Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Butter Chicken, oder „Murgh Makhani“, ist ein klassisches indisches Gericht, das für seine reichhaltige, cremige Sauce und das zarte Hähnchen bekannt ist. Dieses Rezept macht es einfach, dieses Gericht zu Hause zuzubereiten. Das Hähnchen wird perfekt gegart und mit Gewürzen durchzogen, während die Sauce wunderbar cremig und wohltuend ist. Es lässt sich vielseitig kombinieren und passt hervorragend zu Reis oder Naan, was es zu einer tollen Wahl für jedes Gericht macht. Außerdem übernimmt der Ofen die meiste Arbeit, sodass ich mehr Zeit habe, das Essen mit Familie oder Freunden zu genießen.
Zutaten
-
4 Hähnchenbrustfilets
-
2 EL Butter
-
1 Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL Ingwer, gerieben
-
1 TL Garam Masala
-
1 TL Kurkuma
-
1 TL Paprika
-
1 TL Koriander
-
1 TL Kreuzkümmel
-
1 TL Zimt
-
1 Dose Tomaten (400g)
-
200 ml Sahne
-
1 TL Salz
-
Pfeffer nach Geschmack
-
Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkartentext.)
Zubereitung
-
Vorbereitung des Hähnchens: Ich beginne damit, die Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Stücke zu schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter anzubraten, bis sie leicht braun sind. Dann stelle ich sie beiseite.
-
Zubereitung der Sauce: In derselben Pfanne schmelze ich den restlichen Butter und brate die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer für etwa 2-3 Minuten an, bis sie duften.
-
Gewürze hinzufügen: Dann füge ich die Garam Masala, Kurkuma, Paprika, Koriander, Kreuzkümmel und Zimt hinzu und lasse sie 1-2 Minuten lang mitbraten, damit sich die Aromen entfalten können.
-
Tomaten und Sahne: Ich gebe die Dose Tomaten und die Sahne hinzu und rühre gut um. Dann lasse ich die Sauce etwa 10 Minuten köcheln, bis sie dick wird.
-
Hähnchen backen: Ich lege die angebratenen Hähnchenstücke in eine Auflaufform und gieße die Sauce darüber. Dann backe ich das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 25-30 Minuten, bis das Hähnchen vollständig gar ist.
-
Garnieren und Servieren: Ich serviere das Butter Chicken mit frischem Koriander und genieße es mit Reis oder Naan.
Portionen und Zeit
-
Portionen: Das Rezept reicht für 4 Personen.
-
Zubereitungszeit: 15 Minuten.
-
Kochzeit: 40 Minuten (einschließlich Backzeit).
Varianten
-
Vegan: Für eine vegane Variante kann ich das Hähnchen durch Tofu oder pflanzliches Protein wie Soja-Würfel ersetzen. Den Butter kann ich durch pflanzliche Butter oder Öl ersetzen, und die Sahne kann durch Kokosnusscreme ersetzt werden.
-
Würziger: Wenn ich es schärfer mag, kann ich Chili-Pulver oder frische Chilis in die Sauce geben.
-
Zusätzliche Gemüse: Ich kann auch Gemüse wie Erbsen, Paprika oder Spinat hinzufügen, um das Gericht reichhaltiger und bunter zu machen.
Lagerung/Wiedererwärmung
-
Lagerung: Übrig gebliebenes Butter Chicken kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
-
Wiedererwärmung: Zum Wiedererwärmen erwärme ich das Gericht langsam in einer Pfanne bei niedriger Hitze, füge nach Bedarf etwas Wasser oder Sahne hinzu, um die Sauce cremig zu halten. Alternativ kann ich es in der Mikrowelle in kurzen Intervallen erhitzen und zwischendurch umrühren.
Häufige Fragen
Wie kann ich das Butter Chicken schärfer machen?
Ich kann Chili-Pulver, rote Pfefferflocken oder frisch gehackte Chilis zur Sauce hinzufügen, um mehr Schärfe zu bekommen.
Kann ich auch Hähnchenschenkel statt Brustfilets verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel funktionieren ebenfalls gut und bieten einen reicheren Geschmack. Sie werden beim Backen noch zarter.
Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Ja, ich kann das Hähnchen und die Sauce im Voraus zubereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ich bereit bin, das Gericht zu servieren, kann ich es einfach backen.
Ist Butter Chicken glutenfrei?
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei. Ich muss nur sicherstellen, dass ich es mit glutenfreiem Naan oder Reis serviere.
Kann ich Butter Chicken einfrieren?
Ja, Butter Chicken lässt sich gut einfrieren. Ich kann es in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Wiedererwärmen lasse ich es über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze es dann.
Fazit
Butter Chicken ist ein komfortables und geschmackvolles Gericht, das sich für jede Gelegenheit eignet. Das zarte Hähnchen und die cremige Sauce machen es unwiderstehlich, und die Zubereitung im Ofen ist einfach und stressfrei. Ob als Abendessen unter der Woche oder bei einem besonderen Anlass, es ist immer ein Hit bei Familie und Freunden.
PrintButter Chicken – Zartes Hähnchen aus dem Ofen
Genieße den authentischen Geschmack Indiens mit diesem einfachen Rezept für Butter Chicken! Zartes Hähnchen trifft auf eine cremige, aromatische Sauce – perfekt zu Reis oder Naan. Dieses Gericht wird im Ofen gegart, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst. Ideal für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten (einschließlich Backzeit)
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 4
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen, Anbraten
- Cuisine: Indisch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
4 Hähnchenbrustfilets
2 EL Butter
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Ingwer, gerieben
1 TL Garam Masala
1 TL Kurkuma
1 TL Paprika
1 TL Koriander
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Zimt
1 Dose Tomaten (400g)
200 ml Sahne
1 TL Salz
Pfeffer nach Geschmack
Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Instructions
-
Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten, bis sie leicht braun sind. Dann beiseite stellen.
-
Sauce zubereiten: In derselben Pfanne den restlichen Butter schmelzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer 2-3 Minuten anbraten.
-
Gewürze hinzufügen: Garam Masala, Kurkuma, Paprika, Koriander, Kreuzkümmel und Zimt 1-2 Minuten mitbraten, damit sich die Aromen entfalten.
-
Tomaten und Sahne: Die Tomaten und Sahne einrühren und 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dick wird.
-
Hähnchen backen: Die angebratenen Hähnchenstücke in eine Auflaufform legen, die Sauce darüber gießen und bei 180°C 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist.
-
Servieren: Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naan servieren.
Notes
-
Varianten: Für eine vegane Variante das Hähnchen durch Tofu oder pflanzliches Protein ersetzen. Butter durch pflanzliche Butter oder Öl, und die Sahne durch Kokosnusscreme ersetzen.
-
Würziger: Wer es schärfer mag, kann Chili-Pulver oder frische Chilis in die Sauce geben.
-
Gemüse: Es können auch Erbsen, Paprika oder Spinat hinzugefügt werden, um das Gericht noch bunter und reichhaltiger zu machen.