Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Ich liebe es, wie fluffig und weich diese Milchbrötchen werden, fast wie beim Bäcker um die Ecke. Das Geheimnis liegt in der perfekten Kombination von Milch, Butter und Hefe, die den Brötchen eine wunderbar zarte Textur verleihen. Der Duft, der durch die Küche zieht, während sie im Ofen backen, ist einfach unverwechselbar. Besonders an Wochenenden oder bei besonderen Anlässen zaubert dieses Rezept ein Lächeln auf mein Gesicht und das meiner Familie!

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb (für die Ei-Waschung)
  • 2 EL Milch (für die Ei-Waschung)

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkarte.)

Zubereitung

  1. Ich starte damit, die Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker aufzulösen und sie etwa 5 Minuten ruhen zu lassen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Salz.
  2. Dann gebe ich die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter dazu und verknete alles zu einem glatten Teig. Ich lasse den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Nach dem Gehen lasse ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in etwa 12 gleich große Stücke. Jedes Stück forme ich zu einem kleinen Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  4. Während die Brötchen noch einmal für 15-20 Minuten ruhen, vermische ich das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Brötchen damit.
  5. Die Milchbrötchen backe ich bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Servierungen und Zeiten

  • Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde (für den Teig)
  • Backzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten

Diese Milchbrötchen reichen für etwa 12 Stück.

Variationen

  • Ich kann die Milchbrötchen auch mit Rosinen oder Schokoladenstückchen füllen, wenn ich etwas Süßes möchte.
  • Für eine vegane Version kann ich die Butter durch vegane Margarine ersetzen und die Milch durch Hafer- oder Mandelmilch austauschen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Die Brötchen bleiben bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage frisch.
  • Wenn ich sie länger aufbewahren möchte, kann ich sie auch einfrieren und später bei niedriger Temperatur im Ofen aufbacken.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange muss der Teig ruhen?

Ich lasse den Teig etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Brötchen schön locker und fluffig werden.

Kann ich statt Trockenhefe auch frische Hefe verwenden?

Ja, ich kann auch frische Hefe nehmen. Ich verwende dafür etwa 20 g frische Hefe und löse sie in der warmen Milch auf, bevor ich den Teig weiterverarbeite.

Warum werden meine Milchbrötchen nicht so fluffig wie die vom Bäcker?

Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und der Teig genügend Zeit zum Ruhen bekommt. Wenn ich den Teig zu früh backe oder ihn nicht genug ruhen lasse, kann er dichte Brötchen ergeben.

Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?

Ja, ich kann den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Ich lasse ihn dann am nächsten Tag einfach auf Raumtemperatur kommen, bevor ich die Brötchen forme und backe.

Kann ich die Brötchen auch mit Vollkornmehl backen?

Ich kann auch Vollkornmehl verwenden, aber ich würde es mit etwas Weißmehl mischen, um die Textur der Brötchen zu verbessern, da Vollkornmehl den Teig dichter macht.

Fazit

Dieses Rezept für fluffige Milchbrötchen ist einfach und sorgt für ein köstliches Ergebnis, das in keiner Bäckerei nachsteht. Es ist perfekt für den Frühstückstisch, für eine Teeparty oder einfach als Snack zwischendurch. Ich bin mir sicher, dass diese Brötchen meine Familie genauso begeistern werden wie mich!

Print

Fluffige Milchbrötchen Rezept wie vom Bäcke

Fluffige Milchbrötchen Rezept wie vom Bäcke

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Fluffige Milchbrötchen wie vom Bäcker – weich, zart und duftend. Mit einer Kombination aus Milch, Butter und Hefe werden diese Brötchen zu einem köstlichen Frühstück oder Snack, der in keinem Haushalt fehlen darf.

  • Author: Lea
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: 12 Brötchen
  • Category: Frühstück
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

500 g Mehl

1 Päckchen Trockenhefe

1 TL Zucker

1 TL Salz

250 ml Milch

100 g Butter

1 Ei

1 Eigelb (für die Ei-Waschung)

2 EL Milch (für die Ei-Waschung)

Instructions

  1. Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel Mehl mit Salz vermischen.

  2. Hefemischung, Ei und weiche Butter zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig 1 Stunde an warmem Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

  3. Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben und in etwa 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  4. Brötchen 15-20 Minuten ruhen lassen. Eigelb mit 2 EL Milch vermischen und Brötchen damit bestreichen.

  5. Brötchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Notes

  • Variationen: Brötchen mit Rosinen oder Schokoladenstückchen füllen.

  • Vegane Version: Butter durch Margarine ersetzen, Milch durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch.

  • Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments