Kurze Beschreibung
Blitz Pizzaschnecken sind perfekte Lösung, wenn ich schnellen, leckeren Snack brauche, der sowohl warm als auch kalt hervorragend schmeckt. Mit fertigem Pizzateig, würziger Tomatensauce, geschmolzenem Käse und optionalem Belag wie Salami oder Schinken zaubere ich im Handumdrehen köstliches Fingerfood, das sich ideal für Partys, Picknicks oder als Snack zwischendurch eignet.
Warum Ich Dieses Rezept Liebe
- Ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten – ideal, wenn ich wenig Zeit habe.
- Zutaten sind flexibel und lassen sich nach meinem Geschmack variieren.
- Pizzaschnecken schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend.
- Sind perfektes Fingerfood für jede Gelegenheit.
- Auch Anfänger in Küche können mit diesem Rezept beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben in Rezeptkarte unten.)
- 1 Rolle Pizzateig (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 100 g Tomatensauce (passierte Tomaten oder fertige Pizza-Sauce)
- 150 g geriebener Mozzarella
- 50 g geriebener Parmesan
- 100 g Schinken oder Salami (in dünnen Scheiben oder gewürfelt)
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- Eine Prise Salz und Pfeffer
- Ein kleines Stück Butter oder Öl zum Einfetten der Backform
- 1 Eigelb (zum Bestreichen der Schnecken, optional)
Zubereitung
- Heize Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege Backblech mit Backpapier aus.
- Pizzateig rolle ich auf leicht bemehlter Fläche zu Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
- Verteile Tomatensauce gleichmäßig auf ausgerolltem Teig und lasse dabei an Rändern kleinen Abstand.
- Streue geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig auf Teig und verteile Schinken- oder Salamischeiben darauf.
- Streue getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer darüber.
- Rolle Teig von langer Seite her vorsichtig zu Rolle auf, sodass gleichmäßige, feste Rolle entsteht.
- Schneide Rolle in etwa 12-15 gleich große Stücke (je nach gewünschter Größe).
- Lege Pizzaschnecken mit Schnittfläche nach oben auf vorbereitetes Backblech und lasse etwas Platz zwischen Schnecken, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
- Wenn gewünscht, bestreiche Oberflächen der Schnecken mit verquirltem Eigelb für glänzende, goldbraune Farbe.
- Backe Pizzaschnecken im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Portionen und Zeitangaben
- Portionen: 12-15 Schnecken
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 15-20 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Variationen
- Vegetarisch: Lasse Schinken oder Salami weg und füge stattdessen Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Pilze hinzu.
- Mit Blätterteig: Für besonders knusprige Variante verwende ich Blätterteig anstelle von Pizzateig.
- Käseliebhaber: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Feta für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Würzig: Füge Peperoni oder Chiliflocken hinzu, um Pizzaschnecken scharfe Note zu verleihen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Bewahre abgekühlte Pizzaschnecken in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen lege ich Pizzaschnecken auf Backblech und erwärme sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 5-10 Minuten, bis sie wieder warm und knusprig sind.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Pizzaschnecken einfrieren?
Ja, ich kann gebackene Pizzaschnecken einfrieren. Nach Abkühlen friere ich sie einzeln ein und bewahre sie in Gefrierbeutel auf. Zum Aufwärmen lege ich sie gefroren in Ofen und backe sie bei 180°C für etwa 10-15 Minuten.
Kann ich Teig selbst machen?
Ja, ich kann Pizzateig auch selbst zubereiten. Einfacher Hefeteig aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und etwas Öl eignet sich hervorragend für dieses Rezept.
Welche Soße eignet sich am besten?
Verwende gerne passierte Tomaten oder fertige Pizza-Sauce. Für zusätzlichen Geschmack kann ich Sauce mit Knoblauch, Oregano und Basilikum würzen.
Kann ich Pizzaschnecken auch kalt servieren?
Ja, Pizzaschnecken schmecken auch kalt sehr gut und eignen sich daher perfekt für Buffets oder als Snack für unterwegs.
Wie verhindere ich, dass Schnecken auseinanderfallen?
Achte darauf, Teig fest aufzurollen und Schnecken mit Schnittfläche nach oben auf Backblech zu legen. So behalten sie beim Backen ihre Form.
Fazit
Blitz Pizzaschnecken sind vielseitiger und köstlicher Snack, den ich schnell und einfach zubereiten kann. Ob für Partys, als Mittagessen oder als Snack für unterwegs – sind immer gute Wahl. Mit verschiedenen Variationen und Belägen kann ich sie ganz nach meinem Geschmack anpassen und immer wieder neu genießen.
PrintBlitz Pizzaschnecken
Blitz Pizzaschnecken sind der ideale schnelle Snack für jeden Anlass – in nur 30 Minuten zubereitet, mit würziger Tomatensauce, geschmolzenem Käse und knusprigem Pizzateig. Perfekt für Partys, Buffets oder zum Mitnehmen!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: : Snack, Fingerfood, Partyfood
- Category: Backen
- Method: Deutsch, Italienisch inspiriert
Ingredients
1 Rolle Pizzateig (fertig oder selbstgemacht)
100 g Tomatensauce (passierte Tomaten oder fertige Pizza-Sauce)
150 g geriebener Mozzarella
50 g geriebener Parmesan
100 g Schinken oder Salami (in Scheiben oder gewürfelt)
1 TL getrockneter Oregano
1 TL getrockneter Basilikum
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Butter oder Öl zum Einfetten
1 Eigelb (optional, zum Bestreichen)
Instructions
-
Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
-
Pizzateig auf bemehlter Fläche zu ca. 30×40 cm ausrollen.
-
Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei etwas Rand frei lassen.
-
Käse und Wurst gleichmäßig verteilen.
-
Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer bestreuen.
-
Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
-
In 12–15 gleich große Stücke schneiden.
-
Schnecken mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech legen.
-
Optional: Mit Eigelb bestreichen.
-
Für 15–20 Minuten goldbraun backen.
Notes
-
Vegetarisch möglich durch Weglassen von Wurst und Hinzufügen von Gemüse.
-
Blätterteig als Alternative für extra Knusprigkeit.
-
Schnecken lassen sich gut einfrieren und wieder aufbacken.
-
Auch kalt ein Genuss – ideal für unterwegs oder fürs Buffet.