ohne Erythrit backen?

Ja, du kannst Erythrit durch ein anderes Keto-freundliches Süßungsmittel wie Stevia oder Monkfruit ersetzen. Achte darauf, die Süße nach Geschmack anzupassen.

Kann ich auch andere Mehlsorten verwenden?

Mandelmehl sorgt für die perfekte Konsistenz in diesem Rezept. Andere Mehle wie Kokosmehl erfordern oft eine Anpassung der Flüssigkeitsmenge. Ich empfehle, bei Mandelmehl zu bleiben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wie wird der Kuchen besonders saftig?

Die Kombination aus Eiern, Butter und Mandelmilch sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig bleibt. Wenn du den Kuchen länger aufbewahrst, wird er noch saftiger.

Kann ich den Kuchen auch für eine Party backen?

Ja, der Keto-Schokokuchen eignet sich perfekt für eine Party oder ein besonderes Event. Du kannst ihn mit Schlagsahne oder einer zuckerfreien Ganache garnieren, um ihn noch festlicher zu gestalten.

Fazit

Der Keto-Schokokuchen ist eine fantastische Option für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten wollen, aber dennoch nicht auf den Genuss von Schokolade verzichten möchten. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung ist dieser Kuchen ein echtes Highlight auf jeder Keto-Diät. Ob als Dessert, zum Kaffee oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Kuchen wird sicherlich zu einem Favoriten in deiner Rezeptesammlung!

Print

Keto-Schokokuchen: Unglaubliches Ultimatives Rezept für Schokoladenliebhaber

Keto-Schokokuchen: Unglaubliches Ultimatives Rezept für Schokoladenliebhaber

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das beste Keto-Schokokuchen-Rezept für Schokoladenliebhaber in Deutschland! Dieser zuckerfreie, kohlenhydratarme Kuchen bleibt saftig und schokoladig, während er perfekt in eine ketogene Ernährung passt. Mit Mandelmehl, ungesüßtem Kakaopulver und Erythrit zauberst du schnell eine leckere, gesunde Nascherei, die garantiert begeistert!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten
  • Total Time: ca. 1 Stunde
  • Yield: 10-12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Keto, Low Carb, Schokoladenkuchen
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

200 g Mandelmehl

50 g Kakaopulver (ungesüßt)

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

100 g Erythrit (oder anderes keto-freundliches Süßungsmittel)

4 Eier

100 g geschmolzene Butter

120 ml ungesüßte Mandelmilch

1 TL Vanilleextrakt

50 g Zartbitterschokolade (mind. 85% Kakaoanteil)

Instructions

  • Heize den Ofen auf 180 °C vor und bereite eine Springform (Ø 20 cm) vor.

  • Vermische in einer Schüssel Mandelmehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz.

  • Schlage in einer separaten Schüssel die Eier und das Erythrit schaumig.

  • Füge die geschmolzene Butter, Mandelmilch und Vanilleextrakt hinzu und rühre gut um.

  • Mische langsam die trockenen Zutaten unter die feuchten.

  • Hacke die Zartbitterschokolade und hebe sie unter den Teig.

  • Gieße den Teig in die Form und backe 25-30 Minuten. Überprüfe die Backzeit mit einem Zahnstocher.

  • Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

Notes

  • Variation: Füge Nüsse, Kokosflocken oder Zimt hinzu, um dem Kuchen deine persönliche Note zu verleihen.

  • Süßungsmittel: Erythrit kann nach Belieben durch Stevia oder Monkfruit ersetzt werden.

  • Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur frisch oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments