Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe diesen Kartoffelsalat, weil er nicht nur super lecker, sondern auch schön abwechslungsreich ist. Die Kombination aus weichen, gekochten Kartoffeln und knackigen Zutaten wie Sellerie und Frühlingszwiebeln sorgt für eine tolle Textur, die das Geschmackserlebnis perfekt abrundet. Der cremige Dressing fügt genau die richtige Menge an Frische hinzu und macht den Salat wunderbar sämig. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Begleiter für jedes Essen – sei es zu Fleisch, Gemüse oder sogar als Hauptgericht an heißen Sommertagen.

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 Selleriestange, fein gewürfelt
  • 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 100 g Gurken, gewürfelt
  • 2 hartgekochte Eier, gewürfelt (optional)
  • 150 g Mayonnaise
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 TL frische Kräuter, z. B. Schnittlauch oder Petersilie

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und deren Mengen im Rezeptkartenbereich unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst koche ich die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Ich lasse sie anschließend abkühlen und schäle sie, bevor ich sie in kleine Würfel schneide.
  2. Während die Kartoffeln kochen, bereite ich das Dressing vor. Ich mische die Mayonnaise, Senf, Apfelessig, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel und rühre alles gut durch.
  3. Nun gebe ich die gewürfelten Kartoffeln in die Schüssel und mische sie vorsichtig mit dem Dressing. Danach füge ich Sellerie, Frühlingszwiebeln, Gurken und, falls gewünscht, die hartgekochten Eier hinzu. Ich rühre alles gut um, bis alle Zutaten gut mit der Sauce bedeckt sind.
  4. Zum Schluss streue ich die frischen Kräuter über den Kartoffelsalat und lasse ihn im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ziehen, damit die Aromen gut durchziehen können.

Portionen und Zeit

  • Portionen: 4-6
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: 30 Minuten

Variationen

  • Veganer Kartoffelsalat: Du kannst die Mayonnaise durch vegane Mayonnaise ersetzen und die Eier weglassen, um eine vegane Version zu machen.
  • Würzige Variante: Wer es etwas schärfer mag, kann ein wenig scharfen Senf oder sogar einige Chiliflocken zum Dressing hinzufügen.
  • Mit zusätzlichem Gemüse: Du kannst den Salat auch mit Paprika, Karotten oder Erbsen erweitern, um noch mehr Farbe und Geschmack zu erhalten.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre den Kartoffelsalat im Kühlschrank auf, wo er sich bis zu 2-3 Tage frisch hält. Da der Salat am besten kalt serviert wird, kann er direkt aus dem Kühlschrank gegessen werden. Falls du den Salat etwas nachwürzen möchtest, kannst du beim Servieren etwas mehr Salz, Pfeffer oder frische Kräuter hinzufügen.

Häufige Fragen

Kann ich den Kartoffelsalat auch ohne Mayonnaise machen?

Ja, du kannst die Mayonnaise durch griechischen Joghurt oder eine vegane Alternative ersetzen. Das gibt dem Salat eine etwas leichtere, aber genauso leckere Konsistenz.

Kann ich den Salat auch am Vortag zubereiten?

Ja, dieser Kartoffelsalat schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht im Kühlschrank zieht, da die Aromen gut durchziehen können.

Kann ich den Kartoffelsalat auch warm servieren?

Der Salat schmeckt am besten kalt, aber du kannst ihn auch leicht erwärmen, wenn du ihn direkt nach der Zubereitung servieren möchtest. Achte darauf, dass du die frischen Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzufügst, um die Frische zu bewahren.

Welche Kartoffeln eignen sich am besten für diesen Salat?

Ich empfehle festkochende Kartoffeln, da sie ihre Form auch nach dem Kochen behalten und eine schöne Konsistenz haben.

Kann ich diesen Kartoffelsalat auch ohne Eier machen?

Ja, du kannst die Eier weglassen, wenn du eine ei-freie Version bevorzugst. Der Salat bleibt trotzdem lecker und cremig.

Fazit

Dieser Crunchy Potato Salad ist die perfekte Beilage für jedes Grillfest oder als erfrischende Mahlzeit an einem heißen Tag. Die Kombination aus weichen Kartoffeln, knackigem Gemüse und cremigem Dressing ist einfach unwiderstehlich. Ob du ihn zu einem Abendessen oder für einen besonderen Anlass servierst, dieser Kartoffelsalat wird sicher jedem schmecken!

Print

Crunchy Potato Salad

Crunchy Potato Salad

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der Crunchy Potato Salad ist die perfekte Beilage für jedes Grillfest oder als frische Mahlzeit an heißen Tagen. Mit einer Kombination aus weichen, gekochten Kartoffeln und knusprigen Zutaten wie Sellerie und Frühlingszwiebeln, kombiniert mit einem cremigen Dressing, ist dieser Kartoffelsalat ein echter Genuss. Einfach zuzubereiten, vielseitig und immer ein Hit!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen
  • Category: Beilage, Salat, Vegetarisch
  • Method: Kochen, Mischen
  • Cuisine: Deutsch, Amerikanisch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

1 kg festkochende Kartoffeln

1 Selleriestange, fein gewürfelt

3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

100 g Gurken, gewürfelt

2 hartgekochte Eier, gewürfelt (optional)

150 g Mayonnaise

2 EL Senf

1 EL Apfelessig

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 TL frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)

Instructions

  • Kartoffeln kochen: Kartoffeln in einem Topf mit Wasser und einer Prise Salz 20 Minuten kochen, abkühlen lassen und schälen. In kleine Würfel schneiden.

  • Dressing zubereiten: Mayonnaise, Senf, Apfelessig, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gut vermengen.

  • Salat mischen: Gekochte Kartoffeln in die Schüssel mit dem Dressing geben, Sellerie, Frühlingszwiebeln, Gurken und, falls gewünscht, hartgekochte Eier hinzufügen. Alles gut vermengen.

  • Abschmecken und Kühlen: Den Salat mit frischen Kräutern garnieren und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Notes

  • Veganer Kartoffelsalat: Ersetze die Mayonnaise durch vegane Mayonnaise und lasse die Eier weg.

  • Würzige Variante: Scharfer Senf oder Chiliflocken im Dressing verleihen dem Salat eine zusätzliche Note.

  • Zusätzliches Gemüse: Paprika, Karotten oder Erbsen können hinzugefügt werden, um noch mehr Geschmack und Farbe zu bekommen.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments