Warum ich dieses Rezept liebe
Kartoffelgratin ist für mich Inbegriff von Komfortessen: cremig, herzhaft und mit goldbrauner Käsekruste überbacken. Es erinnert mich an gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Besonders schätze ich an diesem Rezept, dass es mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch unglaublich lecker ist. Kombination aus vorwiegend festkochenden Kartoffeln, Sahne, Milch, Knoblauch und Gewürzen ergibt perfekte Balance aus Geschmack und Konsistenz.
Zutaten
-
900 g vorwiegend festkochende Kartoffeln (mit Schale gewogen)
-
250 ml Kochsahne (z. B. Rama Cremefine)
-
200 ml Milch (3,5 % Fett)
-
1 TL Gemüsebrühe-Pulver (ca. 5 g)
-
1 Zehe Knoblauch, gepresst
-
1 Prise Salz
-
1 Prise Pfeffer
-
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
-
150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und deren Mengen findest du im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
-
Vorbereitung: Ich beginne damit, Kartoffeln zu schälen und in 2 mm bis 4 mm dicke Scheiben zu hobeln. Das sorgt für gleichmäßiges Garen.
-
Sahne-Milch-Mischung: In einer Schüssel vermische ich Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver. Dann würze ich Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss.
-
Schichten: In einer Auflaufform schichte ich Kartoffelscheiben schuppenförmig. Dabei achte ich darauf, dass sie sich leicht überlappen, damit Soße gut verteilt werden kann.
-
Gießen und Bestreuen: Ich gieße Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über Kartoffeln und bestreue Ganze mit geriebenem Käse.
-
Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) backe ich Gratin für 45 bis 60 Minuten, bis Kartoffeln weich und Oberfläche goldbraun ist.
Portionen und Timing
-
Portionen: Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
-
Vorbereitungszeit: Ca. 10 Minuten.
-
Backzeit: Etwa 45 bis 60 Minuten.
-
Gesamtzeit: Ungefähr 55 bis 70 Minuten.
Variationen
-
Mit Zwiebeln: Ich kann Zwiebelringe zwischen Kartoffelschichten legen, um zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
-
Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen hervorragend und geben Gratin aromatische Tiefe.
-
Mit Speck: Für herzhaftere Variante füge ich gebratenen Speck hinzu, der zwischen Kartoffelschichten geschichtet wird.
Aufbewahrung und Aufwärmen
-
Aufbewahrung: Ich bewahre übrig gebliebenes Kartoffelgratin im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in luftdichtem Behälter. Es bleibt dort bis zu 2 Tage frisch.
-
Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich Gratin in Auflaufform und erwärme bei 160 °C im Ofen für etwa 20 Minuten, bis es durchgehend heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie verhindere ich, dass Gratin zu flüssig wird?
Ich achte darauf, Kartoffelscheiben gleichmäßig zu schichten und Sahne-Milch-Mischung gut zu dosieren. Wenn ich merke, dass zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, kann ich Backzeit leicht verlängern, damit überschüssige Flüssigkeit verdampft.
Kann ich Gratin auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, ich kann Sahne durch Mischung aus Milch und etwas Frischkäse ersetzen, um cremige Konsistenz zu erhalten, ohne auf Sahne zurückzugreifen.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Für klassischen Geschmack verwende ich Emmentaler oder Gouda. Beide Käsearten schmelzen gut und bilden schöne Kruste.
Kann ich Gratin auch vorbereiten und später backen?
Ja, ich kann Gratin bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor Backen lasse ich es auf Raumtemperatur kommen und backe wie gewohnt.
Wie kann ich Gratin variieren?
Ich kann Gratin nach Belieben anpassen, indem ich Zutaten wie Lauch, Pilze oder verschiedene Käsesorten hinzufüge, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Fazit
Dieses Kartoffelgratin ist für mich perfekter Begleiter zu vielen Gerichten. Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig variieren. Ob als Hauptgericht mit frischem Salat oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch – dieses Rezept wird immer Genuss sein.
PrintKartoffelgratin – cremiger Klassiker
Cremiges Kartoffelgratin mit einer goldbraunen Käsekruste – der perfekte Klassiker aus der deutschen Küche. Einfach zubereitet mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln, Sahne, Milch und würzigem Käse. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, lässt sich vielseitig variieren und begeistert mit herzhaftem Geschmack.
- Prep Time: ca. 10 Minuten
- Cook Time: 45–60 Minuten
- Total Time: 55–70 Minuten
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Beilage, Hauptgericht
- Method: Backen, Auflauf
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
900 g vorwiegend festkochende Kartoffeln (mit Schale gewogen)
250 ml Kochsahne (z. B. Rama Cremefine)
200 ml Milch (3,5 % Fett)
1 TL Gemüsebrühe-Pulver (ca. 5 g)
1 Zehe Knoblauch, gepresst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
Instructions
-
Kartoffeln schälen und in 2–4 mm dicke Scheiben hobeln.
-
Sahne, Milch, Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
-
Kartoffelscheiben schuppenförmig in eine Auflaufform schichten.
-
Sahne-Milch-Mischung über die Kartoffeln gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
-
Bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) 45–60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Kartoffeln weich sind.
Notes
-
Für mehr Geschmack können Zwiebelringe, frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, oder gebratener Speck hinzugefügt werden.
-
Übrig gebliebenes Gratin im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren und bei 160 °C ca. 20 Minuten im Ofen aufwärmen.
-
Sahne kann durch Milch mit Frischkäse ersetzt werden für eine leichtere Variante.