Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Ich liebe dieses Rezept, weil es im Handumdrehen zubereitet ist und dabei sowohl Aromen von herzhaftem Hähnchen als auch Süße von Mango perfekt miteinander vereint. Würziger Currygeschmack rundet Gericht ideal ab, und Mango bringt erfrischende, fruchtige Note, die Ganze besonders macht. Es ist einfach, schnell und eignet sich hervorragend für stressfreies Abendessen unter Woche, aber auch für besondere Anlässe.

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet

  • 1 reife Mango

  • 1 Zwiebel

  • 1 Paprika (rot oder gelb)

  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)

  • 2 EL Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)

  • 1 EL Öl

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL Ingwerpulver (optional)

  • Frischer Koriander zum Garnieren

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Maße findest du im Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst schneide ich Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke und würze es mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.

  2. Ich erhitze Öl in großer Pfanne und brate Hähnchen darin an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Dann nehme ich Hähnchen aus Pfanne und stelle es beiseite.

  3. In derselben Pfanne brate ich nun Zwiebel und Paprika an, bis sie weich sind. Dann gebe ich Currypaste und optional Ingwerpulver hinzu und lasse alles kurz mit anbraten.

  4. Mango schäle ich, schneide sie in Würfel und gebe sie zusammen mit Kokosmilch in Pfanne. Ich lasse Ganze einige Minuten köcheln, damit sich Aromen gut verbinden.

  5. Zum Schluss gebe ich Hähnchen wieder in Pfanne, rühre alles gut um und lasse Curry noch einige Minuten köcheln, bis es gut durchgezogen ist.

  6. Ich serviere Gericht mit frischem Koriander bestreut und genieße es mit Reis oder einem anderen Beilage nach Wahl.

Servings und Timing

Dieses Rezept ergibt 4 Portionen und dauert insgesamt etwa 25 Minuten von der Vorbereitung bis zum Servieren.

Variationen

  • Vegetarisch: Anstelle von Hähnchen kann ich auch Tofu oder Gemüse wie Zucchini und Auberginen verwenden.

  • Vegan: Um Gericht vegan zu machen, kann ich Currypaste ohne Fischsauce wählen und Kokosmilch mit pflanzlicher Alternative ersetzen.

  • Schärfer: Wer es gerne schärfer mag, kann zusätzlich frische Chili oder Chilipulver in Curry geben.

Aufbewahrung und Wiedererwärmen

  • Aufbewahrung: Das Curry lässt sich gut in luftdichtem Behälter im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu 2 Tage frisch.

  • Wiedererwärmen: Um es wieder aufzuwärmen, kann ich Curry einfach in Pfanne oder in Mikrowelle erhitzen, bis es schön warm ist. Falls nötig, etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, um Sauce etwas flüssiger zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Hähnchen im Curry zarter machen?

Um Hähnchen besonders zart zu bekommen, sollte ich es nicht zu lange anbraten. Es reicht aus, es goldbraun und durchgegart zu braten, ohne es zu überkochen. Auch Marinieren in etwas Joghurt oder Zitronensaft vor Kochen kann helfen.

Kann ich auch Tiefkühlmango verwenden?

Ja, Tiefkühlmango ist gute Alternative, falls keine frische Mango verfügbar ist. Ich sollte sie vorher auftauen und dann genauso verwenden wie frische Mango.

Kann ich Curry auch schärfer machen?

Ja, wenn ich es schärfer mag, kann ich mehr Currypaste hinzufügen oder frische Chili in Curry geben. Ich kann auch mit Chilipulver oder scharfer Paprikasorte experimentieren.

Kann ich Curry im Voraus zubereiten?

Ja, dieses Curry lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und sogar noch besser im Geschmack, wenn es über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Einfach vor Servieren erneut erhitzen.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Curry?

Ich serviere Curry gerne mit Basmatireis, Quinoa oder auch Naanbrot. Frischer Salat als Beilage ist ebenfalls tolle Kombination.

Fazit

Fruchtiges Hähnchen Mango Curry ist schnelles, aber beeindruckendes Gericht, das perfekte Balance zwischen herzhaft und süß bietet. Es lässt sich leicht anpassen und bleibt dabei immer Genuss. Ideal für unkompliziertes Abendessen mit exotischem Touch – ich bin sicher, dass es auch in meiner Küche zu Favoriten wird!

Print

Fruchtiges Hähnchen Mango Curry

Fruchtiges Hähnchen Mango Curry

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieses Fruchtige Hähnchen Mango Curry ist ein einfaches und schnelles Rezept, das exotische Aromen perfekt miteinander vereint. Zartes Hähnchenfleisch trifft auf eine fruchtige Mango-Curry-Sauce, die das Gericht sowohl süß als auch würzig macht. Es ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für besondere Anlässe. Das Curry lässt sich leicht variieren, ob vegetarisch, vegan oder schärfer – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Exotisch, Asiatisch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

500 g Hähnchenbrustfilet

1 reife Mango

1 Zwiebel

1 Paprika (rot oder gelb)

1 Dose Kokosmilch (400 ml)

2 EL Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)

1 EL Öl

Salz und Pfeffer

1 TL Paprikapulver

1 TL Ingwerpulver (optional)

Frischer Koriander zum Garnieren

Instructions

  • Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  • In derselben Pfanne Zwiebel und Paprika anbraten, bis sie weich sind. Currypaste und optional Ingwerpulver hinzugeben und kurz mit anbraten.

  • Mango schälen, in Würfel schneiden und zusammen mit der Kokosmilch in die Pfanne geben. Einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

  • Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben, alles gut umrühren und noch einige Minuten köcheln lassen, bis das Curry gut durchgezogen ist.

  • Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder einer anderen Beilage nach Wahl servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann Tofu oder Gemüse wie Zucchini und Auberginen anstelle von Hähnchen verwendet werden.

  • Für eine vegane Version Currypaste ohne Fischsauce verwenden und Kokosmilch mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen.

  • Schärfere Variante: Mehr Currypaste oder frische Chili hinzufügen.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Neil2739
Neil2739
4 Tage zuvor

Unlock exclusive rewards with every referral—apply to our affiliate program now! https://shorturl.fm/pmonb