Why You’ll Love This Recipe

Ich liebe dieses Rezept, weil Teig außen herrlich knusprig und innen zart wird. Hackfleischpaste ist voller Geschmack – mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern. Durch Zubereitung in Pfanne geht es fix, und ich kann flexibel entscheiden, ob ich lieber krosse Pfannenfladen oder weiche, ofengebackene Varianten mag.

ingredients

(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

Für Teig

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)

  • 1 TL Zucker

  • 500 ml handwarmes Wasser

  • 850 g Mehl

  • 1 TL Salz

Für Belag

  • 600 g Rinderhackfleisch

  • 1 große Zwiebel

  • 1 große Tomate

  • 2 Knoblauchzehen

  • 20 g Petersilie (etwa ¼ Bund)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 EL Paprikamark

  • 2 EL Granatapfelsirup

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL gemahlener Pfeffer

directions

  1. Ich löse Hefe und Zucker im warmen Wasser und lasse sie 5 Minuten ruhen.

  2. Dann vermische ich Mehl und Salz, gebe Hefewasser dazu und knete alles 5–10 Minuten zu glattem Teig – mit Maschine oder von Hand.

  3. Teig lasse ich 40 Minuten abgedeckt gehen, bis er sich vergrößert hat.

  4. Währenddessen zerkleinere ich Zwiebel, Tomaten, Knoblauch, Petersilie, Tomaten‑ und Paprikamark, Granatapfelsirup und Olivenöl im Mixer und vermenge Mischung mit Hackfleisch und Gewürzen.

  5. Teig teile ich in 12 Portionen, forme Kugeln und lasse sie weitere 10 Minuten ruhen.

  6. Ich erhitze Pfanne mit etwas Öl (mittlere Stufe), rolle Kugeln dünn aus und belege sie großzügig mit Hackfleischpaste.

  7. Dann gare ich Fladen abgedeckt 2 Minuten – wenn ich es extra kross mag, schiebe ich sie noch für 1–2 Minuten bei 230 °C in Ofen.

  8. Zum Schluss serviere ich Lahmacun heiß – klassisch mit Salat, Zwiebeln, Petersilie und Spritzer Zitrone.

Servings and timing

  • Ergibt etwa 12 Fladen

  • Vorbereitung: ca. 15 Minuten

  • Geh- und Ruhezeiten: insgesamt ca. 50 Minuten

  • Garen: ca. 10 Minuten insgesamt

  • Gesamtzeit: etwa 1 Stunde 15 Minuten

Variations

  • Ich ersetze Rinderhack durch gemischtes Hack oder Lamm für intensiveren Geschmack.

  • Für vegetarische Varianten funktioniert würziger Tofu oder Mischung mit gekochtem Bulgur prima.

  • Ich würze gelegentlich mit Sumach oder Chiliflocken für zusätzliche Schärfe.

storage/reheating

  • Ungebackene Teigkugeln oder vorgebackene Fladen friere ich luftdicht ein und erwärme sie im Ofen oder Toaster.

  • Gekochte Fladen lagere ich im Kühlschrank und knuspere sie kurz im Ofen auf, bevor ich sie serviere.

FAQs

Was kann ich stattdessen als Hack verwenden?

Ich nehme gerne gemischtes Hack oder Rind‑Lamm-Mischung. Auch pflanzliche Alternativen wie Tofu oder veganes Hack eignen sich – das ergibt tolle vegetarische Variante.

Kann ich Hackbelag am Vortag vorbereiten?

Ja – ich mache Paste gerne am Vortag. Sie zieht perfekt durch und entfaltet ihr Aroma. Dann fülle ich sie morgens direkt aufs Teigling.

Muss ich Mixer verwenden?

Nein. Wenn ich Belag grober mag, hacke ich Zwiebel, Tomaten und Paprika mit Messer. Dann vermische ich es gut mit Fleisch.

Wie mache ich Fladen extra knusprig?

Ich gare sie in Pfanne und gebe sie anschließend für 1–2 Minuten bei 230 °C unter Grill oder in heißen Ofen – das bringt perfekte Knusprigkeit.

Wie serviere ich Lahmacun authentisch?

Ich rolle es traditionell mit frischer Petersilie, Zwiebeln und Spritzer Zitrone. In Deutschland gönne ich mir dazu oft noch Salat oder Joghurtdip wie Cacık.

Conclusion

Ich finde, Lahmacun ist unglaublich vielseitige, aromatische Mahlzeit, die sich fix zubereiten lässt. Ob klassisch mit Rind oder als vegetarische Variante – ich genieße es immer wieder aufs Neue. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Print

Lahmacun selber machen

Lahmacun selber machen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Lahmacun selber machen – so gelingt dir der beliebte türkische Fladen zu Hause! Mit knusprigem Teig und würzigem Hackbelag aus frischen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein authentisches Geschmackserlebnis. Ob klassisch aus der Pfanne oder im Ofen gebacken – Lahmacun ist perfekt zum Einrollen, Teilen und Genießen.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Total Time: ca. 1 Stunde 15 Minuten
  • Yield: 12 Fladen
  • Category: Hauptgericht, Streetfood
  • Method: Pfanne & Ofen
  • Cuisine: Türkisch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

  • Für den Teig
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)

  • 1 TL Zucker

  • 500 ml handwarmes Wasser

  • 850 g Mehl

  • 1 TL Salz

  • Für den Belag
  • 600 g Rinderhackfleisch

  • 1 große Zwiebel

  • 1 große Tomate

  • 2 Knoblauchzehen

  • 20 g Petersilie (ca. ¼ Bund)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 EL Paprikamark

  • 2 EL Granatapfelsirup

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL gemahlener Pfeffer

Instructions

  • Hefe und Zucker im warmen Wasser auflösen, 5 Minuten ruhen lassen.

  • Mehl mit Salz vermengen, Hefewasser zugeben und 5–10 Minuten kneten.

  • Teig 40 Minuten abgedeckt gehen lassen.

  • In der Zwischenzeit Zwiebel, Tomate, Knoblauch, Petersilie, Tomaten- & Paprikamark, Sirup und Öl mixen. Mit Hackfleisch und Gewürzen vermengen.

  • Teig in 12 Portionen teilen, zu Kugeln formen, 10 Minuten ruhen lassen.

  • Pfanne mit etwas Öl erhitzen, Teigkugeln dünn ausrollen und mit Paste bestreichen.

  • Fladen abgedeckt 2 Minuten in der Pfanne garen. Optional: 1–2 Minuten bei 230 °C im Ofen kross backen.

  • Heiß servieren, klassisch mit Salat, Zwiebeln, Petersilie und Zitronensaft.

Notes

  • Für extra Knusprigkeit: Nach dem Pfannenbacken im heißen Ofen nachbacken.

  • Der Belag kann gut am Vortag vorbereitet werden.

  • Vegetarisch möglich mit Tofu oder Bulgur.

  • Teiglinge oder gebackene Fladen lassen sich einfrieren und später aufbacken.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Gloria1678
Gloria1678
2 Tage zuvor

Earn passive income on autopilot—become our affiliate! https://shorturl.fm/WVEQI