Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe es, wie dieses Gericht zartes Lachs, frische Tomaten und cremige Pasta vereint. Lachs wird im Ofen gegart, während Pasta mit aromatischer Tomatensauce und Kräutern gemischt wird, um harmonisches und zugleich beruhigendes Abendessen zu schaffen. Dieses Gericht ist perfekt für schnelles und dennoch elegantes Abendessen, das Familie lieben wird. Mit nur wenigen Zutaten zaubere ich Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich Genuss ist.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste und Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)
- 400 g Lachsfilets (mit Haut)
- 250 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli)
- 2 große Tomaten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum)
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 150 ml Sahne
- 100 g geriebener Parmesan (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
Zubereitung
- Lachs zubereiten: Ich heize Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lachsfilets lege ich auf ein mit Backpapier belegtes Blech, bestreiche sie mit Olivenöl und würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Den Lachs backe ich für ca. 20–25 Minuten, bis er gar und zart ist.
- Pasta kochen: Während Lachs im Ofen ist, koche ich Pasta in großem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente. Sobald Pasta fertig ist, gieße ich sie ab und stelle sie beiseite.
- Tomaten-Sauce zubereiten: In großer Pfanne erhitze ich Olivenöl bei mittlerer Hitze. Zwiebel und Knoblauch gebe ich hinein und brate sie an, bis sie weich und duftend sind. Dann füge ich gewürfelte Tomaten hinzu und koche sie für etwa 5–7 Minuten, bis sie weich sind und eine Sauce bilden. Sahne und italienische Kräuter rühre ich ein und lasse die Sauce 2–3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer schmecke ich sie ab.
- Alles vermengen: Sobald Lachs fertig ist, zupfe ich ihn in Stücke und gebe ihn zusammen mit gekochter Pasta in Tomatensauce. Alles vermische ich gut und serviere es mit geriebenem Parmesan und frischen Basilikumblättern, wenn gewünscht.
Portionen und Zeitangaben
- Portionen: 4–6
- Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
- Kochzeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Variationen
- Mit Spinat: Ich füge 200 g frischen oder tiefgefrorenen Blattspinat zur Tomatensauce hinzu, um Gericht mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen.
- Mit anderen Kräutern: Statt italienischer Kräuter kann ich auch frischen Dill oder Petersilie verwenden, um Gericht andere Geschmacksnote zu geben.
- Mit anderen Gemüsesorten: Ich ersetze Tomaten durch Zucchini oder Paprika für andere Geschmacksrichtung.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Lagerung: Ich bewahre übrig gebliebene Ofen-Lachs-Pasta in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf.
- Haltbarkeit: Sie bleibt 2–3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich Gericht in Pfanne und erhitze es bei niedriger Hitze, bis es durchgewärmt ist.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Lachs auch in der Pfanne braten?
Ja, ich kann Lachs auch in Pfanne braten. Ich erhitze etwas Öl in Pfanne bei mittlerer Hitze und brate Lachsfilets für etwa 4–5 Minuten pro Seite, bis sie gar sind.
Kann ich Pasta auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, ich kann Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojamilch ersetzen. Sauce wird dann etwas weniger cremig, aber dennoch lecker.
Kann ich Gericht auch ohne Käse zubereiten?
Ja, ich kann Parmesan weglassen oder durch pflanzliche Käsealternative ersetzen, um Gericht vegan zu gestalten.
Kann ich Gericht auch für mehr Personen zubereiten?
Ja, ich kann Zutatenmengen entsprechend anpassen, um mehr Portionen zu erhalten. Bei größeren Mengen sollte ich Backzeit des Lachses eventuell etwas verlängern.
Kann ich Gericht auch einfrieren?
Ja, ich kann Ofen-Lachs-Pasta portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen gebe ich sie in Ofen oder Mikrowelle, bis sie durchgewärmt ist.
Fazit
Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten ist köstliches und einfach zuzubereitendes Gericht, das die Aromen von Lachs, Tomaten und Pasta perfekt kombiniert. Es eignet sich hervorragend für schnelles Abendessen unter der Woche oder für besonderes Wochenende. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubere ich Gericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Guten Appetit!
PrintOfen-Lachs-Pasta mit Tomaten
Diese Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten vereint zarten Lachs, frische Tomaten und cremige Pasta zu einem leckeren und nahrhaften Gericht. Einfach zuzubereiten, perfekt für ein schnelles und elegantes Abendessen, das die ganze Familie lieben wird!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4-6
- Category: Hauptgericht, Fisch, Pasta
- Method: Backen, Kochen
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
400 g Lachsfilets (mit Haut)
250 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli)
2 große Tomaten, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Teelöffel Olivenöl
1 Teelöffel italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum)
1 Teelöffel Paprikapulver
150 ml Sahne
100 g geriebener Parmesan (optional)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
Instructions
-
1. Lachs zubereiten:
-
Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lachsfilets auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Lachs 20-25 Minuten backen, bis er gar und zart ist.
2. Pasta kochen:
-
Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
3. Tomaten-Sauce zubereiten:
-
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie weich und duftend sind. Gewürfelte Tomaten hinzufügen und 5-7 Minuten kochen, bis sie weich sind und eine Sauce bilden. Sahne und italienische Kräuter einrühren und 2-3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Alles vermengen:
-
Sobald der Lachs gar ist, in Stücke zupfen und mit der gekochten Pasta in die Tomatensauce geben. Gut vermischen und nach Wunsch mit Parmesan und frischen Basilikum garnieren.
Notizen:
-
Mit Spinat: 200 g frischen oder tiefgefrorenen Blattspinat zur Sauce hinzufügen für mehr Farbe und Nährstoffe.
-
Mit anderen Kräutern: Statt italienischer Kräuter können auch Dill oder Petersilie verwendet werden.
-
Mit anderem Gemüse: Tomaten durch Zucchini oder Paprika ersetzen.
-