Warum ich dieses Rezept liebe

Ich liebe es, wenn ein Gericht nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Dieser Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln kommt ganz ohne Fix-Tüten aus und schmeckt dabei unglaublich gut. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, zarten Kartoffeln und frischem Gemüse macht dieses Gericht zu einem wahren Wohlfühlessen. Besonders praktisch finde ich, dass alles in einem Topf zubereitet wird – weniger Abwasch, mehr Zeit für schöne Dinge im Leben.

Zutaten

  • 800 g Kartoffeln (festkochend)
  • 2 Paprika (rot, gelb oder orange)
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 ml Rotwein (optional)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1/2 TL Thymian
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika scharf
  • 1/2 TL Paprika geräuchert (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL frische Petersilie
  • Etwas Öl zum Anbraten
  • Stärke oder Soßenbinder (bei Bedarf)

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Ich schäle Kartoffeln, wasche sie gründlich und schneide sie in mundgerechte Würfel. Paprika wasche ich, entkerne sie und schneide sie ebenfalls in kleine Stücke. Zwiebel und Knoblauch schäle ich und hacke sie fein.
  2. Anbraten: In einem großen Topf erhitze ich etwas Öl und brate Rinderhackfleisch darin krümelig an. Dabei achte ich darauf, das Fleisch gut anzubraten, damit es schön aromatisch wird.
  3. Gemüse hinzufügen: Sobald Hackfleisch durchgebraten ist, gebe ich Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark hinzu und röste alles kurz mit an.
  4. Ablöschen: Ich lösche Mischung mit Rotwein ab und lasse ihn etwas einkochen. Falls ich keinen Rotwein verwenden möchte, ersetze ich ihn durch etwas Rotweinessig oder lasse ihn ganz weg.
  5. Brühe und Gewürze: Jetzt gebe ich Kartoffel- und Paprikawürfel in den Topf und gieße Rinderbrühe darüber. Ich würze mit Thymian, Paprikapulver und etwas Salz und Pfeffer.
  6. Köcheln lassen: Ich lasse alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis Kartoffeln gar sind. Falls Flüssigkeit zu stark reduziert ist, kann ich etwas Wasser oder Brühe nachgießen.
  7. Andicken: Wenn ich Eintopf etwas sämiger mag, rühre ich etwas Stärke oder Soßenbinder ein, um Sauce zu binden.
  8. Abschmecken und Servieren: Zum Schluss schmecke ich Bauerntopf mit Salz und Pfeffer ab und streue frisch gehackte Petersilie darüber. Fertig ist mein herzhaftes Gericht!

Portionen und Zubereitungszeit

  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Variationen

  • Vegetarisch: Statt Hackfleisch kann ich auch pflanzliches Hack oder Linsen verwenden.
  • Mit Gnocchi: Für Abwandlung gebe ich statt Kartoffeln Gnocchi in Topf.
  • Mit anderem Gemüse: Ich kann zusätzlich Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzufügen, um Gericht persönliche Note zu verleihen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Aufbewahrung: Ich bewahre Bauerntopf im Kühlschrank auf, wo er sich 2–3 Tage hält.
  • Einfrieren: Eintopf lässt sich gut einfrieren. Ich friere ihn in Portionen ein und kann ihn so nach Belieben auftauen und genießen.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen erwärme ich Eintopf in einem Topf bei mittlerer Hitze. Falls er zu dickflüssig geworden ist, gebe ich etwas Brühe oder Wasser hinzu.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Bauerntopf schärfer machen?

Ich gebe einfach etwas Chili oder scharfes Paprikapulver hinzu, um Gericht mehr Schärfe zu verleihen.

Kann ich Rotwein weglassen?

Ja, ich kann Rotwein durch etwas Rotweinessig oder einfach durch mehr Brühe ersetzen.

Wie kann ich Bauerntopf noch sämiger machen?

Ich rühre etwas Stärke oder Soßenbinder ein, um Sauce zu binden.

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?

Natürlich! Ich kann Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzufügen, um Gericht persönliche Note zu verleihen.

Wie lange hält sich Bauerntopf im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich Eintopf 2–3 Tage. Ich sollte ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Fazit

Dieser Bauerntopf ist für mich echtes Wohlfühlessen. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt herzhaft und sättigend und kommt ganz ohne Fix-Tüten aus. Kombination aus Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika ist klassisch und doch immer wieder lecker. Ich kann Rezept nach Belieben variieren und so immer wieder neue Akzente setzen. Perfektes Gericht für ganze Familie!

Print

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Herzhafter Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ohne Fix-Tüte – ein einfaches, leckeres und sättigendes Gericht für die ganze Familie. Perfekt für alle, die einen deftigen Eintopf lieben, der schnell zubereitet ist und mit frischen Zutaten überzeugt.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Hauptgericht, Eintopf, Familienessen
  • Method: Kochen, Schmoren, Eintopf
  • Cuisine: Deutsch, Hausmannskost

Ingredients

800 g Kartoffeln (festkochend)

2 Paprika (rot, gelb oder orange)

1 Zwiebel

500 g Rinderhackfleisch

100 ml Rotwein (optional)

3 EL Tomatenmark

2 Zehen Knoblauch

500 ml Rinderbrühe

1/2 TL Thymian

2 TL Paprika edelsüß

1 TL Paprika scharf

1/2 TL Paprika geräuchert (optional)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

3 EL frische Petersilie

Etwas Öl zum Anbraten

Stärke oder Soßenbinder (bei Bedarf)

Instructions

  • Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  • Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rinderhackfleisch krümelig anbraten.

  • Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark zum Hackfleisch geben und kurz mitrösten.

  • Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen (optional, kann durch Rotweinessig oder mehr Brühe ersetzt werden).

  • Kartoffel- und Paprikawürfel hinzufügen und mit Rinderbrühe auffüllen. Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zugeben.

  • Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.

  • Für eine sämigere Konsistenz Stärke oder Soßenbinder einrühren.

  • Mit Salz, Pfeffer abschmecken und frisch gehackte Petersilie darüber streuen.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments