Print

Kabeljau-Kartoffel-Gratin

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Kabeljau-Kartoffel-Gratin ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gericht, das die perfekte Kombination aus cremigen Kartoffeln und zartem Kabeljau bietet. Die Kombination aus einer cremigen Sauce und goldbraunem, knusprigem Käse macht dieses Gratin zu einem echten Genuss. Ideal für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Familienessen. Entdecke, wie einfach du dieses leckere, glutenfreie Gericht zubereiten kannst.

Ingredients

500g Kabeljaufilet

800g Kartoffeln

1 Zwiebel

200ml Sahne

150ml Milch

1 TL Senf

2 EL Butter

100g geriebener Käse (z. B. Emmentaler)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 TL Zitronensaft

Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  • Ofen auf 180°C vorheizen.

  • Kartoffeln schälen und dünn schneiden. Zwiebel ebenfalls dünn schneiden.

  • Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel glasig anbraten.

  • Sahne, Milch, Senf, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und einige Minuten köcheln lassen.

  • Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden einer Auflaufform verteilen.

  • Kabeljaufilets auf den Kartoffeln anrichten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.

  • Die cremige Sauce über Fisch und Kartoffeln gießen, sodass alles gut bedeckt ist.

  • Den geriebenen Käse darauf streuen und die Form mit Alufolie abdecken.

  • Etwa 45 Minuten im Ofen backen. Nach 30 Minuten die Folie entfernen, damit die Oberseite schön bräunen und knusprig werden kann.

  • Sobald das Gratin goldbraun und sprudelnd ist, aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen, bevor es serviert wird.

  • Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann anstelle von Kabeljau pflanzliches Protein wie Tofu oder Tempeh verwendet werden.

  • Probiere unterschiedliche Käsesorten wie Gouda oder Parmesan, um dem Gratin einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

  • Weitere Gemüsesorten wie Spinat oder Karotten können hinzugefügt werden, um das Gericht noch nährstoffreicher zu machen.