Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Ich liebe dieses Rezept, weil es perfekte Kombination aus zwei liebsten Desserts bietet: Schokoladenkuchen und Cheesecake. Gugelhupf ist wunderbar schokoladig und feucht, während Cheesecakefüllung herrlich cremigen Kontrast sorgt. Kuchen ist nicht nur optisch Highlight, sondern auch geschmacklich Genuss, der jeden bei erster Gabel begeistert. Außerdem einfach zuzubereiten, was es zu tollem Rezept für alle Backbegeisterten macht.
Zutaten
-
250 g Mehl
-
50 g Kakaopulver
-
1 Päckchen Backpulver
-
1 Prise Salz
-
200 g Zucker
-
2 Eier
-
125 ml Öl
-
125 ml Milch
-
1 TL Vanilleextrakt
-
200 g Zartbitterschokolade
-
250 g Frischkäse
-
100 g Puderzucker
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 Ei
(Tipp: Du findest vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben unten im Rezeptkartenbereich.)
Zubereitung
-
Zuerst heize ich Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor und fette Gugelhupfform ein.
-
Dann schmelze ich Zartbitterschokolade in kleinem Topf bei niedriger Hitze oder in Mikrowelle und lasse sie etwas abkühlen.
-
In großer Schüssel vermische ich Mehl, Kakaopulver, Backpulver und eine Prise Salz.
-
In anderer Schüssel schlage ich Eier mit Zucker, Öl, Milch und Vanilleextrakt zu cremiger Masse. Danach rühre ich geschmolzene Schokolade unter.
-
Ich gebe nun trockene Zutaten zu Ei-Schokoladen-Mischung und verrühre alles zu glattem Teig.
-
Für Cheesecakefüllung vermische ich Frischkäse, Puderzucker, Ei und Vanilleextrakt, bis cremige Masse entsteht.
-
Jetzt fülle ich abwechselnd Schokoladenteig und Cheesecakefüllung in Gugelhupfform, dabei starte und ende ich mit Schokoladenteig.
-
Ich backe Gugelhupf für etwa 50-60 Minuten. Mit Holzstäbchen teste ich, ob Kuchen durchgebacken ist.
-
Nach Backen lasse ich Kuchen in Form abkühlen, bevor ich ihn auf Kuchengitter stürze.
Servings und Timing
Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ergibt etwa 12 Portionen.
-
Zubereitungszeit: 20 Minuten
-
Backzeit: 50-60 Minuten
-
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Variationen
-
Weiße Schokolade: Für noch süßere Variante kann man Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade ersetzen.
-
Früchte: Wer es gerne fruchtig mag, kann Schicht aus frischen Beeren oder Fruchtpüree in Cheesecakefüllung einarbeiten.
-
Nüsse: Für zusätzlichen Biss kann man geröstete Haselnüsse oder Walnüsse in Schokoladenteig einmischen.
Lagerung/Erwärmung
Schoko-Gugelhupf lässt sich gut abgedeckt bei Raumtemperatur für etwa 3-4 Tage aufbewahren. Wenn man ihn länger aufbewahren möchte, kann man ihn auch im Kühlschrank lagern, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt. Zum Aufwärmen einfach für ein paar Sekunden in Mikrowelle oder Ofen erwärmen.
FAQs
Wie verhindere ich, dass Cheesecakefüllung während des Backens nach unten sinkt?
Ich stelle sicher, dass ich Cheesecakefüllung gleichmäßig in Mitte des Teigs gebe und vorsichtig abwechselnd mit Schokoladenteig fülle, sodass Cheesecakefüllung gut eingebettet ist.
Kann ich Kuchen auch ohne Cheesecakefüllung backen?
Ja, Kuchen schmeckt auch ohne Cheesecakefüllung sehr lecker. Man kann Schokoladenteig auch alleine backen, wenn man reine Schokoladenversion bevorzugt.
Kann ich Zartbitterschokolade durch andere Sorte ersetzen?
Natürlich, man kann Zartbitterschokolade auch durch Milchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen, je nach Geschmack.
Wie bekomme ich Kuchen aus Form, ohne dass er bricht?
Ich lasse Kuchen nach Backen etwa 10 Minuten in Form abkühlen, bevor ich ihn vorsichtig aus Form löse. Ein leichtes Klopfen an Form hilft oft dabei, dass Kuchen besser herauskommt.
Kann ich Kuchen auch einfrieren?
Ja, dieser Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden, in Frischhaltefolie wickeln und in Gefrierbeutel aufbewahren. Er bleibt so bis zu 3 Monate frisch.
Fazit
Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ist perfekter Kuchen für alle, die Schokolade und Cremigkeit lieben. Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen und zarter Cheesecakefüllung macht ihn zu absoluten Highlight auf jedem Tisch. Ob für Feier oder einfach als Leckerbissen zwischendurch, dieser Gugelhupf wird garantiert jeden begeistern.
PrintSchoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung
Entdecke den ultimativen Genuss mit diesem Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung! Saftiger Schokoladenkuchen trifft auf eine zarte, cremige Cheesecakefüllung – eine perfekte Kombination für Schokoladenliebhaber. Der Gugelhupf ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob als besonderes Dessert für eine Feier oder einfach als verwöhnender Kuchen für zwischendurch – dieses Rezept wird garantiert zu deinem neuen Lieblingskuchen!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50-60 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
- Yield: 12
- Category: Dessert, Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
250 g Mehl
50 g Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
200 g Zucker
2 Eier
125 ml Öl
125 ml Milch
1 TL Vanilleextrakt
200 g Zartbitterschokolade
250 g Frischkäse
100 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Ei
Instructions
-
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Gugelhupfform ein.
-
Schmelze die Zartbitterschokolade bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle und lasse sie etwas abkühlen.
-
Vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel.
-
Schlage Eier, Zucker, Öl, Milch und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse, rühre die geschmolzene Schokolade unter.
-
Gib die trockenen Zutaten zu der Schokoladen-Ei-Mischung und verrühre alles zu einem glatten Teig.
-
Für die Cheesecakefüllung vermische den Frischkäse, Puderzucker, Ei und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse.
-
Fülle abwechselnd den Schokoladenteig und die Cheesecakefüllung in die Form. Beginne und ende mit Schokoladenteig.
-
Backe den Gugelhupf für 50-60 Minuten, teste mit einem Holzstäbchen, ob er durchgebacken ist.
-
Lasse den Kuchen in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzen kannst.
Notes
-
Variationen: Ersetze Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade oder füge Nüsse und Beeren hinzu, um dem Kuchen noch mehr Geschmack zu verleihen.
-
Lagerung: Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur 3-4 Tage frisch, im Kühlschrank bis zu einer Woche. Zum Aufwärmen kann er kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmt werden.
https://shorturl.fm/KJACh
https://shorturl.fm/aUMOb
https://shorturl.fm/cTGqM