Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Ich liebe dieses Rezept, weil es nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine tolle Kombination aus süß und fruchtig bietet. Die cremige Füllung des Käsekuchens harmoniert perfekt mit der fruchtigen Frische der Äpfel und dem süßen Karamell. Und das Beste daran: Es ist komplett vegan und glutenfrei, sodass es für fast alle Ernährungsweisen geeignet ist! Der Apfel-Käsekuchen ist zudem einfach zuzubereiten und wird mit Sicherheit zu einem Lieblingsdessert in meiner Küche.
Zutaten
- 200 g glutenfreie Kekse (z. B. Maiswaffeln oder glutenfreie Digestive-Kekse)
- 75 g vegane Butter oder Margarine
- 300 g Cashews (über Nacht eingeweicht)
- 200 g Sojajoghurt oder ein pflanzlicher Joghurt nach Wahl
- 100 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 100 g Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Äpfel (z. B. Boskoop oder Gala)
- 100 g brauner Zucker (für das Karamell)
- 50 g vegane Butter
- 100 ml Kokosmilch (für das Karamell)
- 1 Prise Salz
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du im Rezeptkartenbereich unten.)
Zubereitung
- Kekskrümel-Boden herstellen: Zuerst die Kekse in einem Mixer oder mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Die vegane Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen. Die Mischung gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen und andrücken. Anschließend für 10-15 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Käsekuchenfüllung vorbereiten: Die eingeweichten Cashews abtropfen lassen und zusammen mit dem Sojajoghurt, der Kokosmilch, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Zitronensaft in einen Mixer geben. Alles gut pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Diese Masse gleichmäßig auf den Keksboden gießen und für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Äpfel zubereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne die Apfelstücke mit etwas Wasser weich kochen, bis sie leicht karamellisiert und goldbraun sind. Die Äpfel abkühlen lassen und dann auf der Käsekuchenfüllung verteilen.
- Karamellsoße herstellen: In einem kleinen Topf den braunen Zucker mit der veganen Butter und der Kokosmilch schmelzen. Die Mischung unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eine dicke, karamellige Konsistenz erreicht. Eine Prise Salz hinzufügen und die Karamellsoße über den Apfel-Käsekuchen träufeln.
- Servieren: Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und genießen!
Servings und Timing
- Servings: 10-12 Portionen
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kühlzeit: 4 Stunden (besser über Nacht)
Variationen
- Nüsse hinzufügen: Ich kann mir vorstellen, dass ein paar gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse auf dem Karamell perfekt passen würden, wenn ich etwas mehr Textur möchte.
- Anderer Fruchtbelag: Anstelle von Äpfeln kann man auch Birnen oder Pflaumen verwenden, je nach Saison.
- Kokosraspeln: Für ein tropisches Aroma kann ich auch Kokosraspeln in die Käsekuchenfüllung einarbeiten.
Aufbewahrung/Erwärmung
- Aufbewahrung: Der Apfel-Käsekuchen kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Ich stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, damit er frisch bleibt.
- Erwärmung: Normalerweise esse ich ihn kalt, aber wenn du den Kuchen lieber etwas wärmer genießen möchtest, kannst du ihn für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen – achte darauf, dass du ihn nur leicht erwärmst, um die Textur nicht zu verändern.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Karamell machen?
Ja, das kannst du! Der Käsekuchen schmeckt auch ohne das Karamell großartig. Du kannst die Apfel-Schicht einfach ohne die Karamellsoße servieren, wenn du eine etwas leichtere Variante bevorzugst.
Kann ich die Cashews durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, du kannst die Cashews durch eingeweichte Mandeln oder Macadamianüsse ersetzen, aber die Textur und der Geschmack werden sich etwas verändern. Cashews sorgen für die cremige Konsistenz.
Ist dieser Käsekuchen auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet?
Ja, das Rezept ist komplett glutenfrei, da die Kekse speziell glutenfrei sind und keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden.
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker durch andere Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Dattelsirup oder Stevia ersetzen, um den Kuchen zu süßen.
Kann ich die Äpfel auch vorher dünsten?
Ja, wenn du möchtest, kannst du die Äpfel auch vorher dünsten, um den Geschmack intensiver zu machen. Achte darauf, dass sie weich und karamellisiert sind, wenn du sie auf dem Kuchen verteilst.
Fazit
Dieser Apfel-Käsekuchen mit Karamell ist die perfekte Kombination aus einer cremigen Käsekuchenfüllung, fruchtigen Äpfeln und einem süßen, warmen Karamell. Er ist einfach zuzubereiten, vegan, glutenfrei und wird auf jedem Tisch ein Hit sein. Ich hoffe, du probierst das Rezept aus und lässt dich genauso von ihm begeistern wie ich!
PrintApfel-Käsekuchen mit Karamell
Dieser Apfel-Käsekuchen mit Karamell ist ein köstliches, vegan und glutenfreies Dessert. Mit einer cremigen Käsekuchenfüllung, fruchtigen Äpfeln und süßem Karamell – perfekt für jedes Event oder zum Verwöhnen zwischendurch!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 4 Stunden (besser über Nacht)
- Total Time: 4 Stunden 20 Minuten
- Yield: 10-12 Portionen
- Method: Kühlen, Backen, Mixen
- Cuisine: Vegan, Glutenfrei, Dessert
- Diet: Vegan
Ingredients
200 g glutenfreie Kekse (z. B. Maiswaffeln oder glutenfreie Digestive-Kekse)
75 g vegane Butter oder Margarine
300 g Cashews (über Nacht eingeweicht)
200 g Sojajoghurt oder pflanzlicher Joghurt nach Wahl
100 ml Kokosmilch (aus der Dose)
100 g Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Zitronensaft
2 Äpfel (z. B. Boskoop oder Gala)
100 g brauner Zucker (für das Karamell)
50 g vegane Butter (für das Karamell)
100 ml Kokosmilch (für das Karamell)
1 Prise Salz
Instructions
-
Kekskrümel-Boden herstellen:
Kekse in einem Mixer oder mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Die vegane Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen. Mischung gleichmäßig auf dem Boden einer Springform verteilen und andrücken. Für 10–15 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. -
Käsekuchenfüllung vorbereiten:
Die eingeweichten Cashews abtropfen lassen und zusammen mit Sojajoghurt, Kokosmilch, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Zitronensaft in einen Mixer geben. Pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Diese Masse gleichmäßig auf den Keksboden gießen und für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. -
Äpfel zubereiten:
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne die Apfelstücke mit etwas Wasser weich kochen, bis sie leicht karamellisiert und goldbraun sind. Abkühlen lassen und auf der Käsekuchenfüllung verteilen. -
Karamellsoße herstellen:
In einem kleinen Topf braunen Zucker, vegane Butter und Kokosmilch schmelzen. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eine dicke, karamellige Konsistenz erreicht. Eine Prise Salz hinzufügen und die Karamellsoße über den Apfel-Käsekuchen träufeln. -
Servieren:
Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und genießen!