Why You’ll Love This Recipe

Ich liebe Blumenkohlschnitzel, weil sie die perfekte Balance zwischen einem herzhaften und gesunden Gericht bieten. Blumenkohl behält eine angenehme Textur, während die Panade knusprig und aromatisch wird. Diese Schnitzel sind nicht nur super lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und eine tolle Option für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Der Blumenkohl nimmt die Aromen der Gewürze wunderbar auf und wird zu einer echten Geschmacksexplosion. Ein echtes Highlight auf dem Speiseplan!

Zutaten

  • 1 Blumenkohl

  • 2 Eier

  • 100 g Mehl

  • 100 g Paniermehl

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Pfeffer

  • 1 TL Knoblauchpulver

  • 3 EL Olivenöl (oder Pflanzenöl)

  • Frischhaltefolie

(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in dicke Scheiben schneiden, etwa 1,5 bis 2 cm dick.

  2. Scheiben in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich sind, aber noch bissfest.

  3. Scheiben abtropfen lassen und mit einem Tuch trocken tupfen.

  4. In drei Schalen Mehl, geschlagene Eier und Paniermehl mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver vermengen.

  5. Blumenkohlscheiben zuerst im Mehl wenden, dann in den Eiern und schließlich im Paniermehl.

  6. Ein Backblech mit Olivenöl einfetten und panierten Blumenkohlschnitzel darauflegen.

  7. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25-30 Minuten backen, bis die Panade goldbraun und knusprig ist.

  8. Blumenkohlschnitzel aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Servings und Timing

  • Zubereitungszeit: 10 Minuten

  • Kochzeit: 30 Minuten

  • Gesamtzeit: 40 Minuten

  • Portionen: 4

Variationen

  • Das Rezept lässt sich leicht variieren, indem Parmesan in die Panade gegeben wird, um den Schnitzeln einen intensiveren Geschmack zu verleihen.

  • Für eine glutenfreie Variante können glutenfreies Mehl und Paniermehl verwendet werden.

  • Wer es besonders würzig mag, kann die Blumenkohlscheiben vor dem Panieren mit scharfem Paprikapulver oder Chili bestreuen.

Aufbewahrung/Reinigung

  • Blumenkohlschnitzel sind im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage haltbar.

  • Zum Aufwärmen können sie im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten wieder knusprig gebacken werden.

  • Sie lassen sich auch gut einfrieren. Einfach in einer luftdichten Tüte oder einem Behälter einfrieren und nach Bedarf im Ofen aufwärmen.

FAQs

1. Kann ich die Blumenkohlschnitzel auch frittieren?

Ja, Blumenkohlschnitzel können auch in einer Pfanne mit Öl frittiert werden. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor die Schnitzel hineingelegt werden, damit sie schön knusprig werden.

2. Kann ich das Rezept ohne Eier zubereiten?

Ja, die Eier können durch eine pflanzliche Alternative wie eine Mischung aus Wasser und Maisstärke oder eine vegane Ei-Alternative ersetzt werden.

3. Wie kann ich Blumenkohlschnitzel noch würzen?

Zusätzlich zu Paprikapulver, Knoblauchpulver und Pfeffer können die Schnitzel mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin gewürzt werden. Auch ein wenig Zitronensaft nach dem Backen kann den Geschmack aufpeppen.

4. Wie verhindere ich, dass die Blumenkohlschnitzel zu weich werden?

Achte darauf, den Blumenkohl nur leicht zu blanchieren, damit er nicht zu weich wird. Er sollte noch bissfest sein, bevor er paniert und gebacken wird.

5. Kann ich Blumenkohlschnitzel auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?

Ja, andere Gemüsesorten wie Auberginen oder Zucchini können ebenfalls verwendet werden, um Schnitzel zu machen. Die Zubereitung bleibt ähnlich, aber die Garzeit kann je nach Gemüse variieren.

Conclusion

Blumenkohlschnitzel sind eine fantastische und gesunde Alternative zu traditionellen Fleischschnitzeln. Sie sind einfach zuzubereiten, super lecker und lassen sich vielseitig variieren. Mit einer knusprigen Panade und einem zarten Blumenkohl im Inneren sind sie ein echtes Highlight auf jedem Teller. Ob als Hauptgericht oder Beilage – ich bin sicher, sie werden genauso geliebt wie ich!

Print

Blumenkohlschnitzel Rezept

Blumenkohlschnitzel Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Blumenkohlschnitzel sind eine gesunde und leckere Alternative zu traditionellen Fleischschnitzeln, die besonders in Deutschland sehr beliebt sind. Mit einer knusprigen Panade und zartem Blumenkohl im Inneren bietet dieses Rezept eine perfekte Möglichkeit für Vegetarier und alle, die den Fleischkonsum reduzieren möchten. Ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Hauptgericht, Vegetarisch
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

1 Blumenkohl

2 Eier

100 g Mehl

100 g Paniermehl

1 TL Paprikapulver

1 TL Salz

1 TL Pfeffer

1 TL Knoblauchpulver

3 EL Olivenöl (oder Pflanzenöl)

Frischhaltefolie

Instructions

  • Den Blumenkohl waschen und in 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben schneiden.

  • Die Scheiben in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten vorkochen, sodass sie noch bissfest sind.

  • Die Blumenkohlscheiben abtropfen lassen und mit einem Tuch trocken tupfen.

  • In drei Schalen Mehl, geschlagene Eier und Paniermehl mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver vermengen.

  • Die Blumenkohlscheiben zuerst in Mehl, dann in die Eier und anschließend in das Paniermehl wenden.

  • Ein Backblech mit Olivenöl einfetten und die panierten Blumenkohlschnitzel darauflegen.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten backen, bis die Panade goldbraun und knusprig ist.

  • Die Blumenkohlschnitzel aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Notes

  • Für eine glutenfreie Variante können glutenfreies Mehl und Paniermehl verwendet werden.

  • Parmesankäse kann in die Panade gegeben werden, um den Schnitzeln zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

  • Wer es würziger mag, kann scharfes Paprikapulver oder Chili in die Panade mischen.

  • Blumenkohlschnitzel lassen sich im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahren und können auch eingefroren werden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments