Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Ich liebe es, wie einfach dieser Käsekuchen zuzubereiten ist, und gleichzeitig ist er ein echtes Highlight bei jedem Kaffeeklatsch oder besonderen Anlass. Der Puddingpulvertrick macht den Kuchen wunderbar cremig, und die Kombination aus Quark, Sahne und Zitronenaroma bringt eine angenehme Frische, die diesen Käsekuchen zu etwas ganz Besonderem macht. Er ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig, denn er lässt sich wunderbar variieren. Und das Beste: Er schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch!

Zutaten

  • 5 Eier
  • 800 g Quark (kann ruhig Magerquark sein)
  • 220 g Zucker
  • 2 Becher süße Sahne à 200 g
  • 3 bis 4 EL neutrales Öl
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 2 Becher saure Sahne à 200 g
  • 3 Tropfen Zitronenaroma (Backöl Zitrone)
  • 1 TL Rum
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Fett und Paniermehl für die Form

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben finden Sie unten im Rezeptkartenbereich.)

Zubereitung

  1. Zuerst fette ich eine Springform und bestäube sie leicht mit Paniermehl, damit der Kuchen später gut herauskommt.
  2. In einer großen Schüssel schlage ich die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig.
  3. Dann gebe ich den Quark, die süße Sahne, die saure Sahne und das Öl hinzu und vermenge alles gut.
  4. Jetzt füge ich das Vanillepuddingpulver, das Zitronenaroma und den Rum hinzu und rühre alles kräftig durch, bis der Teig eine glatte, cremige Konsistenz hat.
  5. Den Teig gieße ich in die vorbereitete Form und stelle sie in den vorgeheizten Ofen (ca. 160°C Ober-/Unterhitze).
  6. Der Kuchen wird für etwa 60-70 Minuten gebacken. Ich achte darauf, dass er goldbraun ist und beim Stochern mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.
  7. Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, lasse ich ihn im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür noch ca. 10 Minuten ruhen, bevor ich ihn herausnehme.
  8. Zum Schluss lasse ich den Käsekuchen vollständig abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme.

Servings und Timing

  • Portionen: Der Kuchen ergibt etwa 12-14 Portionen, je nachdem, wie großzügig ich die Stücke schneide.
  • Zubereitungszeit: Etwa 15 Minuten
  • Backzeit: 60-70 Minuten
  • Gesamtzeit: Etwa 1 Stunde 30 Minuten (einschließlich Abkühlen)

Variationen

  • Fruchtig: Ich kann frische Beeren oder Fruchtsoße als Topping hinzufügen, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Kaffee-Käsekuchen: Wer es etwas kräftiger mag, kann dem Teig etwas löslichen Kaffee hinzufügen.
  • Schokoladen-Käsekuchen: Ein Schuss Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade im Teig sorgt für eine schokoladige Variation.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

  • Aufbewahrung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt für etwa 3-4 Tage.
  • Wiedererwärmung: Ich kann den Kuchen bei Raumtemperatur genießen oder für einen warmen Genuss kurz im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) erwärmen.

Häufige Fragen

1. Kann ich den Käsekuchen auch ohne Puddingpulver machen?

Ja, es ist auch möglich, den Käsekuchen ohne Puddingpulver zuzubereiten, aber er wird dann nicht ganz so cremig. Man könnte stattdessen etwas Speisestärke oder Frischkäse verwenden.

2. Kann ich den Käsekuchen glutenfrei machen?

Ja, wenn ich die Paniermehl-Schicht durch glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln ersetze, wird der Kuchen auch glutenfrei.

3. Ist der Käsekuchen auch für Veganer geeignet?

Für eine vegane Variante könnte ich den Quark durch Sojaquark ersetzen und die Eier mit Leinsamen oder Chia-Samen ersetzen. Die Sahne kann durch pflanzliche Sahnealternativen ersetzt werden.

4. Kann ich den Käsekuchen auch in einer anderen Form backen?

Ja, ich kann den Käsekuchen auch in einer anderen Backform wie einer rechteckigen Form oder einer kleineren Springform backen. Die Backzeit könnte sich je nach Formgröße leicht ändern.

5. Warum geht der Käsekuchen nicht richtig auf?

Wenn der Käsekuchen nicht richtig aufgeht, könnte es daran liegen, dass er zu kurz oder bei zu hoher Temperatur gebacken wurde. Ich sollte die Ofentemperatur überprüfen und die Backzeit eventuell verlängern.

Fazit

Dieser ultracremige Käsekuchen ist wirklich ein Traum! Durch das Vanillepuddingpulver bekommt er die perfekte Konsistenz, und mit der sauren Sahne und dem Zitronenaroma bleibt er frisch und lecker. Er eignet sich wunderbar für besondere Anlässe oder einfach als köstlicher Nachtisch. Jeder, der ihn probiert, wird begeistert sein!

Print

Ultracremiger Käsekuchen mit 2 Packungen Puddingpulver, der im Mund schmilzt

Ultracremiger Käsekuchen mit 2 Packungen Puddingpulver

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieser Ultracremige Käsekuchen mit zwei Packungen Puddingpulver ist ein wahres Geschmackserlebnis. Das besondere Geheimnis – Vanillepuddingpulver – sorgt für eine unglaublich cremige Textur, die förmlich im Mund schmilzt. Die erfrischende Kombination aus saurer Sahne und Zitronenaroma gibt dem Kuchen eine besondere Frische, die ihn zum perfekten Dessert für jeden Anlass macht. Einfach, schnell und unwiderstehlich lecker – dieser Käsekuchen wird garantiert jeder begeistern!

  • Author: Lea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 60-70 Minuten
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Yield: 12-14 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

5 Eier

800 g Quark (kann auch Magerquark sein)

220 g Zucker

2 Becher (je 200 g) süße Sahne

3 bis 4 EL neutrales Öl

2 Packungen Vanillepuddingpulver

2 Becher (je 200 g) saure Sahne

3 Tropfen Zitronenaroma (Backöl Zitrone)

1 TL Rum

1 Packung Vanillezucker

Fett und Paniermehl für die Form

Instructions

  • Eine Springform einfetten und leicht mit Paniermehl bestäuben, damit der Kuchen später gut herauskommt.

  • In einer großen Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

  • Den Quark, die süße Sahne, die saure Sahne und das Öl hinzufügen und gut vermengen.

  • Das Vanillepuddingpulver, das Zitronenaroma und den Rum dazugeben und kräftig umrühren, bis der Teig eine glatte, cremige Konsistenz hat.

  • Den Teig in die vorbereitete Form gießen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober-/Unterhitze ca. 60-70 Minuten backen.

  • Der Kuchen sollte goldbraun sein, und beim Einstechen mit einem Holzstäbchen sollte kein Teig mehr haften bleiben.

  • Den Kuchen nach dem Backen noch etwa 10 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür ruhen lassen, bevor man ihn herausnimmt.

  • Den Käsekuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Notes

  • Portionen: Der Kuchen ergibt etwa 12-14 Portionen.

  • Aufbewahrung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt für etwa 3-4 Tage.

  • Wiedererwärmung: Der Kuchen kann bei Raumtemperatur genossen oder für einen warmen Genuss bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) im Ofen erwärmt werden.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments