Why You’ll Love This Recipe
Dieser saftige Zitronenkuchen ohne Zucker ist eine wahre Geschmacksexplosion. Er ist perfekt für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber dennoch nicht auf einen leckeren Kuchen verzichten wollen. Durch die Verwendung von natürlichen Süßungsmitteln bleibt der Kuchen trotzdem herrlich süß und frisch im Geschmack. Die Zitronen verleihen ihm eine frische Note, während der Teig dank seiner feuchten Konsistenz besonders saftig ist. Ein echtes Highlight für jede Gelegenheit!

Ingredients
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

  • 2 Zitronen

  • 3 Eier

  • 100g Mandelmehl

  • 100g Kokosmehl

  • 150g Xylit oder ein anderer Zuckerersatz

  • 100g Griechischer Joghurt

  • 100ml Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • Etwas Kokosöl für die Form

Directions

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform mit Kokosöl einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.

  2. Die Zitronen gründlich waschen und die Schale abreiben. Den Saft der Zitronen auspressen.

  3. In einer großen Schüssel die Eier, den Joghurt, die Mandelmilch und den Zitronensaft vermengen.

  4. Xylit, Vanilleextrakt, Backpulver, Salz, Zitronenschale, Mandelmehl und Kokosmehl hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

  5. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen.

  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durch ist – bleibt nichts kleben, ist er fertig.

  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Servings and Timing

  • Portionen: 10-12 Stücke

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten

  • Backzeit: 45-50 Minuten

  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Variations

  • Mit Fruchtglasur: Für eine extra frische Note kannst du den Kuchen nach dem Abkühlen mit einer Glasur aus Zitronensaft und Xylit überziehen.

  • Mit Nüssen: Du kannst auch gemahlene Mandeln oder Walnüsse in den Teig einarbeiten, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.

  • Schokoladenstückchen: Wer es schokoladiger mag, kann zu den Zutaten ein paar zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzufügen.

Storage/Reheating
Der Kuchen bleibt gut in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und kann bis zu 4-5 Tage frisch bleiben. Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln. Zum Aufwärmen einfach bei niedriger Temperatur im Ofen oder in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden erwärmen.

FAQs

1. Kann ich den Zuckerersatz auch durch normalen Zucker ersetzen?

Ja, du kannst Xylit oder andere Zuckerersatzstoffe auch durch normalen Zucker ersetzen, aber der Zuckergehalt wird sich verändern, und der Kuchen könnte weniger saftig sein. Bei der Verwendung von Zucker solltest du auch die Süße der Zitrone beachten.

2. Muss ich Kokosmehl verwenden oder kann ich ein anderes Mehl nehmen?

Du kannst das Kokosmehl durch ein anderes Mehl ersetzen, aber beachte, dass Kokosmehl sehr saugfähig ist. Wenn du ein anderes Mehl verwendest, musst du möglicherweise die Flüssigkeitsmenge anpassen.

3. Ist der Kuchen für eine vegane Ernährung geeignet?

Für eine vegane Version kannst du die Eier durch Leinsamen-Eier oder andere pflanzliche Ei-Alternativen ersetzen und sicherstellen, dass du pflanzliche Milch verwendest.

4. Kann ich den Kuchen auch ohne Backpulver backen?

Es ist möglich, das Backpulver wegzulassen, aber der Kuchen wird nicht so fluffig und locker. Falls du darauf verzichten möchtest, kannst du stattdessen etwas Natron und Essig verwenden.

5. Kann ich den Kuchen auch mit anderen Zitrusfrüchten machen?

Ja, du kannst den Zitronensaft und die Zitronenschale durch andere Zitrusfrüchte wie Orangen oder Limetten ersetzen. Dies verändert den Geschmack, bleibt aber genauso erfrischend.

Conclusion
Dieser saftige Zitronenkuchen ohne Zucker ist die perfekte Wahl für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber dennoch einen leckeren, frischen Kuchen genießen wollen. Er ist einfach zuzubereiten, lecker und passt zu jeder Gelegenheit. Egal ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen wird garantiert ein Hit!

Print

Saftiger Zitronenkuchen ohne Zucker

Saftiger Zitronenkuchen ohne Zucker

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser saftige Zitronenkuchen ohne Zucker ist ideal für alle, die auf Zucker verzichten, aber trotzdem einen leckeren, frischen Kuchen genießen wollen. Mit natürlichen Süßungsmitteln bleibt der Geschmack herrlich süß, während die Zitronen für eine erfrischende Note sorgen. Der feuchte Teig sorgt für eine besonders saftige Konsistenz, was diesen Kuchen zu einem Highlight für jede Gelegenheit macht.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45-50 Minuten
  • Total Time: ca. 1 Stunde
  • Yield: 10-12 Stücke
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

2 Zitronen

3 Eier

100g Mandelmehl

100g Kokosmehl

150g Xylit oder ein anderer Zuckerersatz

100g Griechischer Joghurt

100ml Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

1 TL Vanilleextrakt

Etwas Kokosöl für die Form

Instructions

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform mit Kokosöl einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.

  • Die Zitronen gründlich waschen und die Schale abreiben. Den Saft der Zitronen auspressen.

  • In einer großen Schüssel die Eier, den Joghurt, die Mandelmilch und den Zitronensaft vermengen.

  • Xylit, Vanilleextrakt, Backpulver, Salz, Zitronenschale, Mandelmehl und Kokosmehl hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

  • Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen.

  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durch ist – bleibt nichts kleben, ist er fertig.

  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Notes

  • Mit Fruchtglasur: Überziehe den Kuchen nach dem Abkühlen mit einer Glasur aus Zitronensaft und Xylit für eine extra frische Note.

  • Mit Nüssen: Mandeln oder Walnüsse können in den Teig eingearbeitet werden, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu bieten.

  • Schokoladenstückchen: Für eine schokoladigere Variante kannst du zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzufügen.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments