Warum ICH dieses Rezept liebe

Ich liebe die Kombi aus selbstgemachtem Hefeteig, saftigem Hack und geschmolzenem Käse – alles in einer kompakten, handlichen Form. Meine Familie war begeistert, weil es aussieht wie ein XXL‑Burger, aber man ihn mit Messer und Gabel serviert. Ideal zum Teilen, ob warm oder kalt.

Zutaten

(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

Für den Hefeteig:

  • 21 g frische Hefe

  • 1 TL Zucker

  • 250 ml lauwarmes Wasser

  • 500 g Weizenmehl Typ 550

  • 10 g Salz

  • 1 Ei

  • 60 ml Öl

  • Fett für die Form

Für die Füllung:

  • 500 g Hackfleisch (Rind)

  • 2 EL Öl

  • Salz & Pfeffer

  • Tomatenketchup

  • Senf

  • 1 Zwiebel, grob gewürfelt

  • 4 Gewürzgurken, dünn

  • 1–2 Tomaten, in Scheiben

  • 6 Scheiben Käse (z. B. Cheddar oder Schmelzkäse)

  • 1 Ei

  • 2 EL Milch

  • Sesamsamen

Zubereitung

  1. Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser verrühren, 10 Min. stehen lassen.

  2. Mehl, Salz, Ei und Öl hinzufügen. Teig zuerst kurz, dann 7 Min. kräftig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen; zwischendurch mehrmals dehnen und falten.

  3. Hack mit Öl scharf anbraten, mit Salz & Pfeffer abschmecken. Zwiebeln, Gurken und Tomaten vorbereiten.

  4. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  5. Teig in zwei Teile teilen: größere Hälfte dünn ausrollen, in gefettete Springform (Ø 28 cm) legen, Rand formen.

  6. Hackfleisch, Ketchup, Senf, Zwiebeln, Gurken und Käse schichten.

  7. Zweite Teigplatte als Deckel auflegen, Ränder fest verschließen.

  8. Ei mit Milch verquirlen, Deckel bestreichen, Sesam bestreuen.

  9. Kuchen auf Blech legen, bei 210 °C 25 Min. backen. Ofen ausschalten und weitere 15 Min. in Form ruhen lassen.

  10. Aus der Form nehmen. Für weiche Kruste mit Tuch abdecken, sonst direkt anschneiden.

Servings and timing

  • Portionen: 4–6 Stücke (je nach Appetit)

  • Vorbereitung: ca. 20 Min.

  • Teigruhe: ca. 1 Stunde

  • Backzeit: 25 Min. + 15 Min. Ruhe

  • Gesamtdauer: ca. 2 Stunden

Variationen

  • Käse: Statt Schmelzkäse kann auch Cheddar, Gouda oder Edamer verwendet werden – junger Käse zieht Fäden, alter Käse ist würziger.

  • Teig: Dinkelmehl Typ 630 ist ebenfalls möglich, Knetzeit etwas reduzieren.

  • Aromatisierung: Optional kann auch Knoblauch, Paprikapulver oder BBQ-Rub unter das Hackfleisch gemischt werden.

  • Mini-Version: Man kann die Torte auch in Mini-Portionen backen, um kleinere Burger‑Törtchen zu erhalten.

Lagerung/Wiedererwärmung

  • Kühlschrank: Gut verpackt ist die Torte bis zu 3 Tagen haltbar.

  • Einfrieren: In Stücken kann die Torte eingefroren werden; anschließend schonend auftauen.

  • Erwärmung: Im Ofen, Toaster-Grill oder in der Mikrowelle (2–3 Min.) erwärmen, damit die Kruste weich bleibt.

  • Kalt: Ideal als Snack für unterwegs oder fürs Büro am nächsten Tag.

FAQs

Wie mache ich den Teig lockerer?

Ich lasse den Hefeteig lange ruhen (ca. 1 Stunde) und fahre ihn währenddessen mehrmals durch Dehnen und Falten – so wird er schön luftig.

Kann ich Trockenhefe verwenden?

Ja, ich ersetze 21 g frische Hefe durch 7 g Trockenhefe – funktioniert genauso gut.

Welchen Käse am besten verwenden?

Ich schwöre auf Cheddar – jung zähfließend, alt würziger. Auch Gouda, Edamer oder Leerdammer sind lecker – wichtig ist hoher Fettgehalt.

Warum Teig zweimal ausrollen?

So lege ich die Basis und den Deckel separat – das ergibt einen sauberen Rand und verhindert, dass Füllung ausläuft.

Kann ich Käse verzichten?

Ja, aber Käse gibt der Torte Optik und Geschmack. Ohne Käse habt ihr eher eine Hackfleisch-Torte, die auch lecker ist.

Fazit

Ich finde die Cheeseburger‑Torte eine geniale Kombination aus Komfort-Food und Show-Effekt. Sie ist unkompliziert zuzubereiten, eignet sich hervorragend zum Teilen und lässt sich ganz nach Geschmack anpassen. Ob warm zum Bier-Abend oder kalt für unterwegs – ich serviere sie mit Stolz und sie kommt immer super an. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Print

Cheeseburger‑Torte – herzhaftes XXL‑Burger‑Gefühl

Cheeseburger‑Torte – herzhaftes XXL‑Burger‑Gefühl

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Erleben Sie den XXL-Burger in einer ganz neuen Form – die Cheeseburger-Torte! Diese herzhafte Torte kombiniert fluffigen Hefeteig, würziges Hackfleisch, geschmolzenen Käse und klassische Burger-Zutaten zu einem leckeren und handlichen Gericht. Ideal zum Teilen bei Partys oder als Snack für unterwegs – ob warm oder kalt, diese Torte sorgt immer für Begeisterung!

  • Author: Lea
  • Prep Time: ca. 20 Minuten
  • Cook Time: ca. 1 Stunde
  • Total Time: ca. 2 Stunden
  • Yield: 4–6 Stücke
  • Category: Hauptgericht, Partyessen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Amerikanisch, Comfort Food
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

  • Für den Hefeteig:
  • 21 g frische Hefe

  • 1 TL Zucker

  • 250 ml lauwarmes Wasser

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)

  • 10 g Salz

  • 1 Ei

  • 60 ml Öl

  • Fett für die Form

  • Für die Füllung:
  • 500 g Hackfleisch (Rind)

  • 2 EL Öl

  • Salz & Pfeffer

  • Tomatenketchup

  • Senf

  • 1 Zwiebel, grob gewürfelt

  • 4 Gewürzgurken, dünn

  • 1–2 Tomaten, in Scheiben

  • 6 Scheiben Käse (z. B. Cheddar oder Schmelzkäse)

  • 1 Ei

  • 2 EL Milch

  • Sesamsamen

Instructions

  • Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser verrühren, 10 Minuten stehen lassen.

  • Mehl, Salz, Ei und Öl hinzufügen. Den Teig zuerst kurz, dann 7 Minuten kräftig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen und zwischendurch dehnen und falten.

  • Hackfleisch mit Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwiebeln, Gurken und Tomaten vorbereiten.

  • Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  • Teig in zwei Teile teilen: Die größere Hälfte dünn ausrollen, in eine gefettete Springform (Ø 28 cm) legen und den Rand formen.

  • Hackfleisch, Ketchup, Senf, Zwiebeln, Gurken und Käse schichten.

  • Die zweite Teigplatte als Deckel auflegen, die Ränder gut verschließen.

  • Ei mit Milch verquirlen, den Deckel bestreichen und mit Sesam bestreuen.

  • Die Torte bei 210 °C 25 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten und weitere 15 Minuten in der Form ruhen lassen.

  • Aus der Form nehmen, optional mit einem Tuch abdecken, wenn eine weiche Kruste gewünscht ist, ansonsten direkt anschneiden.

Notes

  • Verwenden Sie Cheddar für einen jungen, zähfließenden Käse oder einen würzigeren, gereiften Käse wie Gouda oder Edamer.

  • Der Teig kann auch aus Dinkelmehl bestehen, um eine gesunde Variante zu kreieren.

  • Die Cheeseburger-Torte lässt sich problemlos im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren und ist auch zum Einfrieren geeignet.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments