Warum Du dieses Rezept lieben wirst
Was ich an dieser Torte besonders liebe, ist die Kombination aus dem saftigen, nussigen Boden und der cremigen Eierlikörfüllung. Der Nussboden sorgt für eine wunderbare Textur, die perfekt mit der süßen und gleichzeitig leichten Eierlikörcreme harmoniert. Der Eierlikör gibt der Torte nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine dezente alkoholische Note, die das Ganze besonders raffiniert macht. Ob beim Kaffeekränzchen oder als Highlight einer Feier – diese Torte ist immer ein Hit!
Zutaten
-
200 g gemahlene Haselnüsse
-
200 g Zucker
-
6 Eier
-
1 TL Vanillezucker
-
1 TL Backpulver
-
150 g Mehl
-
150 ml Eierlikör
-
300 g Schlagsahne
-
2 EL Zucker (für die Sahne)
-
3 EL Eierlikör (für die Sahnefüllung)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.)
Zubereitung
-
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
-
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
-
Die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eimischung heben.
-
Den Eischnee zuletzt unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
-
Die Torte im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Boden abkühlen lassen.
-
Für die Füllung die Sahne steif schlagen und mit Zucker und Eierlikör verfeinern.
-
Den abgekühlten Nussboden in der Mitte durchschneiden und mit der Eierlikörsahne füllen. Die Torte kühl stellen, damit die Creme fest wird.
-
Nach Belieben mit zusätzlichem Eierlikör oder Nüssen garnieren.
Servierungen und Timing
-
Portionen: Diese Torte ergibt etwa 10–12 Stücke, je nach Größe der Portionen.
-
Zubereitungszeit: Ca. 1 Stunde für die Zubereitung und 35 Minuten Backzeit.
-
Ruhezeit: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Creme die perfekte Konsistenz erreicht.
Variationen
-
Du kannst die Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen, wenn du eine andere Nussvariante bevorzugst.
-
Statt der Sahnefüllung kannst du auch eine Eierlikörbuttercreme verwenden, wenn du etwas Reichhaltigeres möchtest.
-
Für eine intensivere Eierlikörnote kannst du die Torte mit zusätzlichem Eierlikör tränken.
Aufbewahrung und Aufwärmen
-
Aufbewahrung: Die Torte lässt sich im Kühlschrank gut aufbewahren. Sie bleibt etwa 3–4 Tage frisch.
-
Aufwärmen: Da es sich um eine kühle Torte handelt, sollte sie nicht aufgewärmt werden. Am besten genießt du sie direkt aus dem Kühlschrank.
FAQs
1. Kann ich die Eierlikörtorte auch ohne Alkohol machen?
Ja, du kannst den Eierlikör durch eine alkoholfreie Variante oder einfach durch mehr Sahne ersetzen, um eine alkoholfreie Version zu kreieren.
2. Kann ich die Eierlikörtorte im Voraus backen?
Ja, du kannst die Torte im Voraus zubereiten. Sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchzieht.
3. Muss der Boden wirklich vollständig abkühlen, bevor ich die Füllung auftrage?
Ja, es ist wichtig, dass der Boden vollständig abgekühlt ist, bevor du die Füllung aufträgst, damit die Sahnefüllung nicht schmilzt.
4. Kann ich die Eierlikörtorte auch ohne Nüsse zubereiten?
Ja, du kannst den Nussboden durch einen anderen Teig wie einen einfachen Biskuitboden ersetzen, wenn du keine Nüsse magst oder verträgst.
5. Wie kann ich die Torte dekorieren?
Die Torte kann mit frischen Beeren, Nüssen oder Schokoladenraspeln garniert werden. Du kannst auch etwas mehr Eierlikör über die Torte träufeln, um den Geschmack zu intensivieren.
Fazit
Die Eierlikörtorte mit saftigem Nussboden ist eine herrliche Torte, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Die Kombination aus dem nussigen Boden und der zarten Eierlikörcreme macht diese Torte zu einem wahren Genuss. Sie eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Nachmittags. Ich bin mir sicher, dass du diese Torte genauso lieben wirst wie ich!
PrintEierlikörtorte mit saftigem Nussboden – Unwiderstehliches Rezept
Erlebe den einzigartigen Geschmack einer traditionellen Eierlikörtorte mit saftigem Nussboden! Diese köstliche Torte kombiniert einen nussigen Teig mit einer cremigen Eierlikörfüllung – der perfekte Genuss für besondere Anlässe oder als süßer Abschluss eines Festmahls. Ideal für Geburtstagsfeiern und Feiertage.
- Prep Time: 1 Stunde
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: Ca. 2,5 Stunden (inkl. Kühlzeit)
- Yield: 10–12 Portionen
- Category: Torte, Dessert
- Method: Backen, Füllen, Kühlen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
200 g gemahlene Haselnüsse
200 g Zucker
6 Eier
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
150 g Mehl
150 ml Eierlikör
300 g Schlagsahne
2 EL Zucker (für die Sahne)
3 EL Eierlikör (für die Sahnefüllung)
Instructions
-
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter ein oder lege sie mit Backpapier aus.
-
Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Schlage die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig.
-
Mische die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Backpulver und hebe diese Mischung vorsichtig unter die Eimischung.
-
Hebe den Eischnee unter und fülle den Teig in die vorbereitete Springform.
-
Backe die Torte für ca. 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Boden durchgebacken ist.
-
Lass den Boden vollständig abkühlen.
-
Schlage die Sahne steif und verfeinere sie mit Zucker und Eierlikör.
-
Schneide den abgekühlten Nussboden in der Mitte durch und fülle ihn mit der Eierlikörsahne.
-
Stelle die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.
-
Optional: Garniere die Torte mit zusätzlichem Eierlikör oder Nüssen.
Notes
-
Der Nussboden sollte vollständig abgekühlt sein, bevor du die Füllung aufträgst, damit die Sahnefüllung nicht schmilzt.
-
Du kannst die Haselnüsse durch andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln ersetzen.
-
Für eine alkoholfreie Version ersetze den Eierlikör durch eine alkoholfreie Variante oder mehr Sahne.