Warum ich dieses Rezept liebe
Ich mag es, wenn ein Gericht nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch voller Geschmack steckt. Mediterraner Bohneneintopf vereint all das: In nur 30 Minuten steht er auf dem Tisch, ist vegan, voller pflanzlichem Eiweiß und lässt sich perfekt vorbereiten. Kombination aus weißen Bohnen, saftigen Tomaten und aromatischen Kräutern wie Thymian und Lorbeer macht ihn zu einem echten Soulfood-Klassiker. Und das Beste: Fast alle Zutaten habe ich immer vorrätig im Schrank – ideal für spontane Kochabende!
Zutaten
-
5 EL Olivenöl
-
1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gewürfelt
-
2 Stangen Sellerie, geputzt und gewürfelt
-
2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
-
2 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf, je nach Geschmack)
-
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
-
1 Dose stückige Tomaten (400 g)
-
600–750 ml Gemüsebrühe
-
1 rote oder gelbe Paprika, in Würfel geschnitten
-
1 Dose weiße Cannellini-Bohnen (400 g, abgetropft 240 g)
-
2 Lorbeerblätter
-
3 Stängel frischer Thymian
-
1 Biozitrone (Abrieb)
-
Salz, Pfeffer
-
1 Prise Zucker
-
Frische Kräuter zum Anrichten (z. B. Thymian oder Petersilie)
-
Olivenöl zum Beträufeln
-
Italienisches Weißbrot (optional, zum Servieren)
(Tipp: Vollständige Zutatenliste mit Mengenangaben findest du im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
-
Olivenöl in großem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch glasig andünsten.
-
Sellerie- und Karottenwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprikapulver und Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten.
-
Mit stückigen Tomaten und 600 ml Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 12 Minuten sanft einköcheln lassen.
-
Abgetropfte Bohnen, Paprikawürfel, frisch abgezupften Thymian, Lorbeerblätter und Zitronenabrieb hinzufügen. Weitere 15 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf Gemüsebrühe nachgießen.
-
Mit Salz, Pfeffer und Prise Zucker abschmecken.
-
Heiß servieren, mit Olivenöl beträufeln und mit frischen Kräutern garnieren. Passt hervorragend zu italienischem Weißbrot.
Portionen und Zubereitungszeit
-
Portionen: 4
-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
-
Kochzeit: 25 Minuten
-
Gesamtzeit: 30 Minuten
Variationen
-
Andere Bohnenarten: Statt Cannellini-Bohnen können auch Kichererbsen oder Kidneybohnen verwendet werden.
-
Zusätzliche Gemüsesorten: Fenchel, Zucchini oder Spinat passen gut dazu – perfekt für Resteverwertung oder saisonale Anpassungen.
-
Mit Brot: Geröstetes Weißbrot oder Baguette eignet sich ideal, um köstliche Brühe aufzutunken.
Aufbewahrung und Aufwärmen
-
Kühlschrank: Eintopf hält sich mindestens 3 Tage, gut verschlossen in luftdichtem Behälter.
-
Einfrieren: In Portionen einfrieren, im Tiefkühler etwa 3 Monate haltbar.
-
Aufwärmen: Eintopf bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen. Bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen, um Konsistenz anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich Eintopf im Kühlschrank?
Mindestens 3 Tage – gut verschlossen in luftdichtem Behälter.
Kann Eintopf eingefroren werden?
Ja, in Portionen einfrieren, abkühlen lassen, im Tiefkühler bis zu 3 Monate haltbar.
Können andere Bohnen verwendet werden?
Ja, Kichererbsen oder Kidneybohnen passen ebenfalls gut.
Müssen Bohnen vorher eingeweicht werden?
Getrocknete Bohnen über Nacht einweichen und kochen. Bei Dosenbohnen entfällt dieser Schritt.
Kann Eintopf würziger gemacht werden?
Ja, Chili, Cayennepfeffer oder scharfes Paprikapulver sorgen für mehr Schärfe.
Fazit
Mediterraner Bohneneintopf ist für mich der perfekte Allrounder: schnell, gesund, vielseitig und voller Geschmack. Ideal als entspanntes Abendessen, Meal Prep oder wärmendes Gericht an kühleren Tagen. Kombination aus Bohnen, Gemüse und mediterranen Gewürzen sorgt für echtes Wohlfühlessen. Ich hoffe, er schmeckt genauso gut!
PrintMediterraner Bohneneintopf – schnell, vegan & würzig
Schneller mediterraner Bohneneintopf – vegan, würzig und voller pflanzlichem Eiweiß. Dieses herzhafte Eintopf-Rezept kombiniert weiße Bohnen, frisches Gemüse und aromatische Kräuter zu einem gesunden Soulfood-Klassiker. Perfekt für ein einfaches Mittag- oder Abendessen, das in nur 30 Minuten fertig ist.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Category: Hauptgericht,Eintopf,Veganes Rezept
- Method: Köcheln,Dünsten
- Cuisine: Mediterran,Deutsch
- Diet: Vegan
Ingredients
5 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
2 Stangen Sellerie, gewürfelt
2 Karotten, in Scheiben
2 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Dose stückige Tomaten (400 g)
600–750 ml Gemüsebrühe
1 rote oder gelbe Paprika, gewürfelt
1 Dose weiße Cannellini-Bohnen (400 g, abgetropft 240 g)
2 Lorbeerblätter
3 Stängel frischer Thymian
Abrieb 1 Biozitrone
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
Frische Kräuter zum Garnieren (Thymian, Petersilie)
Olivenöl zum Beträufeln
Italienisches Weißbrot (optional)
Instructions
-
Olivenöl im großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.
-
Sellerie und Karotten hinzufügen, kurz mitdünsten. Paprikapulver und Kreuzkümmel einrühren und kurz anrösten.
-
Mit stückigen Tomaten und 600 ml Gemüsebrühe ablöschen, ca. 12 Minuten leicht köcheln lassen.
-
Bohnen, Paprika, Thymian, Lorbeerblätter und Zitronenabrieb zugeben, weitere 15 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf Brühe nachgießen.
-
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
-
Heiß servieren, mit Olivenöl beträufeln und frische Kräuter garnieren. Optional mit italienischem Weißbrot genießen.
Notes
-
Alternative Bohnen wie Kichererbsen oder Kidneybohnen verwenden.
-
Zusätzliche Gemüsesorten wie Fenchel, Zucchini oder Spinat können ergänzt werden.
-
Eintopf hält sich 3 Tage im Kühlschrank und bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
-
Zum Aufwärmen ggf. Brühe oder Wasser hinzufügen.