Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Ich liebe es, Berliner Buletten zuzubereiten, weil sie geschmackvoll und sättigend sind. Die Kombination aus Rind- und Schweinefleisch macht die Buletten zart und saftig, während die Gewürze genau die richtige Menge an Geschmack verleihen. Egal, ob ich sie mit Kartoffelsalat oder frischem Baguette serviere, diese Fleischbällchen sind immer ein Hit. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten und perfekt für jede Mahlzeit, sei es ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenendessen.
Zutaten
-
500g Rinderhackfleisch
-
500g Schweinehackfleisch
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
1 Ei
-
1 Scheibe Brot (in Wasser oder Milch eingeweicht)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 Esslöffel Senf
-
1 Teelöffel Paprika
-
1-2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
-
In einer großen Schüssel vermische ich das Rinderhackfleisch mit dem Schweinehackfleisch und füge die gehackte Zwiebel, das Ei und das eingeweichte Brot (gut ausgedrückt) hinzu. Ich würze mit Salz, Pfeffer, Senf und Paprika.
-
Ich mische alles gut, bis eine gleichmäßige Masse entsteht, die eine teigartige Konsistenz hat.
-
Danach forme ich mit meinen Händen kleine, runde Patties und drücke sie leicht an, um ihnen eine schöne Form zu geben.
-
In einer großen Pfanne erhitze ich das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Wenn es heiß ist, lege ich die Patties in die Pfanne, achte darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen.
-
Ich brate die Buletten 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
-
Wenn sie fertig sind, lege ich die Buletten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
Portionen und Zeit
Dieses Rezept reicht für 4 Personen und benötigt etwa 30 Minuten für die Zubereitung und das Braten.
Variationen
-
Für intensiveren Geschmack kann ich Knoblauch oder Kräuter wie Petersilie zur Fleischmasse hinzufügen.
-
Ich tausche manchmal das Schweinefleisch gegen Pute oder Huhn aus, wenn ich eine fettärmere Variante möchte.
-
Um die Buletten noch reicher zu machen, kann ich einen Löffel Sauerrahm zur Mischung geben.
-
Wenn ich eine andere Textur möchte, kann ich auch Semmelbrösel statt eingeweichtem Brot verwenden.
Aufbewahrung/Wiedererwärmung
Ich bewahre übrig gebliebene Berliner Buletten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn ich sie einfrieren möchte, lege ich sie in einen gefriergeeigneten Behälter und trenne die Schichten mit Backpapier. Sie halten sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen brate ich sie einfach wieder in einer Pfanne oder erwärme sie im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten.
Häufige Fragen
1. Kann ich Berliner Buletten auch nur mit Rinderhackfleisch machen?
Ja, ich kann Berliner Buletten auch nur mit Rinderhackfleisch machen, aber die Kombination aus Rind- und Schweinefleisch sorgt für mehr Geschmack und Saftigkeit.
2. Kann ich dieses Rezept ohne Brot zubereiten?
Wenn ich gerade kein Brot zur Hand habe, kann ich stattdessen Semmelbrösel verwenden. Das gibt den Buletten eine etwas andere Textur, funktioniert aber auch gut.
3. Kann ich Berliner Buletten auch backen, statt sie zu braten?
Ja, das geht! Ich heize den Ofen auf 200°C vor, lege die Patties auf ein Backblech und backe sie 20-25 Minuten, dabei drehe ich sie nach der Hälfte der Zeit um.
4. Kann ich Gemüse in die Fleischmasse geben?
Ja! Ich füge manchmal fein gehackte Karotten oder Zucchini zur Masse hinzu, um die Buletten noch nahrhafter und geschmackvoller zu machen.
5. Was sollte ich zu den Berliner Buletten servieren?
Ich genieße Berliner Buletten gerne mit Senf, Kartoffelsalat oder einfach mit frischem Brot. Sauerkraut oder eingelegte Gurken passen auch hervorragend dazu.
Fazit
Berliner Buletten sind ein köstliches und vielseitiges Gericht, das immer zufriedenstellt. Ob für eine gemütliche Mahlzeit oder etwas Besonderes, sie bringen einen Geschmack der traditionellen deutschen Küche direkt auf meinen Tisch. Mit ihrer saftigen Textur und ihrem würzigen Geschmack werden diese Fleischbällchen garantiert zu einem festen Bestandteil meiner Rezeptsammlung.
PrintBerliner Buletten: Traditionelles deutsches Fleischbällchen-Rezept
Berliner Buletten sind ein beliebtes, traditionelles deutsches Gericht, das sich durch saftige Fleischbällchen aus einer Mischung von Rinder- und Schweinehackfleisch auszeichnet. Diese herzhaften Patties sind ein Klassiker der Berliner Küche und werden gerne mit Senf oder Kartoffelsalat serviert. Ein ideales Rezept für ein gemütliches Abendessen oder eine schnelle Mahlzeit!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Category: Hauptgericht, Fleischgerichte
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
500g Rinderhackfleisch
500g Schweinehackfleisch
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Ei
1 Scheibe Brot (in Wasser oder Milch eingeweicht)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Senf
1 Teelöffel Paprika
1–2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
Instructions
-
In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit dem Schweinehackfleisch vermengen. Zwiebel, Ei und das eingeweichte Brot (gut ausgedrückt) hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Paprika würzen.
-
Die Masse gut vermengen, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
-
Kleine, runde Patties formen und leicht andrücken.
-
In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Patties in die Pfanne legen und 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
-
Nach dem Braten auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
Notes
-
Statt Schweinefleisch kann auch Puten- oder Hähnchenhackfleisch verwendet werden, wenn eine fettärmere Variante gewünscht wird.
-
Für mehr Würze kann Knoblauch oder gehackte Kräuter wie Petersilie in die Mischung gegeben werden.
-
Das eingeweichte Brot kann durch Semmelbrösel ersetzt werden, wenn du eine andere Textur bevorzugst.