Why You’ll Love This Recipe
Ich liebe dieses Rezept, weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch schnell und unkompliziert zuzubereiten. Kombination aus frischem Gemüse, cremiger Sauce und schmelzendem Käse sorgt für perfekten Geschmack. Und Beste: Diese Lasagne ist so vielseitig, dass man sie je nach Vorlieben und Saison mit verschiedenen Gemüsesorten abwandeln kann.
Ingredients
-
12 Lasagneblätter
-
1 Zucchini, gewürfelt
-
2 Karotten, gewürfelt
-
1 Paprika, gewürfelt
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
1 Dose Tomaten (ca. 400 g)
-
200 g Ricotta
-
200 g Mozzarella, gerieben
-
500 ml Milch
-
50 g Butter
-
50 g Mehl
-
Salz und Pfeffer
-
Italienische Kräuter (Basilikum, Oregano)
-
Olivenöl für Zubereitung
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)
Directions
-
Zuerst Zwiebel in großem Topf mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie glasig wird. Dann gewürfeltes Gemüse (Zucchini, Karotten und Paprika) hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten.
-
Tomaten aus Dose hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken. Mischung etwa 15 Minuten köcheln lassen.
-
In anderem Topf Butter schmelzen und Mehl einrühren, um Mehlschwitze zu machen. Nach und nach Milch hinzufügen, dabei stetig rühren, bis cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Eine Auflaufform mit etwas Sauce ausstreichen und dann mit Lasagneblättern bedecken. Darauf eine Schicht Gemüse-Tomaten-Mischung geben und mit etwas Ricotta und Mozzarella bestreuen.
-
Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Letzte Schicht sollte aus Sauce und Käse bestehen.
-
Lasagne bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis Käse schön goldbraun ist.
-
Aus Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor Lasagne in Portionen schneiden.
Servings and Timing
-
Zubereitungszeit: 15 Minuten
-
Kochzeit: 30 Minuten
-
Gesamtzeit: 45 Minuten
-
Portionen: 4-6
Variations
-
Für vegane Variante kann man Ricotta durch pflanzlichen Quark oder Cashew-Creme ersetzen und Mozzarella durch veganen Käse.
-
Wer es würziger mag, kann Tomatenmischung mit etwas Chili oder Paprikapulver verfeinern.
-
Statt klassischer Zucchini, Karotten und Paprika kann auch anderes Gemüse wie Auberginen oder Brokkoli verwendet werden.
Storage/Reheating
-
Aufbewahrung: Lasagne lässt sich hervorragend aufbewahren. Ich stelle sie in luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.
-
Wiedererwärmen: Um Lasagne wieder aufzuwärmen, kann ich sie einfach im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 15-20 Minuten erhitzen, bis sie schön warm ist. Alternativ kann ich auch Mikrowelle verwenden, wenn es schneller gehen muss.
FAQs
1. Kann ich auch Vollkorn-Lasagneblätter verwenden?
Ja, ich kann auf jeden Fall Vollkorn-Lasagneblätter verwenden, um Gericht etwas gesünder zu machen.
2. Kann ich Lasagne auch im Voraus zubereiten?
Absolut! Ich kann Lasagne im Voraus zubereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
3. Kann ich Lasagne auch einfrieren?
Ja, Lasagne lässt sich sehr gut einfrieren. Ich friere sie in einzelnen Portionen ein, damit ich sie später bequem aufwärmen kann.
4. Was kann ich als Beilage zu Lasagne servieren?
Ich servierte dazu oft frischen grünen Salat oder knuspriges Baguette, um Mahlzeit abzurunden.
5. Wie kann ich Lasagne noch würziger machen?
Ich füge gerne mehr Gewürze hinzu, wie beispielsweise etwas Chili oder Paprikapulver, um Lasagne zusätzlichen Kick zu verleihen.
Conclusion
Diese Gemüselasagne ist tolle Wahl für alle, die schnelle und einfache Mahlzeit suchen, die dennoch unglaublich lecker ist. Mit frischen Zutaten und viel Geschmack wird sie garantiert Hit bei der ganzen Familie. Wer es besonders gesund mag, kann Rezept ganz nach Belieben variieren.
PrintGemüselasagne Schnell, Einfach, Lecker
Diese Gemüselasagne ist die perfekte Wahl für alle, die eine schnelle, einfache und dennoch köstliche Mahlzeit zubereiten möchten. Mit frischen Gemüsesorten und einer cremigen Bechamelsauce wird diese Lasagne in kürzester Zeit zu einem Highlight auf dem Tisch. Egal, ob zum Mittagessen oder Abendessen – diese Lasagne wird die ganze Familie begeistern.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4-6
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
12 Lasagneblätter
1 Zucchini, gewürfelt
2 Karotten, gewürfelt
1 Paprika, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Dose Tomaten (ca. 400g)
200g Ricotta
200g Mozzarella, gerieben
500ml Milch
50g Butter
50g Mehl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Italienische Kräuter (Basilikum, Oregano)
Olivenöl zum Anbraten
Instructions
-
Zuerst die Zwiebel in einem großen Topf mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie glasig wird. Dann das gewürfelte Gemüse (Zucchini, Karotten und Paprika) hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten.
-
Die Tomaten aus der Dose hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken. Die Mischung etwa 15 Minuten köcheln lassen.
-
In einem anderen Topf die Butter schmelzen und das Mehl einrühren, um eine Mehlschwitze zu machen. Nach und nach die Milch hinzufügen, dabei stetig rühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Eine Auflaufform mit etwas Sauce ausstreichen und dann mit Lasagneblättern bedecken. Darauf eine Schicht Gemüse-Tomaten-Mischung geben und mit etwas Ricotta und Mozzarella bestreuen.
-
Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Sauce und Käse bestehen.
-
Die Lasagne bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse schön goldbraun ist.
-
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor man die Lasagne in Portionen schneidet.
Notes
-
Aufbewahrung: Die Lasagne lässt sich hervorragend aufbewahren. Sie kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Wiedererwärmen: Die Lasagne lässt sich gut im Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten oder in der Mikrowelle aufwärmen.
-
Variationen: Für eine vegane Variante kann Ricotta durch pflanzlichen Quark oder Cashew-Creme ersetzt werden, und Mozzarella durch veganen Käse. Man kann auch anderes Gemüse wie Auberginen oder Brokkoli verwenden.