Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe diesen Kirschkuchen, weil er so schnell geht und trotzdem herrlich saftig und fruchtig ist. Der Teig wird einfach angerührt, und dank der Kirschen wird der Kuchen besonders aromatisch. Außerdem lässt er sich vielseitig abwandeln – egal ob mit frischen, tiefgekühlten oder eingelegten Kirschen. Der Kuchen ist perfekt für spontane Besuche oder für die Kaffeetafel.
Zutaten
-
200 g Mehl
-
200 g Zucker
-
3 Eier
-
100 ml Öl
-
1 Päckchen Backpulver
-
1 TL Vanillezucker
-
250 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
-
100 ml Milch
-
Prise Salz
(Tipp: Du findest die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkarte unten.)
Zubereitung
-
Ich heize zunächst den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor und fette eine Springform ein.
-
In einer großen Schüssel verrühre ich die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker, bis die Masse schön cremig ist.
-
Danach gebe ich das Öl, die Milch, das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
-
Jetzt kommen die Kirschen dazu – ich gebe sie einfach unter den Teig. Falls ich frische Kirschen nehme, entsteine ich sie vorher.
-
Den Teig fülle ich in die vorbereitete Springform und backe den Kuchen für etwa 35–40 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
-
Ich lasse den Kuchen etwas abkühlen und serviere ihn dann.
Servings und Timing
-
Portionen: Ca. 12 Stücke
-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
-
Backzeit: 35–40 Minuten
Variationen
-
Mit Sahne: Ich serviere den Kirschkuchen oft mit frischer Schlagsahne oder Vanilleeis für einen besonders dekadenten Genuss.
-
Tiefkühlfrüchte: Falls ich keine frischen Kirschen zur Hand habe, nehme ich einfach tiefgefrorene Kirschen. Ich lasse sie vorher etwas antauen und tupfe sie ab, damit der Teig nicht zu feucht wird.
-
Schokoladig: Für eine extra schokoladige Variante gebe ich etwas Kakaopulver in den Teig und bestreue den fertigen Kuchen mit Schokoladenraspeln.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
-
Aufbewahrung: Ich bewahre den Kirschkuchen am besten in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt so 2–3 Tage frisch.
-
Wiedererwärmung: Falls der Kuchen nicht sofort verzehrt wird, kann ich ihn einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur (circa 150°C) wieder aufwärmen.
FAQs
Wie bekomme ich den Kirschkuchen besonders saftig?
Ich achte darauf, die Kirschen gut in den Teig zu integrieren und die Milchmenge genau abzustimmen. So bleibt der Kuchen besonders saftig.
Kann ich auch andere Früchte verwenden?
Ja, ich habe auch schon Äpfel oder Pflaumen verwendet. Das funktioniert genauso gut wie mit Kirschen.
Kann ich den Kuchen ohne Zucker backen?
Wenn ich den Kuchen zuckerfrei machen möchte, kann ich stattdessen einen Zuckerersatz wie Stevia oder Erythrit verwenden.
Muss ich den Kirschkuchen kühlen?
Es ist nicht zwingend erforderlich, den Kuchen zu kühlen. Ich lasse ihn einfach an einem kühlen Ort stehen, aber wenn er länger aufbewahrt werden soll, ist der Kühlschrank ratsam.
Wie lange hält der Kirschkuchen?
Der Kuchen bleibt bei richtiger Aufbewahrung etwa 2–3 Tage frisch.
Fazit
Der Kirschkuchen ist ein einfaches und schnelles Rezept, das garantiert zu jeder Gelegenheit passt. Mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand habe ich einen saftigen und fruchtigen Kuchen, der immer gut ankommt. Egal, ob für die Kaffeetafel oder zum Nachtisch, dieser Kuchen wird bei mir immer wieder gerne gebacken.
PrintKirschkuchen – Rasend Schnelles Rezept
Dieser Kirschkuchen ist ein einfaches und schnelles Rezept, das garantiert zu jeder Gelegenheit passt. Der saftige Teig und die fruchtigen Kirschen machen ihn zu einem idealen Kuchen für die Kaffeetafel oder für spontane Besuche. Mit nur wenigen Zutaten gelingt er in kürzester Zeit und schmeckt einfach köstlich.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 35–40 Minuten
- Total Time: 45–50 Minuten
- Yield: Ca. 12 Stücke
- Category: Kuchen,Schnelle Rezepte,Backen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch,Klassische deutsche Rezepte
- Diet: Vegetarian
Ingredients
200 g Mehl
200 g Zucker
3 Eier
100 ml Öl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
250 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
100 ml Milch
Prise Sal
Instructions
-
Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor und fette eine Springform ein.
-
In einer großen Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
-
Öl, Milch, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
-
Die Kirschen unter den Teig mischen und alles in die vorbereitete Springform füllen.
-
Den Kuchen 35–40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
-
Den Kuchen etwas abkühlen lassen und servieren.
Notes
-
Variationen: Der Kirschkuchen kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Pflaumen zubereitet werden. Für eine schokoladige Variante kannst du etwas Kakaopulver in den Teig mischen oder den fertigen Kuchen mit Schokoladenraspeln bestreuen.
-
Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage frisch. Bei Bedarf kann er auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Tipp: Falls du keine frischen Kirschen hast, kannst du auch tiefgekühlte Kirschen verwenden. Achte darauf, sie vorher abzutropfen und leicht abzutupfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.