Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe dieses Gericht, weil es die perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce bietet. Die Paprika sorgt für eine leichte Schärfe, die wunderbar mit der milden Zucchini harmoniert, während die Sahne eine samtige Textur verleiht. Es ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein leckeres Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Familienessen.

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets

  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 ml Sahne

  • 100 ml Hühnerbrühe

  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)

  • ½ TL Salz

  • ¼ TL Pfeffer

  • 1 TL frische Kräuter (z.B. Thymian oder Basilikum), gehackt

  • Optional: 1 EL frische Petersilie zum Garnieren

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du im Rezeptkartenbereich unten.)

Zubereitung

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets darin von beiden Seiten goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm halten.

  3. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Die Paprikastreifen und Zucchinischeiben hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten lang anbraten, bis das Gemüse weich wird.

  4. Sauce zubereiten: Die Sahne und Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und gut umrühren. Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen. Die Sauce für 3-5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

  5. Hähnchen zurück in die Pfanne: Die angebratenen Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne geben und in der Sauce wenden, bis sie gut bedeckt sind. Die frischen Kräuter unterrühren und das Gericht mit einem Deckel abdecken, sodass das Hähnchen die Aromen noch intensiver aufnehmen kann.

  6. Anrichten und Servieren: Das Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen auf Tellern anrichten, mit etwas frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit Reis, Pasta oder Kartoffeln servieren.

Portionen und Zubereitungszeit

  • Portionen: 4

  • Gesamtzeit: 30 Minuten

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten

  • Kochzeit: 20 Minuten

Variationen

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Seitan.

  • Schärfer: Füge etwas Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzu.

  • Mit Pilzen: Ergänze das Gericht mit Champignons oder anderen Pilzen für zusätzlichen Umami-Geschmack.

  • Mit Feta: Streue zerbröckelten Feta über das fertige Gericht für eine salzige Note.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Kühlschrank: Bewahre das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 2-3 Tage frisch.

  • Einfrieren: Das Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen kann problemlos eingefroren werden. Verwende einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um das Gericht bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank aufzubewahren.

  • Aufwärmen: Beim Aufwärmen einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Sauce geschmeidig zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?

Ja, du kannst die Sahne durch fettarme Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandel-Cuisine ersetzen.

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Für zusätzliche Schärfe kannst du das Gericht mit Chili oder etwas Cayennepfeffer verfeinern.

Welche Beilage passt am besten dazu?

Reis, Kartoffeln oder Nudeln sind perfekte Beilagen. Auch ein frisches Baguette eignet sich hervorragend, um die Rahmsoße aufzunehmen.

Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?

Ja, anstelle von Hähnchen kannst du Tofu, Tempeh oder auch Kichererbsen verwenden. Diese pflanzlichen Alternativen nehmen die Rahmsoße gut auf.

Wie kann ich das Hähnchen besonders zart machen?

Mariniere das Hähnchen vorher in etwas Zitronensaft und Olivenöl. Dies sorgt für eine zarte Textur und gibt einen frischen Geschmack.

Fazit

Das Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen ist ein unglaublich schmackhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht, das garantiert jeder lieben wird. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce macht dieses Rezept zu einem echten Familienliebling. Perfekt für stressfreie Abendessen oder Meal Prep – du kannst es immer wieder anpassen und nach deinem Geschmack variieren.

Print

Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen

Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieses Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen ist ein schnelles und leckeres Gericht, das perfekt für ein Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Familienessen geeignet ist. Mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce wird es garantiert ein Hit. Schnell zuzubereiten und einfach anzupassen!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Anbraten, Köcheln
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

4 Hähnchenbrustfilets

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

1 Zucchini, in Scheiben geschnitten

1 Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

200 ml Sahne

100 ml Hühnerbrühe

1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)

½ TL Salz

¼ TL Pfeffer

1 TL frische Kräuter (z.B. Thymian oder Basilikum), gehackt

Optional: 1 EL frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  • Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.

  • In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind. Danach aus der Pfanne nehmen und warm halten.

  • In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Paprika und Zucchini hinzufügen und 5 Minuten anbraten.

  • Sahne und Hühnerbrühe in die Pfanne gießen, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Sauce 3-5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

  • Hähnchen wieder in die Pfanne geben und in der Sauce wenden. Frische Kräuter unterrühren und das Gericht abgedeckt ziehen lassen.

  • Anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Nach Belieben mit Reis, Pasta oder Kartoffeln servieren.

Notes

  • Vegetarische Alternativen wie Tofu oder Seitan können das Hähnchen ersetzen.

  • Für mehr Schärfe können Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzugefügt werden.

  • Das Gericht kann mit Pilzen oder zerbröckeltem Feta für zusätzlichen Geschmack variiert werden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments