Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe es, wie dieses Rezept für Kartoffel-Käse-Sticks perfekte Kombination aus zartem Kartoffelbrei, geschmolzenem Käse und knuspriger Panade bietet. Sticks sind außen goldbraun und innen cremig, was sie zu unwiderstehlichem Snack macht. Besonders toll finde ich, dass sie sich sowohl als Beilage zu Hauptgerichten als auch als Fingerfood für Partys eignen. Zubereitung ist einfach, und Ergebnis überzeugt immer – echter Genuss für Groß und Klein!
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)
Für Sticks:
- 4 große Kartoffeln
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder vegane Käsealternative)
- 2 Eier (oder pflanzliche Alternative wie Leinsamen-Ei)
- 1 Tasse Semmelbrösel
- ½ Tasse Mehl (Weizen- oder Vollkornmehl)
- 1 Teelöffel Paprikapulver (optional)
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel Pfeffer
- Pflanzenöl zum Braten (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten: Ich schäle Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Sticks (ca. 1 cm dick). Dann koche ich Kartoffelsticks in Topf mit Salzwasser für 5–7 Minuten vor, bis sie leicht weich, aber noch fest sind. Danach gieße ich sie ab und lasse sie abkühlen.
- Käsefüllung zubereiten: Ich bereite geriebenen Käse vor. Optional kann ich Käse leicht mit Paprikapulver würzen, um ihm zusätzliche Note zu verleihen.
- Panierstation einrichten: Ich bereite drei Schalen vor – eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern (oder pflanzlicher Alternative) und eine mit Semmelbröseln.
- Sticks panieren: Ich wende jeden Kartoffelstick zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Semmelbröseln, bis er vollständig bedeckt ist.
- Sticks braten oder backen: Ich erhitze Pflanzenöl in Pfanne und brate Sticks in Chargen goldbraun (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Alternativ kann ich Sticks auch im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
- Servieren: Ich serviere Kartoffel-Käse-Sticks warm, gerne mit frischem Kräuterdip oder würziger Aioli.
Portionen und Zeitangaben
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Kochzeit: ca. 25–30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Variationen
- Mit Gemüse: Ich füge fein gehacktes Gemüse wie Spinat oder Zucchini zum Kartoffelbrei hinzu, um Sticks zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Mit Gewürzen: Ich experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauchpulver, Oregano oder Chili, um Sticks individuelle Note zu geben.
- Mit verschiedenen Käsesorten: Ich verwende statt Gouda oder Emmentaler auch Mozzarella für besonders schmelzenden Kern oder Parmesan für intensiveren Geschmack.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Lagerung: Ich bewahre übrig gebliebene Sticks in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf.
- Haltbarkeit: Sie bleiben 2–3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich Sticks für 5 Minuten bei 180 °C in vorgeheizten Ofen, um Knusprigkeit zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Sticks auch im Voraus vorbereiten?
Ja, ich kann Sticks im Voraus panieren und auf Backblech legen. Dann friere ich sie ein und backe sie direkt aus Gefrierschrank bei 200 °C für ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Kann ich Sticks auch vegan zubereiten?
Ja, ich ersetze Eier durch Leinsamen-Ei (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen) und verwende pflanzlichen Käse oder lasse ihn ganz weg.
Wie kann ich Sticks würziger machen?
Ich füge zusätzlich Knoblauchpulver, getrocknete Kräuter wie Oregano oder Basilikum oder einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um Geschmack zu intensivieren.
Kann ich Sticks auch im Ofen statt in Pfanne backen?
Ja, ich lege panierten Sticks auf mit Backpapier belegtes Blech, besprühe sie mit etwas Öl und backe sie bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Welche Dips passen zu Sticks?
Ich serviere sie gerne mit Joghurt-Dip, Tomatenketchup, Sour Cream oder scharfer Chilisauce.
Fazit
Kartoffel-Käse-Sticks sind köstliche Kombination aus cremigem Kartoffelbrei und geschmolzenem Käse, umhüllt von knuspriger Panade. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Snack, Beilage oder Fingerfood für Partys. Mit verschiedenen Variationen und Dips kann ich sie immer wieder neu erfinden und an meinen Geschmack anpassen. Echter Genuss für alle Käse- und Kartoffelliebhaber!
PrintKartoffel-Käse-Sticks
Diese Kartoffel-Käse-Sticks sind der perfekte Snack oder die ideale Beilage! Mit zartem Kartoffelbrei, geschmolzenem Käse und einer knusprigen Panade sind sie unwiderstehlich lecker. Einfach zuzubereiten und vielseitig, eignen sich diese Sticks für Partys, als Fingerfood oder einfach zum Genießen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25-30 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4
- Category: Snack, Fingerfood, Beilage
- Method: Braten, Backen
- Diet: Vegetarian
Ingredients
4 große Kartoffeln
200 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder vegane Käsealternative)
2 Eier (oder pflanzliche Alternative wie Leinsamen-Ei)
1 Tasse Semmelbrösel
½ Tasse Mehl (Weizen- oder Vollkornmehl)
1 TL Paprikapulver (optional)
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer
Pflanzenöl zum Braten (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
Instructions
1. Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Sticks schneiden (ca. 1 cm dick). In Salzwasser 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich, aber noch fest sind. Abgießen und abkühlen lassen.
2. Käsefüllung zubereiten:
Geriebenen Käse vorbereiten. Optional mit Paprikapulver würzen, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.
3. Panierstation einrichten:
Drei Schalen vorbereiten: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern (oder pflanzlicher Alternative) und eine mit Semmelbröseln.
4. Sticks panieren:
Jeden Kartoffelstick zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Semmelbröseln wenden, bis er vollständig bedeckt ist.
5. Sticks braten oder backen:
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Sticks in Chargen goldbraun braten (ca. 2-3 Minuten pro Seite). Alternativ bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie knusprig sind.
6. Servieren:
Die Kartoffel-Käse-Sticks warm servieren, idealerweise mit einem frischen Kräuterdip oder würziger Aioli.