Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Dieses klassische Bruschetta-Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt frisch und aromatisch. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichtes Abendessen. Das knusprige Brot in Kombination mit der Tomaten-Knoblauch-Mischung macht es zu einem unwiderstehlichen Snack.
Zutaten
- 1 Ciabatta oder Baguette
- 5–6 Roma- oder Strauchtomaten (ca. 500 g)
- 2 große Knoblauchzehen
- 10 frische Basilikumblätter
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
(Tipp: Vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du im Rezeptkarten unten.)
Zubereitung
- Tomaten entkernen und in Würfel schneiden. Eine Knoblauchzehe pressen, die andere schälen und halbieren.
- Basilikumblätter in dünne Streifen schneiden.
- Tomaten, Basilikum, gepressten Knoblauch, 1 EL Olivenöl sowie Salz und Pfeffer vermengen. Kurz ziehen lassen.
- Ciabatta in 12-14 Scheiben schneiden und bei 180°C Umluft für 5–8 Minuten rösten oder im Toaster knusprig toasten.
- Geröstetes Brot mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.
- Die marinierten Tomaten auf den Brotscheiben verteilen und sofort servieren. Optional mit zusätzlichem Basilikum garnieren.
Portionen und Timing
- Portionen: 12 Portionen
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Zubereitung: 5 Minuten
- Gesamtzeit: 15 Minuten
Variationen
- Mit Zwiebeln: Füge eine kleine, fein gewürfelte Schalotte zu den Tomaten hinzu, wenn du eine Zwiebel-Note magst.
- Verschiedene Tomatensorten: Du kannst auch andere Tomatensorten wie Kirschtomaten oder gelbe Tomaten verwenden.
Lagerung/Erwärmung
Bruschetta sollte frisch serviert werden, da das Brot schnell durchweichen kann. Wenn Reste übrig bleiben, bewahre sie getrennt auf und serviere sie später.
Häufig gestellte Fragen
Welche Tomaten sind am besten für Bruschetta?
Romatomaten oder Strauchtomaten sind ideal, da sie fest sind und den Broten nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.
Kann ich Bruschetta im Voraus zubereiten?
Du kannst die Tomatenmischung im Voraus zubereiten, aber das Brot sollte immer frisch geröstet werden, um seine Knusprigkeit zu bewahren.
Muss ich die Tomaten entkernen?
Das Entkernen der Tomaten sorgt dafür, dass die Mischung nicht zu wässrig wird und das Brot knusprig bleibt.
Wie lange kann ich Bruschetta aufbewahren?
Es ist am besten, Bruschetta sofort zu genießen. Reste der Tomatenmischung können für 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber das Brot sollte frisch zubereitet werden.
Fazit
Klassisches Bruschetta mit Tomaten ist eine einfache, aber köstliche Vorspeise, die mit wenigen Zutaten schnell zubereitet ist. Es ist frisch, aromatisch und perfekt für jede Gelegenheit – von einem leichten Snack bis hin zu einer herzhaften Vorspeise.
PrintBruschetta mit Tomaten – einfach & klassisch italienisch
Klassische Bruschetta mit Tomaten und Knoblauch ist eine einfache, aber köstliche italienische Vorspeise, die schnell und leicht zubereitet werden kann. Frische Tomaten, aromatischer Knoblauch und Basilikum auf knusprigem Brot – ein Genuss, der immer passt. Perfekt für jede Gelegenheit!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 12
- Category: Vorspeise, Snack
- Method: Rösten, Mischen
- Cuisine: Italienisch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 1 Ciabatta oder Baguette
- 5–6 Roma- oder Strauchtomaten (ca. 500 g)
- 2 große Knoblauchzehen
- 10 frische Basilikumblätter
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Instructions
- Tomaten entkernen und in Würfel schneiden. Eine Knoblauchzehe pressen, die andere schälen und halbieren.
- Basilikumblätter in dünne Streifen schneiden.
- Tomaten, Basilikum, gepressten Knoblauch, 1 EL Olivenöl sowie Salz und Pfeffer vermengen. Kurz ziehen lassen.
- Ciabatta in 12-14 Scheiben schneiden und bei 180°C Umluft für 5–8 Minuten rösten oder im Toaster knusprig toasten.
- Geröstetes Brot mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.
- Die marinierten Tomaten auf den Brotscheiben verteilen und sofort servieren. Optional mit zusätzlichem Basilikum garnieren.
Notes
- Mit Zwiebeln: Füge eine fein gewürfelte Schalotte hinzu, wenn du eine zusätzliche Zwiebel-Note möchtest.
- Verschiedene Tomatensorten: Kirschtomaten oder gelbe Tomaten sind ebenfalls eine gute Wahl.