Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Ich bin ein großer Fan von herzhaften, wärmenden Gerichten, die zugleich auch noch gesund sind. Der Cheeseburger-Auflauf vereint genau das! Er hat alle köstlichen Aromen eines klassischen Cheeseburgers, aber in einer gesünderen, Low-Carb-Version. Der zarte Hackfleischboden, die cremige Käsekruste und die leckeren Gewürze machen ihn zu einem echten Wohlfühlessen, das ich immer wieder gerne zubereite.

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 g Cheddar-Käse, gerieben
  • 100 g Frischkäse
  • 100 ml Sahne
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Worcestersoße
  • 100 g Gurken, in Scheiben geschnitten (optional)
  • 2 Tomaten, gewürfelt (optional)

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben unten im Rezeptkartenbereich.)

Zubereitung

  1. Hackfleisch anbraten: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch zusammen mit der gewürfelten Zwiebel anbraten, bis das Fleisch braun und krümelig ist. Mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Eier-Mischung zubereiten: In einer Schüssel das Ei mit Frischkäse, Sahne, Senf und Worcestersoße gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Auflauf schichten: Den gebratenen Hackfleisch-Mix in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Dann die Eier-Mischung darüber gießen und mit geriebenem Cheddar-Käse bestreuen.
  4. Backen: Den Auflauf bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 20-25 Minuten im Ofen backen, bis der Käse schön goldbraun und geschmolzen ist.
  5. Garnieren (optional): Den fertigen Auflauf nach Belieben mit Tomaten- und Gurkenscheiben garnieren, um einen frischen Geschmack hinzuzufügen.

Servierungen und Timing

  • Vorbereitung: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4–6 Portionen

Variationen

  • Vegetarische Version: Du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Linsen-Hack ersetzen, um eine vegetarische Variante zu machen.
  • Käse-Variationen: Probiere andere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella für eine etwas andere Geschmackrichtung.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Chili oder Kreuzkümmel, um den Auflauf nach deinem Geschmack anzupassen.

Lagerung/Wiederaufwärmen

  • Lagerung: Der Cheeseburger-Auflauf lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.
  • Wiederaufwärmen: Am besten den Auflauf im Ofen bei 150°C für etwa 10–15 Minuten aufwärmen, damit der Käse wieder schön schmilzt und die Textur erhalten bleibt.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich auch Hähnchenhackfleisch verwenden?

Ja, du kannst Hähnchenhackfleisch verwenden, wenn du eine leichtere Version des Auflaufs bevorzugst.

2. Wie viele Kohlenhydrate hat dieser Auflauf?

Dieser Cheeseburger-Auflauf ist besonders kohlenhydratarm, da er auf Brot und Brötchen verzichtet. Eine Portion enthält je nach Zutaten ungefähr 5–7 g Kohlenhydrate.

3. Kann ich den Auflauf auch im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Auflauf auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren aufwärmen.

4. Muss der Auflauf unbedingt mit Frischkäse gemacht werden?

Frischkäse sorgt für eine schöne cremige Konsistenz, aber du kannst ihn auch durch andere cremige Zutaten wie Ricotta oder griechischen Joghurt ersetzen.

5. Kann ich das Rezept für eine größere Menge anpassen?

Ja, du kannst das Rezept leicht verdoppeln oder anpassen, je nachdem, wie viele Personen du bekochen möchtest. Achte darauf, dass du eine größere Auflaufform verwendest und die Backzeit ggf. etwas verlängerst.

Fazit

Der Cheeseburger-Auflauf ist das perfekte Low-Carb Comfort Food für alle, die sich nach einem herzhaften, wärmenden Gericht sehnen, ohne auf ihre Kohlenhydrate zu achten. Der Käse, das saftige Hackfleisch und die Gewürze machen ihn zu einer leckeren Mahlzeit, die einfach zuzubereiten und auch noch gut vorzubereiten ist. Ich liebe es, wie vielseitig dieses Rezept ist und wie es sich an jeden Geschmack anpassen lässt!

Print

Cheeseburger-Auflauf

Cheeseburger-Auflauf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der Cheeseburger-Auflauf im Low-Carb-Stil kombiniert die köstlichen Aromen eines klassischen Cheeseburgers mit einer gesünderen, kohlenhydratarmen Variante. Mit einem saftigen Hackfleischboden, einer cremigen Käsekruste und würzigen Aromen ist dieser Auflauf ein wahrer Genuss. Perfekt für alle, die sich nach einem herzhaften, wärmenden Gericht sehnen, ohne auf ihre Kohlenhydrate zu achten.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen
  • Category: Hauptgericht, Low-Carb, Comfort-Food
  • Method: Backen, Anbraten
  • Cuisine: Low-Carb, Amerikanisch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

500 g Rinderhackfleisch

1 Zwiebel, gewürfelt

1 TL Knoblauchpulver

1 TL Paprikapulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 EL Olivenöl

150 g Cheddar-Käse, gerieben

100 g Frischkäse

100 ml Sahne

1 Ei

1 TL Senf

2 EL Worcestersoße

100 g Gurken, in Scheiben geschnitten (optional)

2 Tomaten, gewürfelt (optional)

Instructions

  • Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hackfleisch mit der gewürfelten Zwiebel anbraten, bis das Fleisch braun und krümelig ist. Mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

  • Eier-Mischung zubereiten: Ei, Frischkäse, Sahne, Senf und Worcestersoße gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Auflauf schichten: Gebratenes Hackfleisch in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Eier-Mischung darauf gießen und mit geriebenem Cheddar-Käse bestreuen.

  • Backen: Bei 180°C Ober-/Unterhitze 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist.

  • Garnieren (optional): Mit Tomaten- und Gurkenscheiben garnieren, um einen frischen Geschmack hinzuzufügen.

Notes

  • Käse-Variationen: Experimentiere mit anderen Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda für eine andere Geschmackrichtung.

  • Vegetarische Version: Hackfleisch kann durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Linsen-Hack ersetzt werden.

  • Gewürze: Für einen schärferen Geschmack können Chili oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments